Die Wiege der Hannoveraner-Zucht befindet sich im heutigen Bundesland Niedersachsen, wo der englische König und hannoversche Kurfürst Georg II. 1735 das Landgestüt Celle gründete. Schwere, einheimische Stuten und 13 Holsteiner Hengste, die als Beschäler aufgekauft worden waren, bildeten die Basis für die heute größte Warmblutzucht der Welt und deren Erfolge vor allem im Dressur- und Springsport.
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Unterkategorien 1
Siehe auch: 1
Seiten 4
Es werden die auf den zum Verband gehörenden Deckstationen aufgestellten Hengste vorgestellt, Verkaufspferde angeboten und aktuelle Termine bekanntgegeben.
Auktionsergebnisse und Pferdeverkäufe aus der Hannoveranerzucht. Informationen über diverse Hengste
Informationen zu Hannoveraner Hengsten, Aktuelles zum Verein und ein Forum werden angeboten.
Informationen zur Geschichte der größten Warmblutzucht der Welt, den Zuchtzielen, den Körungen, dem Hengstverteilungsplan, den sportlichen Erfolgen sowie aktuelle Zucht- und Auktionstermine.
Informationen zu Hannoveraner Hengsten, Aktuelles zum Verein und ein Forum werden angeboten.
Es werden die auf den zum Verband gehörenden Deckstationen aufgestellten Hengste vorgestellt, Verkaufspferde angeboten und aktuelle Termine bekanntgegeben.
Informationen zur Geschichte der größten Warmblutzucht der Welt, den Zuchtzielen, den Körungen, dem Hengstverteilungsplan, den sportlichen Erfolgen sowie aktuelle Zucht- und Auktionstermine.
Auktionsergebnisse und Pferdeverkäufe aus der Hannoveranerzucht. Informationen über diverse Hengste
Diese Kategorie in anderen Sprachen: 1

Letzte Änderung:
29. Januar 2023 um 22:55:04 UTC

Schauen Sie sich an
Wirtschaft: Bauwesen: Ingenieurdienstleistungen: Vermessung: Deutschland
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher