Siehe auch: 2
Seiten 10
Neben einer Chronik der Gruppe, hervorgegangen aus dem AFC, werden Termine bekannt gegeben und die Mitglieder vorgestellt. Die Kostüme der Guggenmusiker sind in den Stadtfarben schwarz-gelb-grün gehalten.
Übersicht über das Repertoire aus heiteren Stücken und Salonkomödien sowie Weihnachtsmärchen für Kinder, Terminvorschau für den Spielort Kulturzentrum Schloss Apolda, und Archiv bisheriger Inszenierungen.
Vorstellung der Idee, einen unter Denkmalschutz stehenden, markanten Industriebau im Stadtgebiet zu erhalten und zu revitalisieren für eine Nutzung als: Fabrik für Industrie und Kultur. Zur Baugeschichte, über den Architekten Egon Eiermann und die Nutzung des Gebäudes über die Jahrzehnte.
Der Künstler stellt sich vor und präsentiert einige Arbeiten aus seinem Atelier.
Besucherinformationen für das Glockenmuseum, das Stadtmuseum, die Sammlungen und wechselnden Sonderausstellungen sowie über Veranstaltungen.
Das ständige Ausstellungszentrum realisiert unter Regie des örtlichen Kunstvereins "Avantgarde" in seiner Galerie wechselnde Projekte von "Klassische Moderne" bis zeitgenössische bildende Kunst. Daneben Termine und Fotogalerie aus dem Vereinsleben, und Pressespiegel.
Veranstaltungsplan der traditionellen Events der internationalen Musikszene zu Faschingsbeginn im Hotel am Schloss - Tiefgarage. Über die Bands, ihre Songs, ihren Sound.
Der Verein widmet sich der Aufklärung über Wurzeln und Auftreten des Antisemitismus in der Region und dokumentiert die Verfolgung und Ermordung der jüdischen Bevölkerung während des Nationalsozialismus. Er unterhält das Wohnhaus der jüdischen Familie Prager in Apolda als Gedenk- und Erinnerungsort an die Verfolgung und Ermordung der jüdischen Einwohner/innen der Stadt sowie als Anlauf- und Begegnungsort. Mit Hinweisen zur Bibliothek, Literaturübersicht und Veranstaltungsterminen.
Künstlerseite mit Vita, Galerie und Presseecho. Im Wundschbildatelier werden Aufträge entgegengenommen für: Portraits, Akte, Urkunden, Glückwunschkarten, Exlibris, Entwürfe verschiedener Art, nach Fotovorlage oder Beschreibung. Für das Verkaufsatelier werden regelmäßige Öffnungszeiten genannt.
Studienzentrum mit angeschlossener Eurythmiebühne im Stufenhaus Apolda.
Der Verein widmet sich der Aufklärung über Wurzeln und Auftreten des Antisemitismus in der Region und dokumentiert die Verfolgung und Ermordung der jüdischen Bevölkerung während des Nationalsozialismus. Er unterhält das Wohnhaus der jüdischen Familie Prager in Apolda als Gedenk- und Erinnerungsort an die Verfolgung und Ermordung der jüdischen Einwohner/innen der Stadt sowie als Anlauf- und Begegnungsort. Mit Hinweisen zur Bibliothek, Literaturübersicht und Veranstaltungsterminen.
Künstlerseite mit Vita, Galerie und Presseecho. Im Wundschbildatelier werden Aufträge entgegengenommen für: Portraits, Akte, Urkunden, Glückwunschkarten, Exlibris, Entwürfe verschiedener Art, nach Fotovorlage oder Beschreibung. Für das Verkaufsatelier werden regelmäßige Öffnungszeiten genannt.
Besucherinformationen für das Glockenmuseum, das Stadtmuseum, die Sammlungen und wechselnden Sonderausstellungen sowie über Veranstaltungen.
Studienzentrum mit angeschlossener Eurythmiebühne im Stufenhaus Apolda.
Veranstaltungsplan der traditionellen Events der internationalen Musikszene zu Faschingsbeginn im Hotel am Schloss - Tiefgarage. Über die Bands, ihre Songs, ihren Sound.
Neben einer Chronik der Gruppe, hervorgegangen aus dem AFC, werden Termine bekannt gegeben und die Mitglieder vorgestellt. Die Kostüme der Guggenmusiker sind in den Stadtfarben schwarz-gelb-grün gehalten.
Vorstellung der Idee, einen unter Denkmalschutz stehenden, markanten Industriebau im Stadtgebiet zu erhalten und zu revitalisieren für eine Nutzung als: Fabrik für Industrie und Kultur. Zur Baugeschichte, über den Architekten Egon Eiermann und die Nutzung des Gebäudes über die Jahrzehnte.
Das ständige Ausstellungszentrum realisiert unter Regie des örtlichen Kunstvereins "Avantgarde" in seiner Galerie wechselnde Projekte von "Klassische Moderne" bis zeitgenössische bildende Kunst. Daneben Termine und Fotogalerie aus dem Vereinsleben, und Pressespiegel.
Der Künstler stellt sich vor und präsentiert einige Arbeiten aus seinem Atelier.
Übersicht über das Repertoire aus heiteren Stücken und Salonkomödien sowie Weihnachtsmärchen für Kinder, Terminvorschau für den Spielort Kulturzentrum Schloss Apolda, und Archiv bisheriger Inszenierungen.
![](/img/curlies/World/Deutsch/thuringia-state.png)
Letzte Änderung:
8. November 2023 um 6:25:13 UTC
![](/img/art-leaf-sm.png)
Schauen Sie sich an
Regional: Europa: Österreich: Niederösterreich: Bezirke und Statutarstädte: Neunkirchen: Städte und Gemeinden: Schrattenbach
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher