Hier finden Sie Seiten aus dem Bereich Gesellschaft aus der Stadt Dessau.
Die Kategorie »Gesellschaft« befasst sich mit allen gesellschaftlichen Aspekten. Hierzu zählen u.a. die folgenden Themenbereiche:
Mehr Informationen
- Arbeit und Beruf, Arbeitslosigkeit
- Geschichte, Familienforschung
- Politik und Auslandsbeziehungen
- Menschen, Menschen- und Bürgerrechte, Tierschutz
- Religion und Spiritualität
- Gewerkschaften, Vereine sowie sonstige gesellschaftliche Gruppen und Organisationen
- Sicherheit, Verbrechen, Gewalt und Rassismus
Mehr Informationen
Unterkategorien 2
Siehe auch: 1
Seiten 7
Zu finden sind Fotos der Räumlichkeiten und Kontaktinformationen.
Einblicke in die Arbeit der Wehr. Darunter zählen Einsätze, Mitglieder und Technik der Wehr.
Der Förderverein veröffentlicht Anmerkungen zur Geschichte der Wehr und stellt den Vereinszweck und die Beiträgssätze vor. Umfangreiche Bildergalerien dokumentieren die Aktivitäten.
Die Wasserburg und ihre Geschichte wird dargestellt, darunter die Bauarbeiten zur Sanierung. Mit Veranstaltungsübersicht, Bildern und Informationen zum historischen Gewölbekeller Ritterklause.
Der 1894 bis 1898 erstellte Großbau des Hauses Anhalt als Begräbnisstätte der letzten Herzöge von Anhalt wird mit seiner Geschichte vorgestellt. Der Verein setzt sich für die vollständige Restaurierung ein und berichtet über Aktivitäten, Unterstützungsmöglichkeiten und die Jugendbauhütte.
Die Seite widmet sich der Regionalgeschichte Dessaus, der Spurensuche und Erinnerung an jüdisches Leben sowie der Erkundung und Erinnerung an die Greueltaten des Nationalsozialismus in Dessau. Mit interaktivem Stadtplan und diversen Artikeln und Dokumenten.
Website des Sozial-Kulturellen Frauenzentrums mit Informationen zur Arbeit, Kurs- und Gruppenangeboten sowie Veranstaltungskalender.
Website des Sozial-Kulturellen Frauenzentrums mit Informationen zur Arbeit, Kurs- und Gruppenangeboten sowie Veranstaltungskalender.
Der 1894 bis 1898 erstellte Großbau des Hauses Anhalt als Begräbnisstätte der letzten Herzöge von Anhalt wird mit seiner Geschichte vorgestellt. Der Verein setzt sich für die vollständige Restaurierung ein und berichtet über Aktivitäten, Unterstützungsmöglichkeiten und die Jugendbauhütte.
Die Seite widmet sich der Regionalgeschichte Dessaus, der Spurensuche und Erinnerung an jüdisches Leben sowie der Erkundung und Erinnerung an die Greueltaten des Nationalsozialismus in Dessau. Mit interaktivem Stadtplan und diversen Artikeln und Dokumenten.
Die Wasserburg und ihre Geschichte wird dargestellt, darunter die Bauarbeiten zur Sanierung. Mit Veranstaltungsübersicht, Bildern und Informationen zum historischen Gewölbekeller Ritterklause.
Einblicke in die Arbeit der Wehr. Darunter zählen Einsätze, Mitglieder und Technik der Wehr.
Zu finden sind Fotos der Räumlichkeiten und Kontaktinformationen.
Der Förderverein veröffentlicht Anmerkungen zur Geschichte der Wehr und stellt den Vereinszweck und die Beiträgssätze vor. Umfangreiche Bildergalerien dokumentieren die Aktivitäten.

Letzte Änderung:
14. Januar 2023 um 13:16:43 UTC

Schauen Sie sich an
Regional: Europa: Österreich: Steiermark: Städte und Gemeinden: G: Graz: Kultur: Musik
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher