Siehe auch: 3
Seiten 6
Seite des Österreichischen Bergrettungsdienstes mit Informationen über Lawinengefahren, Notruf, statistische Daten, Flugrettung und Organisation.
Die digitale Gefahrenlandkarte bietet mit der Adresseingabe eine interaktive Möglichkeit zur Information über Risiken durch Hochwasser, Schnee, Hagel, Sturm und Erdbeben sowie die zeitlichen und örtlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten.
Das Mehrbarrierenkonzept des Zivilschutzes und die einzelnen Maßnahmen werden erläutert. Der Bereich Selbstschutz bietet Informationen zu eigenen Maßnahmen und zum Verhalten im Not- und Krisenfall. Mit Übersicht der Ausbildungsmassnahmen und Online-Shop-Zugang. [A-4021 Linz]
Informiert über die Hauptaufgaben und das Informations- und Lehrangebot der SIZ. Außerdem kann das jeweils für den Wohnort zuständigen SIZ gesucht werden.
Die Seite des Innenministeriums informiert über die Bundeswarnzentrale und Kontaktmöglichkeiten.
Der ÖZSV informiert zu verschiedenen Zivilschutzthemen, zu denen Materialien auch online bestellt werden können, sowie Kontaktmöglichkeiten und Unterorganisationen.
Der ÖZSV informiert zu verschiedenen Zivilschutzthemen, zu denen Materialien auch online bestellt werden können, sowie Kontaktmöglichkeiten und Unterorganisationen.
Das Mehrbarrierenkonzept des Zivilschutzes und die einzelnen Maßnahmen werden erläutert. Der Bereich Selbstschutz bietet Informationen zu eigenen Maßnahmen und zum Verhalten im Not- und Krisenfall. Mit Übersicht der Ausbildungsmassnahmen und Online-Shop-Zugang. [A-4021 Linz]
Die digitale Gefahrenlandkarte bietet mit der Adresseingabe eine interaktive Möglichkeit zur Information über Risiken durch Hochwasser, Schnee, Hagel, Sturm und Erdbeben sowie die zeitlichen und örtlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten.
Seite des Österreichischen Bergrettungsdienstes mit Informationen über Lawinengefahren, Notruf, statistische Daten, Flugrettung und Organisation.
Informiert über die Hauptaufgaben und das Informations- und Lehrangebot der SIZ. Außerdem kann das jeweils für den Wohnort zuständigen SIZ gesucht werden.
Die Seite des Innenministeriums informiert über die Bundeswarnzentrale und Kontaktmöglichkeiten.