Unter »Natur« wird heute in westlichen Kulturkreisen im Allgemeinen das bezeichnet, was nicht vom Menschen geschaffen wurde. Natur ist bei dieser vorherrschenden Auffassung das Gegenteil von Kultur. Objekte der Natur sind z. B. Steine, Pflanzen, Tiere, Landschaft - ob der Mensch selbst zur Natur gehört oder nicht, ist bereits nicht mehr gesellschaftlicher Konsens. Die »Umwelt« eines Lebewesens ist die nähere oder weiter entfernte Umgebung, die einen direkten oder indirekten Einfluss auf dieses Lebewesen und seine Lebensbedingungen ausübt.
Diese Kategorie befasst sich mit allen Belangen rund um »Natur und Umwelt«. Hierzu zählen u. a. die Themen
Mehr Informationen
Diese Kategorie befasst sich mit allen Belangen rund um »Natur und Umwelt«. Hierzu zählen u. a. die Themen
- Schutz von Natur- und Umwelt,
- Flora und Fauna,
- Luftqualität und Lärmschutz,
- Seen, Flüsse und Gewässerschutz,
- Naturschutzgebiete und Naturparks.
- Initiativen zur nachhaltigen Entwicklung (Agenda 21),
- Naturereignisse (Waldbrände, Unwetter, Hochwasser, Erdrutsche),
- Verbände und Organisationen, die sich mit Natur und Umwelt befassen.
Mehr Informationen
Siehe auch: 2
Seiten 2
Die biologische Station wird vorgestellt, es gibt Angaben zum Team sowie Informationen zu Projekten und den wichtigsten wissenschaftlichen Aufgaben der Landschaftsstation.
Vorstellung des Naturschutzverbandes sowie Information über Hornissen und zum Hornissenschutz, zum Vogelschutz und zum Natur- und Landschaftsschutz.
Die biologische Station wird vorgestellt, es gibt Angaben zum Team sowie Informationen zu Projekten und den wichtigsten wissenschaftlichen Aufgaben der Landschaftsstation.
Vorstellung des Naturschutzverbandes sowie Information über Hornissen und zum Hornissenschutz, zum Vogelschutz und zum Natur- und Landschaftsschutz.
