My Account
Allgemeine Informationen und Angebote für Touristen und Reisende, die nach Sachsen-Anhalt reisen.

Nicht jedoch über Hotels und Ferienwohnungen, diese finden sich in der Kategorie ihres Standortes (Stadt oder Gemeinde) unter Gastgewerbe.


Mehr Informationen

Unterkategorien 4

Siehe auch: 1

Die Seite bietet interaktive Informationen für Radwanderer und Touristen für Touren und Aufenthalte in der Altmark und auf dem Elberadweg. Es werden Routen des Rundkurses beschrieben, damit verbunden Sehenswürdigkeiten, örtliche Gastgeber und Fahrradverleihstationen ausgewiesen. Ergänzend mit einem Veranstaltungsverzeichnis und Nachrichten zum Rundkurs.
Die Initiative hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Entwicklung des Wassertourismus in Sachsen-Anhalt zu fördern. Es werden verschiedene Wasserwege, Seen und Strände vorgestellt und es gibt weitere touristische Informationen.
Der interaktive Fahrrad-Reiseführer beschreibt den Weg von der Quelle der Elbe in Tschechien, durch Sachsen, Sachsen-Anhalt, bis in den Norden über Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein zur Elbemündung ins Wattenmeer. Die Seite bietet radfahrerfreundliche Unterkünfte, Sehenswürdigkeiten, Freizeitmöglichkeiten und gibt Literaturtipps. Außerdem gibt es Reiseberichte von der Strecke, ein Radforum und ein Elberadweg-Handbuch kostenlos.
Bietet 3D-Panoramen von Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten in Sachsen-Anhalt.
Beschreibung der Radwanderwege und Radtouren in Sachsen-Anhalt an Elbe, Saale, Unstrut, Mulde, Elster, Havel, Aller, Bode, Wipper sowie einiger Fernradwege.
Veranstaltungstermine des Vereins, Fahrplan und weitere Informationen zur ältesten Schmalspurbahn im Harz.
Plattform der archäologischen Tourismusroute durch Sachsen Anhalt mit Beschreibung der Regionen sowie einzelner Orte.
Bilder, Geschichten und Informationen aus dem dem Ostharz und dem Harzvorland. Vorgestellt werden wichtige Persönlichkeiten, Geschichten und Sagen aus der Region Harz und Saale.
Die Erlebnisroute führt durch das mitteldeutsche Industrierevier zwischen der Lutherstadt Wittenberg und Markkleeberg. Erläutert werden verschiedene Routen für Fahrrad und PKW durch die Industriegeschichte und Folgelandschaften. Mit Unterkunftsverzeichnis, Vorschläge für Familien und für Wassersportler.
Sachsen-Anhalts touristische Hoheiten stellen sich mit ihren Veranstaltungen, Produkten und Regionen vor.
Die Landesmarketing Sachsen-Anhalt GmbH zeichnet verantwortlich für das Außenmarketing des Landes Sachsen-Anhalt. Ziele sind u.a. die Förderung des Tourismus in Sachsen-Anhalt und die Vermarktung regionaler touristischer Angebote.
Beschreibt Wasserläufe unserer Heimat für Freunde des Wassertourismus und -sports, Radfahrens und Wanderns, der Touristik und Landeskultur; zahlreiche Bilder und Links; mit Newsletter.
Bietet Kanuverleih sowie geführten Wander-, Fahrrad- und Kanutouren im Saale-Unstrut-Tal an. Die Angebote und ein Unternehmensprofil werden vorgestellt.
Beschreibungen von Touren an Saale und Unstrut, mit Kontaktadressen von Unterkünften und Touristik- und Reiseveranstaltern und für den Bezug von Karten- und Informationsmaterial; Links zu Kommunen und Fördervereinen zwischen Bayern, Thüringen und Sachsen-Anhalt und ein Veranstaltungsplan.
Es werden die Landschaften, Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen, Reiseangebote und Übernachtungsmöglichkeiten entlang der Route beschrieben. Mit Videos und Downloads.
Es werden Informationen über touristische Sehenswürdigkeiten in Sachsen-Anhalt gegeben. Links zu Regionen und Beschreibungen sowie Bilder von der Landschaft und touristischen Anzugspunkten.
Das Urlaubsportal für die Harzregion präsentiert ein Gastgeberverzeichnis für die Harzorte sowie regionale Urlaubs-, Freizeit- und Wellnessangebote.
Private Informationswebsite zum Wasserstraßenkreuz Magdeburg, dem größten seiner Art in Europa. Hier kreuzt der Mittellandkanal die Elbe, mit Hilfe von Hebe- und Schleusenbauwerken sind beide auch verbunden.
Präsentation der Region, sowie ein Gastgeber- und Veranstaltungsverzeichnis.
Das Urlaubsportal für die Harzregion präsentiert ein Gastgeberverzeichnis für die Harzorte sowie regionale Urlaubs-, Freizeit- und Wellnessangebote.
Plattform der archäologischen Tourismusroute durch Sachsen Anhalt mit Beschreibung der Regionen sowie einzelner Orte.
Der interaktive Fahrrad-Reiseführer beschreibt den Weg von der Quelle der Elbe in Tschechien, durch Sachsen, Sachsen-Anhalt, bis in den Norden über Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein zur Elbemündung ins Wattenmeer. Die Seite bietet radfahrerfreundliche Unterkünfte, Sehenswürdigkeiten, Freizeitmöglichkeiten und gibt Literaturtipps. Außerdem gibt es Reiseberichte von der Strecke, ein Radforum und ein Elberadweg-Handbuch kostenlos.
Es werden die Landschaften, Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen, Reiseangebote und Übernachtungsmöglichkeiten entlang der Route beschrieben. Mit Videos und Downloads.
Die Erlebnisroute führt durch das mitteldeutsche Industrierevier zwischen der Lutherstadt Wittenberg und Markkleeberg. Erläutert werden verschiedene Routen für Fahrrad und PKW durch die Industriegeschichte und Folgelandschaften. Mit Unterkunftsverzeichnis, Vorschläge für Familien und für Wassersportler.
Die Seite bietet interaktive Informationen für Radwanderer und Touristen für Touren und Aufenthalte in der Altmark und auf dem Elberadweg. Es werden Routen des Rundkurses beschrieben, damit verbunden Sehenswürdigkeiten, örtliche Gastgeber und Fahrradverleihstationen ausgewiesen. Ergänzend mit einem Veranstaltungsverzeichnis und Nachrichten zum Rundkurs.
Beschreibung der Radwanderwege und Radtouren in Sachsen-Anhalt an Elbe, Saale, Unstrut, Mulde, Elster, Havel, Aller, Bode, Wipper sowie einiger Fernradwege.
Bietet 3D-Panoramen von Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten in Sachsen-Anhalt.
Bietet Kanuverleih sowie geführten Wander-, Fahrrad- und Kanutouren im Saale-Unstrut-Tal an. Die Angebote und ein Unternehmensprofil werden vorgestellt.
Sachsen-Anhalts touristische Hoheiten stellen sich mit ihren Veranstaltungen, Produkten und Regionen vor.
Präsentation der Region, sowie ein Gastgeber- und Veranstaltungsverzeichnis.
Beschreibungen von Touren an Saale und Unstrut, mit Kontaktadressen von Unterkünften und Touristik- und Reiseveranstaltern und für den Bezug von Karten- und Informationsmaterial; Links zu Kommunen und Fördervereinen zwischen Bayern, Thüringen und Sachsen-Anhalt und ein Veranstaltungsplan.
Die Initiative hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Entwicklung des Wassertourismus in Sachsen-Anhalt zu fördern. Es werden verschiedene Wasserwege, Seen und Strände vorgestellt und es gibt weitere touristische Informationen.
Bilder, Geschichten und Informationen aus dem dem Ostharz und dem Harzvorland. Vorgestellt werden wichtige Persönlichkeiten, Geschichten und Sagen aus der Region Harz und Saale.
Beschreibt Wasserläufe unserer Heimat für Freunde des Wassertourismus und -sports, Radfahrens und Wanderns, der Touristik und Landeskultur; zahlreiche Bilder und Links; mit Newsletter.
Es werden Informationen über touristische Sehenswürdigkeiten in Sachsen-Anhalt gegeben. Links zu Regionen und Beschreibungen sowie Bilder von der Landschaft und touristischen Anzugspunkten.
Private Informationswebsite zum Wasserstraßenkreuz Magdeburg, dem größten seiner Art in Europa. Hier kreuzt der Mittellandkanal die Elbe, mit Hilfe von Hebe- und Schleusenbauwerken sind beide auch verbunden.
Die Landesmarketing Sachsen-Anhalt GmbH zeichnet verantwortlich für das Außenmarketing des Landes Sachsen-Anhalt. Ziele sind u.a. die Förderung des Tourismus in Sachsen-Anhalt und die Vermarktung regionaler touristischer Angebote.
Veranstaltungstermine des Vereins, Fahrplan und weitere Informationen zur ältesten Schmalspurbahn im Harz.

Diese Kategorie in anderen Sprachen: 1

Letzte Änderung:
11. November 2023 um 22:42:37 UTC
Regional
Wissenschaft
Online-Shops
Gesellschaft
Sport
Alle Sprachen
Kultur
Wirtschaft
Computer
Spiele
Gesundheit
Zuhause
Medien
Freizeit
Wissen