Regional Europa Deutschland Sachsen Landkreise Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Städte und Gemeinden Freital
Bildung
Hier befinden sich Links zur Bildung in der Stadt Freital.
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Siehe auch: 2
Seiten 10
Die Seite des Zentrums bietet Informationen zu Aus- und Weiterbildungsgängen, Anmeldung und Unterricht für die Berufsschule mit BGJ und Berufsfachschule, das berufliche Gymnasium, die Fachschule und Fachoberschule. Es werden sowohl gewerblich-technische, als auch kaufmännische Berufe angeboten. Eine Besonderheit ist der Fachbereich Uhrmacher.
Die Ausbildungsklassen, Kursangebote und die Fahrschule werden vorgestellt.
Hort, Förderverein und Schulprogramm werden vorgestellt. Es gibt Informationen zum Namensgeber der Schule, zum Unterricht und zur Elternmitarbeit.
Schule und Hort werden mit Elterninformationen, Schulprogramm, Projekten und Berichten aus dem Schulleben präsentiert und die Arbeit des Inklusionsstützpunkts Sprache vorgestellt. Mit Terminübersicht und Informationen des Fördervereins.
Neben der Chronik der Schule gibt es organisatorische Informationen für Schülerinnen und Schüler und Erläuterungen zur Berufsorientierung.
Die Schule beschreibt die Ausstattung und Geschichte ihres Gebäudes, bietet ihr Schulprogramm und Informationen zum Schulleben und vom Förderverein. Mit Imagefilm, Schulhymne, Flyer und Übersicht der Ganztagsangebote und Projekte.
Die VHS mit Sitz in Pirna und Geschäftsstellen in Neustadt/Sachsen, Freital und Dippoldiswalde informiert über das Kursprogramm, Angebote für Firmen, Fördermöglichkeiten und Veranstaltungen.
Vorgestellt werden Programm, Lernprofile der Schule und die Berufsorientierungsangebote. Einblicke in das Schulleben geben geschichtliche Aspekte sowie die Darstellung einzelner Projekte.
Vorstellung der Haupt- und Nebengebäude, von Schulprogramm und -geschichte sowie des Fördervereins. Es gibt eine Auswahl von Schülerprojekten, Lehrer- und Schülerseiten. Aktuelle Termine und Informationen werden bekannt gegeben.
Unterricht und inhaltliche Ausrichtung in den Jahrgangsstufen 1 bis 10 werden beschrieben. Ab dem achten Jahrgang wird ein Bildungsgang mit Hauptschulabschluss angeboten. Darüber hinaus ist man Stützpunkt der Klinik-Schule für Patienten in der Kinder- und Jugendstation des Helios Klinikums Freital. Mit detaillierten Beschreibungen zur Schule, zum Schulleben, zu Präventionsprojekten, zu sportlichen Erfolgen und Freizeit-Arbeitsgemeinschaften.
Die Ausbildungsklassen, Kursangebote und die Fahrschule werden vorgestellt.
Die Seite des Zentrums bietet Informationen zu Aus- und Weiterbildungsgängen, Anmeldung und Unterricht für die Berufsschule mit BGJ und Berufsfachschule, das berufliche Gymnasium, die Fachschule und Fachoberschule. Es werden sowohl gewerblich-technische, als auch kaufmännische Berufe angeboten. Eine Besonderheit ist der Fachbereich Uhrmacher.
Vorgestellt werden Programm, Lernprofile der Schule und die Berufsorientierungsangebote. Einblicke in das Schulleben geben geschichtliche Aspekte sowie die Darstellung einzelner Projekte.
Schule und Hort werden mit Elterninformationen, Schulprogramm, Projekten und Berichten aus dem Schulleben präsentiert und die Arbeit des Inklusionsstützpunkts Sprache vorgestellt. Mit Terminübersicht und Informationen des Fördervereins.
Die Schule beschreibt die Ausstattung und Geschichte ihres Gebäudes, bietet ihr Schulprogramm und Informationen zum Schulleben und vom Förderverein. Mit Imagefilm, Schulhymne, Flyer und Übersicht der Ganztagsangebote und Projekte.
Neben der Chronik der Schule gibt es organisatorische Informationen für Schülerinnen und Schüler und Erläuterungen zur Berufsorientierung.
Unterricht und inhaltliche Ausrichtung in den Jahrgangsstufen 1 bis 10 werden beschrieben. Ab dem achten Jahrgang wird ein Bildungsgang mit Hauptschulabschluss angeboten. Darüber hinaus ist man Stützpunkt der Klinik-Schule für Patienten in der Kinder- und Jugendstation des Helios Klinikums Freital. Mit detaillierten Beschreibungen zur Schule, zum Schulleben, zu Präventionsprojekten, zu sportlichen Erfolgen und Freizeit-Arbeitsgemeinschaften.
Hort, Förderverein und Schulprogramm werden vorgestellt. Es gibt Informationen zum Namensgeber der Schule, zum Unterricht und zur Elternmitarbeit.
Die VHS mit Sitz in Pirna und Geschäftsstellen in Neustadt/Sachsen, Freital und Dippoldiswalde informiert über das Kursprogramm, Angebote für Firmen, Fördermöglichkeiten und Veranstaltungen.
Vorstellung der Haupt- und Nebengebäude, von Schulprogramm und -geschichte sowie des Fördervereins. Es gibt eine Auswahl von Schülerprojekten, Lehrer- und Schülerseiten. Aktuelle Termine und Informationen werden bekannt gegeben.
