My Account
In der Kategorie »Verkehr« finden Sie Einträge zu allen Belangen des Transports von Personen und Gütern zu Lande, zu Wasser und in der Luft, soweit die Angebote Bezug zum Land Nordrhein-Westfalen haben.
Mehr Informationen

Unterkategorien 19

Siehe auch: 2

Der Automobil-Club wird mit den Landes- und Ortsgruppen und Leistungen vorgestellt sowie zum Thema Verkehrssicherheit informiert.
Vorstellung des ADFC, seiner Ziele und Aktivitäten. Außerdem Links zu den Kreisverbänden in NRW.
Portal für den öffentlichem Personennahverkehr mit Fahrplänen, Ticketshop, Tarifberater und weiteren Informationen.
Diskussiongruppe zum Thema Verkehr in NRW.
Informationen der Verkehrswacht NRW mit den Jahresberichten.
Das Portal bietet Fahrpläne, Fahrkarteninformationen sowie weitergehende Informationen zu Mobilität in NRW, Service und Organisation. Außerdem werden Fahrtvorschläge zum Wandern, für Foto- und Aussichtspunkte veröffentlicht.
In dem Forum kann über den Bahn- und Busverkehr in NRW diskutiert werden. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Informationen zur Organisation und zu den Aufgaben und Zielen des Zweckverbandes.Der NWL ist einer der drei SPNV-Aufgabenträger in Nordrhein-Westfalen für die Bestellung und Finanzierung von Verkehrsleistungen auf der Schiene zuständig.
Die Initiative des Ministeriums für Bauen und Verkehr des Landes NRW informiert zur Sicherheit im Straßenverkehr, bietet Informationen über regionale Netzwerke und enthält eine Projektdatenbank zu aktuellen Aktivitäten auf kommunaler und regionaler Ebene.
Die Webseite beschäftigt sich mit dem neuen NRW Ticket und gibt Auskunft über die Einführung an verschiedenen Universitäten und Hochschulen.
Portal für Berufs- und Freizeitpendler zur kostenfreien Suche von Fahrgemeinschaften in Nordrhein-Westfalen. Angeboten durch Städte und Kreise in NRW sowie koordiniert durch den VRR.
Der Verband bietet Informationen, Beratung und Kontakte für neue, alternative ÖPNV-Angebote in Nordrhein-Westfalen und informiert über die bestehenden Projekte.
Unternehmensprofil, Angaben zu Tickets und Preisen sowie Fahrpläne. Das Verkehrsgebiet erstreckt sich über den Rheinisch-Bergischen Kreis, Oberbergischen Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Rhein-Erft-Kreis, Kreis Euskirchen sowie Neuss, Düren, Märkischer Kreis, Kreis Olpe und die Städte Köln, Bonn, Leverkusen, Solingen und Remscheid.
Die Schlichtungsstelle ist mit ihrer Tätigkeit EU-notifiziert und vermittelt als unabhängige Instanz in Auseinandersetzungen zwischen Kunden und Verkehrsunternehmen in NRW. Für typische Schlichtungsthemen und zu Verbraucherrechten stehen Informationen bereit. Die Arbeit der Schlichtungsstelle wird vorgestellt.
Im Auftrag des Verkehrsministeriums ist das Projekt „Effiziente und stadtverträgliche LKW-Navigation für NRW“ tätig. Es bezog sich zunächst auf das Gebiet der Metropolregion Rheinland mit 148 Städten und Gemeinden und wird seit Ende 2018 für eine landesweite Ausdehnung konzipiert und umgesetzt.
Infos zum Straßenbau in NRW und zu den weiteren Aufgaben, Hinweise zur Organisation, Anschriften der Niederlassungen, Verkehrsinformationen und weitere Verkehrstipps.
Vertretung des Taxigewerbes in Nordrhein-Westfalen. Die Website informiert über Vereinbarung von Fahrtarifen, Schulungsangebote und die Fachkundeprüfung sowie zur Rechtsberatung und zum Verband.
Plattform mit Informationen zu Mobilitätszentralen, betrieblichem und schulischem Mobilitätsmanagement sowie zu weiteren Handlungsfeldern. Es handelt sich um ein Projekt des Instituts für Landes- und Stadtentwicklungsforschung und Bauwesen des Landes Nordrhein-Westfalen (ILS NRW).
Vor dem Hintergrund verschiedener Brandunfälle in den Alpenländern informiert das Themenportal des Landesbetriebs Straßen.NRW zur Sicherheit in Straßentunneln.
Der Verkehrsclub Deutschland informiert über seine Aktivitäten im Bereich Verkehr.
Vertritt die Interessen von privaten Omnibusunternehmen in Nordrhein-Westfalen. Informationen über die Aufgaben und Ziele des Verbandes, Presseberichte, Termine und Links. Die Möglichkeit zur Online-Unternehmenssuche ist gegeben.
Portal für alle Verkehrsinformationen in Nordrhein-Westfalen mit der Möglichkeit zur Einzelabfrage in Städten und Gemeinden.
Elektronische Fahrplanauskunft mit Linienplänen, Aushangfahrplänen und Abfahrtsmonitor für das Land Nordrhein-Westfalen. Zur Verfügung gestellt durch den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR.
Geschäftsführungsgesellschaft der Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH (RLG), Regionalverkehr Münsterland GmbH (RVM), Verkehrsgesellschaft Kreis Unna (VKU) und der Westfälischen Landes-Eisenbahn GmbH (WLE). Die Homepage informiert über Fahrpläne und Busangebote, zu den Bereich Schienengüterverkehr und über das Unternmehmen.
Das Portal bietet Fahrpläne, Fahrkarteninformationen sowie weitergehende Informationen zu Mobilität in NRW, Service und Organisation. Außerdem werden Fahrtvorschläge zum Wandern, für Foto- und Aussichtspunkte veröffentlicht.
Vorstellung des ADFC, seiner Ziele und Aktivitäten. Außerdem Links zu den Kreisverbänden in NRW.
Vertretung des Taxigewerbes in Nordrhein-Westfalen. Die Website informiert über Vereinbarung von Fahrtarifen, Schulungsangebote und die Fachkundeprüfung sowie zur Rechtsberatung und zum Verband.
Portal für Berufs- und Freizeitpendler zur kostenfreien Suche von Fahrgemeinschaften in Nordrhein-Westfalen. Angeboten durch Städte und Kreise in NRW sowie koordiniert durch den VRR.
Der Automobil-Club wird mit den Landes- und Ortsgruppen und Leistungen vorgestellt sowie zum Thema Verkehrssicherheit informiert.
Die Schlichtungsstelle ist mit ihrer Tätigkeit EU-notifiziert und vermittelt als unabhängige Instanz in Auseinandersetzungen zwischen Kunden und Verkehrsunternehmen in NRW. Für typische Schlichtungsthemen und zu Verbraucherrechten stehen Informationen bereit. Die Arbeit der Schlichtungsstelle wird vorgestellt.
Diskussiongruppe zum Thema Verkehr in NRW.
Im Auftrag des Verkehrsministeriums ist das Projekt „Effiziente und stadtverträgliche LKW-Navigation für NRW“ tätig. Es bezog sich zunächst auf das Gebiet der Metropolregion Rheinland mit 148 Städten und Gemeinden und wird seit Ende 2018 für eine landesweite Ausdehnung konzipiert und umgesetzt.
Der Verkehrsclub Deutschland informiert über seine Aktivitäten im Bereich Verkehr.
Portal für alle Verkehrsinformationen in Nordrhein-Westfalen mit der Möglichkeit zur Einzelabfrage in Städten und Gemeinden.
In dem Forum kann über den Bahn- und Busverkehr in NRW diskutiert werden. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Geschäftsführungsgesellschaft der Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH (RLG), Regionalverkehr Münsterland GmbH (RVM), Verkehrsgesellschaft Kreis Unna (VKU) und der Westfälischen Landes-Eisenbahn GmbH (WLE). Die Homepage informiert über Fahrpläne und Busangebote, zu den Bereich Schienengüterverkehr und über das Unternmehmen.
Unternehmensprofil, Angaben zu Tickets und Preisen sowie Fahrpläne. Das Verkehrsgebiet erstreckt sich über den Rheinisch-Bergischen Kreis, Oberbergischen Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Rhein-Erft-Kreis, Kreis Euskirchen sowie Neuss, Düren, Märkischer Kreis, Kreis Olpe und die Städte Köln, Bonn, Leverkusen, Solingen und Remscheid.
Informationen zur Organisation und zu den Aufgaben und Zielen des Zweckverbandes.Der NWL ist einer der drei SPNV-Aufgabenträger in Nordrhein-Westfalen für die Bestellung und Finanzierung von Verkehrsleistungen auf der Schiene zuständig.
Die Webseite beschäftigt sich mit dem neuen NRW Ticket und gibt Auskunft über die Einführung an verschiedenen Universitäten und Hochschulen.
Elektronische Fahrplanauskunft mit Linienplänen, Aushangfahrplänen und Abfahrtsmonitor für das Land Nordrhein-Westfalen. Zur Verfügung gestellt durch den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR.
Plattform mit Informationen zu Mobilitätszentralen, betrieblichem und schulischem Mobilitätsmanagement sowie zu weiteren Handlungsfeldern. Es handelt sich um ein Projekt des Instituts für Landes- und Stadtentwicklungsforschung und Bauwesen des Landes Nordrhein-Westfalen (ILS NRW).
Die Initiative des Ministeriums für Bauen und Verkehr des Landes NRW informiert zur Sicherheit im Straßenverkehr, bietet Informationen über regionale Netzwerke und enthält eine Projektdatenbank zu aktuellen Aktivitäten auf kommunaler und regionaler Ebene.
Informationen der Verkehrswacht NRW mit den Jahresberichten.
Vor dem Hintergrund verschiedener Brandunfälle in den Alpenländern informiert das Themenportal des Landesbetriebs Straßen.NRW zur Sicherheit in Straßentunneln.
Vertritt die Interessen von privaten Omnibusunternehmen in Nordrhein-Westfalen. Informationen über die Aufgaben und Ziele des Verbandes, Presseberichte, Termine und Links. Die Möglichkeit zur Online-Unternehmenssuche ist gegeben.
Portal für den öffentlichem Personennahverkehr mit Fahrplänen, Ticketshop, Tarifberater und weiteren Informationen.
Infos zum Straßenbau in NRW und zu den weiteren Aufgaben, Hinweise zur Organisation, Anschriften der Niederlassungen, Verkehrsinformationen und weitere Verkehrstipps.
Der Verband bietet Informationen, Beratung und Kontakte für neue, alternative ÖPNV-Angebote in Nordrhein-Westfalen und informiert über die bestehenden Projekte.
Letzte Änderung:
30. Januar 2024 um 20:27:24 UTC
Regional
Wissenschaft
Online-Shops
Gesellschaft
Sport
Alle Sprachen
Kultur
Wirtschaft
Computer
Spiele
Gesundheit
Zuhause
Medien
Freizeit
Wissen