My Account
Jüdische Musik aus Israel oder jiddische Musik aus Deutschland und Osteuropa.
Mehr Informationen

Unterkategorien 3

Siehe auch: 3

Webseite der Sängerin Anita Ammersfeld, gleichzeitig Anlaufstelle für Interesse an jüdischer Musik und Theater sein. Eigene Produktionen, einzelne Klangbeispiele, Künstlerporträts, zahlreiche Informationen.
Zur liturgischen Musik der meisten Synagogen in Deutschland und großen Teilen Europas vor 1938 gehörten Orgel, Chor und Kantorsolo. Dieser Tradition zu pflegen und wieder zu beleben ist Anspruch dieses Instituts an der Hochschule für Musik und Theater Hannover.
In München lädt der Tanzlehrer Matti Goldschmidt zu Tanzveranstaltungen und Workshops mit populären und folkloristischen israelischen Tänzen ein. Weitere Informationen zu Tanzreisen nach Israel, Aufführungen, Angebote für Workshops an anderen Orten.
MIDI-Files mit populären jüdischen Melodien zum Download und online Abspielen.
Gemeindechor der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hamburg. Darüber hinaus tritt er mit Liedern des 19.Jahrhunderts auf und versucht, moderne Israelische Lieder und Tänze populär zu machen.
Anfang des 20. Jahrhunderts in St.Petersburg begründet, hat sich diese frühe musikalische Richtung in der (Neuen) Musik bis in die 30er Jahre u.a. in Moskau, Berlin und Wien entwickeln können. Der Pianist Jascha Nemtsov skizziert ihre Geschichte, stellt die wichtigsten Komponisten vor und präsentiert seine eigenen Einspielungen dieses vergessenen Genres.
Gemeindechor der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hamburg. Darüber hinaus tritt er mit Liedern des 19.Jahrhunderts auf und versucht, moderne Israelische Lieder und Tänze populär zu machen.
Zur liturgischen Musik der meisten Synagogen in Deutschland und großen Teilen Europas vor 1938 gehörten Orgel, Chor und Kantorsolo. Dieser Tradition zu pflegen und wieder zu beleben ist Anspruch dieses Instituts an der Hochschule für Musik und Theater Hannover.
Webseite der Sängerin Anita Ammersfeld, gleichzeitig Anlaufstelle für Interesse an jüdischer Musik und Theater sein. Eigene Produktionen, einzelne Klangbeispiele, Künstlerporträts, zahlreiche Informationen.
MIDI-Files mit populären jüdischen Melodien zum Download und online Abspielen.
Anfang des 20. Jahrhunderts in St.Petersburg begründet, hat sich diese frühe musikalische Richtung in der (Neuen) Musik bis in die 30er Jahre u.a. in Moskau, Berlin und Wien entwickeln können. Der Pianist Jascha Nemtsov skizziert ihre Geschichte, stellt die wichtigsten Komponisten vor und präsentiert seine eigenen Einspielungen dieses vergessenen Genres.
In München lädt der Tanzlehrer Matti Goldschmidt zu Tanzveranstaltungen und Workshops mit populären und folkloristischen israelischen Tänzen ein. Weitere Informationen zu Tanzreisen nach Israel, Aufführungen, Angebote für Workshops an anderen Orten.

Diese Kategorie in anderen Sprachen: 4

Letzte Änderung:
13. November 2023 um 6:25:04 UTC
Kultur
Wirtschaft
Computer
Spiele
Gesundheit
Zuhause
Medien
Freizeit
Wissen
Regional
Wissenschaft
Online-Shops
Gesellschaft
Sport
Alle Sprachen