My Account
Unter »Natur« wird heute in westlichen Kulturkreisen im Allgemeinen das bezeichnet, was nicht vom Menschen geschaffen wurde. Natur ist bei dieser vorherrschenden Auffassung das Gegenteil von Kultur. Objekte der Natur sind z. B. Steine, Pflanzen, Tiere, Landschaft - ob der Mensch selbst zur Natur gehört oder nicht, ist bereits nicht mehr gesellschaftlicher Konsens. Die »Umwelt« eines Lebewesens ist die nähere oder weiter entfernte Umgebung, die einen direkten oder indirekten Einfluss auf dieses Lebewesen und seine Lebensbedingungen ausübt.

Diese Kategorie befasst sich mit allen Belangen rund um »Natur und Umwelt«. Hierzu zählen u. a. die Themen
  • Schutz von Natur- und Umwelt,
  • Flora und Fauna,
  • Luftqualität und Lärmschutz,
  • Seen, Flüsse und Gewässerschutz,
  • Naturschutzgebiete und Naturparks.
  • Initiativen zur nachhaltigen Entwicklung (Agenda 21),
  • Naturereignisse (Waldbrände, Unwetter, Hochwasser, Erdrutsche),
  • Verbände und Organisationen, die sich mit Natur und Umwelt befassen.
Diese Kategorie »Natur und Umwelt« befasst sich mit Themen, die Bezug zur Region Ruhrgebiet haben. Seiten, die sich konkret auf einzelne Kreise, Städte und Gemeinden beschränken, finden Sie unter der entsprechenden lokalen Kategorie.
Mehr Informationen

Unterkategorien 1

Siehe auch: 3

Auf den Internetseiten wird über die Arbeitsbereiche berichtet. Ferner wird das aktuelle Veranstaltungsprogramm präsentiert und es werden interessante Tier- und Pflanzenarten vorgestellt.
Einrichtung für den Naturschutz im Haus der Natur in Herne. Vorstellung der Einrichtung, Informationen zu den Aufgaben, Berichte über Projekte und zu Veranstaltungen.
Der BfV widmet sich der Vogelbeobachtung und dem praktischen Natur- und Vogelschutz vor Ort. Es wird über die Aktivitäten der örtlichen Gliederung informiert.
Die Interessengemeinschaft wendet sich gegen den Bau der DüBoDo (A44) in Essen und Hattingen.
Informationen zu Dissertation von Randolph Kricke über die Wiederbesiedelung des Ruhrgebietes durch Flechten.
Informationen über die Ökologie des unteren Ruhrtals sowie Vorstellung des Museums- und umweltpädagogischen Programms. Die Einrichtung wird betrieben von der Rheinisch-Westfälischen Wasserwerksgesellschaft mbH (RWW). [D-45479 Mülheim an der Ruhr]
Der Naturschutzbund informiert zu Veranstaltungen, zu Arbeitsgruppen und Ansprechpartnern sowie zu Naturschutzthemen.
Detailfotografie von im Ruhrgebiet gefundenen Wanzen. Mit jeweiligem Tierprofil, ökologischer Stellung und weiterführenden Links.
Detailfotografie von im Ruhrgebiet gefundenen Wanzen. Mit jeweiligem Tierprofil, ökologischer Stellung und weiterführenden Links.
Einrichtung für den Naturschutz im Haus der Natur in Herne. Vorstellung der Einrichtung, Informationen zu den Aufgaben, Berichte über Projekte und zu Veranstaltungen.
Informationen über die Ökologie des unteren Ruhrtals sowie Vorstellung des Museums- und umweltpädagogischen Programms. Die Einrichtung wird betrieben von der Rheinisch-Westfälischen Wasserwerksgesellschaft mbH (RWW). [D-45479 Mülheim an der Ruhr]
Informationen zu Dissertation von Randolph Kricke über die Wiederbesiedelung des Ruhrgebietes durch Flechten.
Der BfV widmet sich der Vogelbeobachtung und dem praktischen Natur- und Vogelschutz vor Ort. Es wird über die Aktivitäten der örtlichen Gliederung informiert.
Die Interessengemeinschaft wendet sich gegen den Bau der DüBoDo (A44) in Essen und Hattingen.
Der Naturschutzbund informiert zu Veranstaltungen, zu Arbeitsgruppen und Ansprechpartnern sowie zu Naturschutzthemen.
Auf den Internetseiten wird über die Arbeitsbereiche berichtet. Ferner wird das aktuelle Veranstaltungsprogramm präsentiert und es werden interessante Tier- und Pflanzenarten vorgestellt.
Letzte Änderung:
22. Juni 2023 um 19:05:07 UTC
Regional
Wissenschaft
Online-Shops
Gesellschaft
Sport
Alle Sprachen
Kultur
Wirtschaft
Computer
Spiele
Gesundheit
Zuhause
Medien
Freizeit
Wissen