Rheine liegt an der Ems im Bundesland Nordrhein-Westfalen, nördlich von Münster und westlich von Osnabrück am nördlichen Rand des Münsterlandes, unweit der deutsch-niederländischen Grenze. In ihren heutigen Grenzen existiert die Stadt Rheine seit 1975. Damals wurde das Amt Rheine in die Stadt eingemeindet und die Stadtfläche dadurch nahezu verdreifacht. Neben der Altstadt Rheine gehören damit die Ortsschaften Elte, Mesum, Hauenhorst, Catenhorn, Altenrheine, Eschendorf (Kibitzheide), Gellendorf, Rodde, Schotthock, Dorenkamp, Dutum, Wadelheim und Bentlage zum Stadtgebiet. Städtepartnerschaften bestehen zu Borne (Niederlande), Bernburg (Sachsen-Anhalt), Leiria (Portugal) und Trakai (Litauen).
Die früheste Besiedlung des Raumes Rheine fand um 2100 v. Chr. (mittlere Bronzezeit) statt. Die erste urkundliche Erwähnung der bislang umgangssprachlich verwendeten keltischen Ortsbezeichnung Reni für den späteren Namen der Stadt findet sich 838 n. Chr., als Ludwig der Fromme am 7. Juni die Kirche dem Benediktinerinnenstift Herford schenkt. Der Name Reni (Rheine) bedeutet etwa: ”an einem Fluß liegend” oder "Siedlung am Fluß", wobei das kelt. "ren = fließen" bedeutet. Am 15. August 1327 verlieh Bischof Ludwig II. das Münsterische Stadtrecht an Rheine.
Daten der Stadt Rheine, Kreis Steinfurt:
Große kreisangehörige Stadt - Kfz.-Kennzeichen: ST - Gemeindekennzahl: 05 5 66 076 - Geograph. Lage: 7°26' östl. Länge / 52°17' nördl. Breite - Höhenlage: 27 bis 90 m über NN - Einwohner: 76.000 - Fläche: 145,08 km² - PLZ: 48428-48431 - Telefonvorwahl: 05971
Mehr Informationen
Die früheste Besiedlung des Raumes Rheine fand um 2100 v. Chr. (mittlere Bronzezeit) statt. Die erste urkundliche Erwähnung der bislang umgangssprachlich verwendeten keltischen Ortsbezeichnung Reni für den späteren Namen der Stadt findet sich 838 n. Chr., als Ludwig der Fromme am 7. Juni die Kirche dem Benediktinerinnenstift Herford schenkt. Der Name Reni (Rheine) bedeutet etwa: ”an einem Fluß liegend” oder "Siedlung am Fluß", wobei das kelt. "ren = fließen" bedeutet. Am 15. August 1327 verlieh Bischof Ludwig II. das Münsterische Stadtrecht an Rheine.
Daten der Stadt Rheine, Kreis Steinfurt:
Große kreisangehörige Stadt - Kfz.-Kennzeichen: ST - Gemeindekennzahl: 05 5 66 076 - Geograph. Lage: 7°26' östl. Länge / 52°17' nördl. Breite - Höhenlage: 27 bis 90 m über NN - Einwohner: 76.000 - Fläche: 145,08 km² - PLZ: 48428-48431 - Telefonvorwahl: 05971
Mehr Informationen
Unterkategorien 8
Seiten 6
Visitenkarte des Amtsgerichts mit Angaben zum Zuständigkeitsbereich.
Der Rheiner Stadtteil präsentiert sich mit einer großen Vereinsübersicht, Statistik zur Bevölkerung und einem aktuellen Veranstaltungskalender.
Informationen rund um die ehemals selbständige Gemeinde, die seit dem 1. Januar 1975 ein Stadtteil der Stadt Rheine ist.
Der Tierpark bemüht sich, seine Tiere in naturnahen Gehegen zu halten - besonders gut gelungen in der Watvogel-Flugvoliere und der riesigen Storchenwiese.
Die offizielle Site der Stadt Rheine.
Virtuelle Rundgängen mit Rheiner Stadtansichten (360° Ansichten).
Virtuelle Rundgängen mit Rheiner Stadtansichten (360° Ansichten).
Der Rheiner Stadtteil präsentiert sich mit einer großen Vereinsübersicht, Statistik zur Bevölkerung und einem aktuellen Veranstaltungskalender.
Die offizielle Site der Stadt Rheine.
Informationen rund um die ehemals selbständige Gemeinde, die seit dem 1. Januar 1975 ein Stadtteil der Stadt Rheine ist.
Visitenkarte des Amtsgerichts mit Angaben zum Zuständigkeitsbereich.
Der Tierpark bemüht sich, seine Tiere in naturnahen Gehegen zu halten - besonders gut gelungen in der Watvogel-Flugvoliere und der riesigen Storchenwiese.

Letzte Änderung:
25. Februar 2023 um 2:35:07 UTC

Schauen Sie sich an
Regional: Europa: Österreich: Niederösterreich: Bezirke und Statutarstädte: Mödling: Städte und Gemeinden: Wiener Neudorf
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher