Siehe auch: 1
Seiten 11
Das Museum und Forschungsinstitut im Bosehaus.
Das Bürgerkomitee Leipzig e.V. zeigt im Museum einzigartige Hinterlassenschaften der Staatssicherheit der ehemaligen DDR.
Das Mendelssohn-Haus in Leipzig ist zugleich Museum und Sitz der Internationalen Mendelssohn-Stiftung. Regelmäßig finden hier auch Konzerte statt.
Das 1840 als akademische Lehr- und Schausammlung gegründete Antikenmuseum wird mit seiner Original- und Gipsabdrucksammlung beschrieben, die öffentlichen Besuchszeiten benannt und die digitalen Angebote erläutert. Mit virtuellem Museumsrundang und Beschreibung des Studienfachs Klassische Archäologie mit seinen Methoden und Inhalten.
Das Museum widmet sich in der Kombinationen einer produzierenden Werkstatt und einer Museumssammlung den künstlerischen Drucktechniken des Hoch-, Tief- und Flachdrucks. Maschinen und Werkzeuge werden in der Anwendung gezeigt und in der Sammlungsbeschreibung erläutert.
Einladung zu einem Rundgang vor Ort. Klassifikation der Instrumente, Geschichte des Museums, Fotos, Hörbeispiele sowie weitere Informationen über Hersteller und Baumeister.
Offizielle Seite der jährlichen Veranstaltung mit einer Übersicht der teilnehmenden Museen und der digitalen Angebote. Mit Rückblicken auf vergangene Museumsnächte und Pressematerial.
Das Museum im Schumann-Haus wird vorgestellt, zu Angeboten für Schüler und Reisegruppen informiert und auf Veranstaltungen hingewiesen.
Ältestes deutsches Sportmuseum mit Diplomen und Medaillen der olympischen Spiele von 1896 - 2000. Mit Bibliothek und Sammlungen zur Arbeitersportbewegung und zur Turnfestgeschichte in Deutschland.
Informationen zum alten Rathaus, Völkerschlachtdenkmal, Forum 1813, Schillerhaus, Sportmuseum, Coffe Baum, Alte Börse und Archiv Bürgerbewegung.
Ausstellung kulturhistorischer Zinnfiguren in diversen Schaubildern zu den Themen Befreiungskriege und Völkerschlacht, Regional- und Stadtgeschichte sowie Militär- und Kulturgeschichte.
Einladung zu einem Rundgang vor Ort. Klassifikation der Instrumente, Geschichte des Museums, Fotos, Hörbeispiele sowie weitere Informationen über Hersteller und Baumeister.
Ältestes deutsches Sportmuseum mit Diplomen und Medaillen der olympischen Spiele von 1896 - 2000. Mit Bibliothek und Sammlungen zur Arbeitersportbewegung und zur Turnfestgeschichte in Deutschland.
Ausstellung kulturhistorischer Zinnfiguren in diversen Schaubildern zu den Themen Befreiungskriege und Völkerschlacht, Regional- und Stadtgeschichte sowie Militär- und Kulturgeschichte.
Das Museum widmet sich in der Kombinationen einer produzierenden Werkstatt und einer Museumssammlung den künstlerischen Drucktechniken des Hoch-, Tief- und Flachdrucks. Maschinen und Werkzeuge werden in der Anwendung gezeigt und in der Sammlungsbeschreibung erläutert.
Das 1840 als akademische Lehr- und Schausammlung gegründete Antikenmuseum wird mit seiner Original- und Gipsabdrucksammlung beschrieben, die öffentlichen Besuchszeiten benannt und die digitalen Angebote erläutert. Mit virtuellem Museumsrundang und Beschreibung des Studienfachs Klassische Archäologie mit seinen Methoden und Inhalten.
Offizielle Seite der jährlichen Veranstaltung mit einer Übersicht der teilnehmenden Museen und der digitalen Angebote. Mit Rückblicken auf vergangene Museumsnächte und Pressematerial.
Das Bürgerkomitee Leipzig e.V. zeigt im Museum einzigartige Hinterlassenschaften der Staatssicherheit der ehemaligen DDR.
Das Museum im Schumann-Haus wird vorgestellt, zu Angeboten für Schüler und Reisegruppen informiert und auf Veranstaltungen hingewiesen.
Informationen zum alten Rathaus, Völkerschlachtdenkmal, Forum 1813, Schillerhaus, Sportmuseum, Coffe Baum, Alte Börse und Archiv Bürgerbewegung.
Das Mendelssohn-Haus in Leipzig ist zugleich Museum und Sitz der Internationalen Mendelssohn-Stiftung. Regelmäßig finden hier auch Konzerte statt.
Das Museum und Forschungsinstitut im Bosehaus.
![](/img/curlies/World/Deutsch/saxony-state.png)
Letzte Änderung:
1. April 2021 um 22:47:15 UTC
![](/img/art-leaf-sm.png)
Schauen Sie sich an
Regional: Europa: Österreich: Niederösterreich: Bezirke und Statutarstädte: Gmünd: Städte und Gemeinden: Litschau
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher