Die Region Anhalt knüpft an das askanische Adelshaus aus dem 11./12. Jahrhundert an, das zu den kleineren Landen im heutigen Deutschland gehörte. Durch diverse Erbteilungen ist das Land mehrmals zersplittert worden, deren regionale Grenzen sich heute teilweise in den einzelnen Landkreisen Sachsen-Anhalts (Bernburg, Anhalt-Zerbst, etc.) widerspiegeln.
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Unterkategorien 4
Seiten 5
Das Regionalportal für Anhalt fasst touristische Sehenswürdigkeiten zusammen und enthält eine umfangreiche Darstellung der Geschichte. Dabei werden sowohl die Familienlinien als auch die Fürsten Leopold I. und III. beschrieben. Neben E-Cards ist auch ein Firmenverzeichnis vorhanden.
Überblick über die Landeskirche, ihre Angebote und Gemeinden, sowie aktuelle Informationen.
Artikel zum askanischen Fürsten-/Herzogtum, das 1863 im Herzogtum Anhalt eingegliedert wurde.
Das Anhalt Magazin erscheint als kostenloses Regionalmagazin monatlich. Mit Infos zu aktuellen Events sowie den Verteilstellen in den einzelnen Städten.
Ziel des Vereins ist es, den Gedanken des Landes Anhalt, als einer historischen und kulturellen Einheit neu zu beleben und die Akteure in der Landesforschung und -pflege zusammenzubringen. Mit Infos zu den einzelnen Ortsgruppen, einer Publikations- und Literatursammlung.
Artikel zum askanischen Fürsten-/Herzogtum, das 1863 im Herzogtum Anhalt eingegliedert wurde.
Überblick über die Landeskirche, ihre Angebote und Gemeinden, sowie aktuelle Informationen.
Das Regionalportal für Anhalt fasst touristische Sehenswürdigkeiten zusammen und enthält eine umfangreiche Darstellung der Geschichte. Dabei werden sowohl die Familienlinien als auch die Fürsten Leopold I. und III. beschrieben. Neben E-Cards ist auch ein Firmenverzeichnis vorhanden.
Das Anhalt Magazin erscheint als kostenloses Regionalmagazin monatlich. Mit Infos zu aktuellen Events sowie den Verteilstellen in den einzelnen Städten.
Ziel des Vereins ist es, den Gedanken des Landes Anhalt, als einer historischen und kulturellen Einheit neu zu beleben und die Akteure in der Landesforschung und -pflege zusammenzubringen. Mit Infos zu den einzelnen Ortsgruppen, einer Publikations- und Literatursammlung.

Letzte Änderung:
13. Januar 2023 um 18:31:04 UTC

Schauen Sie sich an
Regional: Europa: Österreich: Oberösterreich: Städte und Gemeinden: W: Wels
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher