Schwertkampf hat Traditionen in verschiedenen Ländern, auch in Europa, auch wenn es, anders als in Asien, keine durchgehende Tradition gibt. Seit etlichen Jahren beschäftigen sich jedoch zahlreiche Gruppen mit der Rekonstruktion europäischer Kampfkunstformen, die auch das Fechten mit dem Schwert, bzw. Schwertkampf, beinhalten.
Das Kategorie beinhaltet Links rund um das Thema europäischen Schwertkampf, für Asiatische Kampfsportarten und Kampfkünste rund um das Schwert gibt es extra Kategorien (siehe Verknüpfungen).
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Unterkategorien 4
Siehe auch: 1
Seiten 11
Schule für Historische Europäische Kampfkünste mit Schwerpunkt 'Historische Fechtkunst'. Sowohl im regelmäßigen Training als auch in Seminaren wird der in historischen Quellen überlieferte Umgang mit Blankwaffen vom Spätmittelalter (Langes Schwert) bis zum Ende des 19. Jahrhunderts (Säbel, Spazierstock) vermittelt.
Österreichische Gruppe, die neben historischer Darstellung und Schaukampf schwerpunktmässig historisches Fechten betreibt, und in Publikumsarbeit erklärt.
Interessengemeinschaft für europäischen Schwertkampf, basierend auf der liechtenauerschen Lehre.
Rekonstruktionsgruppe Historischer Fechtkunst mit breiten Informationsangebot und Transkription des I.33.
IG Meisterhauw ist eine Interessengemeinschaft zur Wiederbelebung der alten europäischen Kampfkunst nach historischen Quellen. Der Schwerpunkt der fränkischen Gruppe aus Erlangen und Nürnberg liegt dabei auf Schwertkampf bzw. Schwertfechten.
Schule für historisches Fechten des 13.-17. Jahrhunderts Arbeitsgemeinschaft zur Erforschung historischer Fechtliteratur
Grosse deutschlandweit vertretene Gruppierung zur Rekonstruktion mitteleuropäischer historischer Kampfkunst.
Das Schwert in der Frühzeit und seine Entwicklung im Laufe der Geschichte.
Schule für Historische Fechtkunst des 13.-17. Jahrhunderts
Es werden historische deutsche Kampfkünste unterrichtet. Schwerpunkt ist dabei das lange Schwert. In unregelmäßigen Abständen finden zusätzlich Seminare zur Mordaxt, zum Ringen, zum langen Messer und zum Scheibendolch statt. [D-44269 Dortmund]
Verein aus dem Grossraum Frankfurt, der sich mit der Rekonstruktion mitteleuropäischer historischer Kampfkunst, insbesondere Schwertfechten, befasst.
Es werden historische deutsche Kampfkünste unterrichtet. Schwerpunkt ist dabei das lange Schwert. In unregelmäßigen Abständen finden zusätzlich Seminare zur Mordaxt, zum Ringen, zum langen Messer und zum Scheibendolch statt. [D-44269 Dortmund]
Schule für Historische Fechtkunst des 13.-17. Jahrhunderts
Schule für Historische Europäische Kampfkünste mit Schwerpunkt 'Historische Fechtkunst'. Sowohl im regelmäßigen Training als auch in Seminaren wird der in historischen Quellen überlieferte Umgang mit Blankwaffen vom Spätmittelalter (Langes Schwert) bis zum Ende des 19. Jahrhunderts (Säbel, Spazierstock) vermittelt.
Rekonstruktionsgruppe Historischer Fechtkunst mit breiten Informationsangebot und Transkription des I.33.
Das Schwert in der Frühzeit und seine Entwicklung im Laufe der Geschichte.
Verein aus dem Grossraum Frankfurt, der sich mit der Rekonstruktion mitteleuropäischer historischer Kampfkunst, insbesondere Schwertfechten, befasst.
Grosse deutschlandweit vertretene Gruppierung zur Rekonstruktion mitteleuropäischer historischer Kampfkunst.
Österreichische Gruppe, die neben historischer Darstellung und Schaukampf schwerpunktmässig historisches Fechten betreibt, und in Publikumsarbeit erklärt.
Interessengemeinschaft für europäischen Schwertkampf, basierend auf der liechtenauerschen Lehre.
Schule für historisches Fechten des 13.-17. Jahrhunderts Arbeitsgemeinschaft zur Erforschung historischer Fechtliteratur
IG Meisterhauw ist eine Interessengemeinschaft zur Wiederbelebung der alten europäischen Kampfkunst nach historischen Quellen. Der Schwerpunkt der fränkischen Gruppe aus Erlangen und Nürnberg liegt dabei auf Schwertkampf bzw. Schwertfechten.

Letzte Änderung:
16. November 2023 um 6:35:09 UTC

Schauen Sie sich an
Regional: Europa: Deutschland: Bayern: Landkreise: Bad Kissingen: Städte und Gemeinden: Hammelburg
- Kürzlich bearbeitet von tschecht
- Kürzlich bearbeitet von tschecht