My Account

Unterkategorien 12

Siehe auch: 4

Konzeption und Produktion von Produkt- und Imagefilmen, Reportagen und Dokumentationen.
Die 1947 gegründete DIK zeigt Italien unter vielfältigen Aspekten mit Vorträgen, Konzerten, Lesungen, Filmen, Sprachkursen und Studienreisen. Mit laufendem Veranstaltungsprogramm und Erläuterungen zum Verein.
Nachrichten, Veranstaltungshinweise und Rezensionen aus der hannoverschen Kulturszene bis auf Stadteilebene.
Kunst, Aktion und Schrott, bietet Schweißkurse, Kunstaktionen, Ausstellungen. Informationen zum Angebotsspektrum, Termine, Kurse, Aktionen.
Der Anbieter von Kunstkursen stellt sich vor.
Der Verein bietet Informationen über Aktionen und Angebote auf dem Gelände der ehemaligen Bettfedernfabrik einschließlich Kontaktangaben und Wegbeschreibung.
Der Zeitzeuge der Romakultur bietet Galerien von Fotos in Schwarz-Weiß und Farbe sowie eine Auswahl von Zeitungsartikeln über seine Arbeit.
Die gemeinnützige Institution zur Förderung der Medienkunstaktivitäten in Niedersachsen informiert aus der Szene und über DVD-, Video- und Soundproduktionen.
Die Tänzerin für orientalischen Tanz und Bauchtanz, informiert über ihren Werdegang, Unterricht, Auftritte, Termine, Workshops und Shows. Es werden eine Linkliste und Kontaktmöglichkeiten angeboten, inkl. Infos über Tribal Style Bellydance.
Dieser Katalog gibt einen Überblick über abstrakte Skulpturen an öffentlichen Straßen und Plätzen der Landeshauptstadt und lädt zu einem Kunstspaziergang ein. Mit detaillierten Hintergrundinformationen zu Künstlern und weiteren Informationen und Zugängen zu Skulpturenparks in Europa.
Die Broschüre informiert über die bau- und gartenhistorische Anlage des ersten in Hannover im 19. Jahrhundert angelegten Friedhofs, nennt Baumeister und Details, zeigt Fotos historischer Grabstätten und nennt Beisetzungsorte von Persönlichkeiten. [PDF]
Die 1995 gegründete Stiftung widmet sich der Dokumentation und wissenschaftlichen Erschließung des Einflusses, den die Kunst des deutschen Expressionismus auf die weitere Entwicklung der Kunst des 20. Jahrhunderts im In- und Ausland genommen hat. Sie arbeitet mit dem Sprengel Museum Hannover zusammen, informiert über ihre Arbeit, bietet den Besuch ihrer Sammlung an und nennt Termine.
Die Kunstaktion zum Wa(h)rencharakter von Sexualität wird erläutert und die Schnittstelle von Künstlern, Arbeiten und dem Leben von Sexarbeiterinnen dargestellt.
Der Anbieter von Kunstkursen stellt sich vor.
Die Broschüre informiert über die bau- und gartenhistorische Anlage des ersten in Hannover im 19. Jahrhundert angelegten Friedhofs, nennt Baumeister und Details, zeigt Fotos historischer Grabstätten und nennt Beisetzungsorte von Persönlichkeiten. [PDF]
Dieser Katalog gibt einen Überblick über abstrakte Skulpturen an öffentlichen Straßen und Plätzen der Landeshauptstadt und lädt zu einem Kunstspaziergang ein. Mit detaillierten Hintergrundinformationen zu Künstlern und weiteren Informationen und Zugängen zu Skulpturenparks in Europa.
Die Tänzerin für orientalischen Tanz und Bauchtanz, informiert über ihren Werdegang, Unterricht, Auftritte, Termine, Workshops und Shows. Es werden eine Linkliste und Kontaktmöglichkeiten angeboten, inkl. Infos über Tribal Style Bellydance.
Der Verein bietet Informationen über Aktionen und Angebote auf dem Gelände der ehemaligen Bettfedernfabrik einschließlich Kontaktangaben und Wegbeschreibung.
Die Kunstaktion zum Wa(h)rencharakter von Sexualität wird erläutert und die Schnittstelle von Künstlern, Arbeiten und dem Leben von Sexarbeiterinnen dargestellt.
Konzeption und Produktion von Produkt- und Imagefilmen, Reportagen und Dokumentationen.
Die 1947 gegründete DIK zeigt Italien unter vielfältigen Aspekten mit Vorträgen, Konzerten, Lesungen, Filmen, Sprachkursen und Studienreisen. Mit laufendem Veranstaltungsprogramm und Erläuterungen zum Verein.
Nachrichten, Veranstaltungshinweise und Rezensionen aus der hannoverschen Kulturszene bis auf Stadteilebene.
Die 1995 gegründete Stiftung widmet sich der Dokumentation und wissenschaftlichen Erschließung des Einflusses, den die Kunst des deutschen Expressionismus auf die weitere Entwicklung der Kunst des 20. Jahrhunderts im In- und Ausland genommen hat. Sie arbeitet mit dem Sprengel Museum Hannover zusammen, informiert über ihre Arbeit, bietet den Besuch ihrer Sammlung an und nennt Termine.
Die gemeinnützige Institution zur Förderung der Medienkunstaktivitäten in Niedersachsen informiert aus der Szene und über DVD-, Video- und Soundproduktionen.
Der Zeitzeuge der Romakultur bietet Galerien von Fotos in Schwarz-Weiß und Farbe sowie eine Auswahl von Zeitungsartikeln über seine Arbeit.
Kunst, Aktion und Schrott, bietet Schweißkurse, Kunstaktionen, Ausstellungen. Informationen zum Angebotsspektrum, Termine, Kurse, Aktionen.
Letzte Änderung:
23. Oktober 2024 um 21:30:24 UTC
Regional
Wissenschaft
Online-Shops
Gesellschaft
Sport
Alle Sprachen
Kultur
Wirtschaft
Computer
Spiele
Gesundheit
Zuhause
Medien
Freizeit
Wissen