Vom "Altoldenburger" bis zum heutigen, modernen Sportpferd kann man die Entwicklung dieser Rasse in vier Epochen aufteilen. In der ersten Epoche hatten fast ausschließlich die Grafen von Oldenburg Einfluss auf das Zuchtgeschehen. Ab der zweiten Epoche gewann das Mitspracherecht der "kleinen" Züchter immermehr an Bedeutung. Das heutige Oldenburger Pferd, welches genau wie alle deutschen Sportpferderassen durch die Einkreuzung englischer Vollbluthengste seine Nobless erlangte, ist besonders durch seine raumgreifenden Gänge und seine Eignung als Fahrpferd bekannt geworden.
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Siehe auch: 1
Seiten 3
Zucht- und Verkaufsstall mit Deckstation. Es wird über die Geschichte des Hofes berichtet, die stationierten Hengste sowie die der Zucht entstammenden Erfolgspferde vorgestellt sowie Aufzucht und Ausbildung von Hengsten als Service angeboten.
Beschreibung der Rasse.
Geschichte, Informationen und aktuelle Termine.
Geschichte, Informationen und aktuelle Termine.
Zucht- und Verkaufsstall mit Deckstation. Es wird über die Geschichte des Hofes berichtet, die stationierten Hengste sowie die der Zucht entstammenden Erfolgspferde vorgestellt sowie Aufzucht und Ausbildung von Hengsten als Service angeboten.
Beschreibung der Rasse.
Diese Kategorie in anderen Sprachen: 2
Letzte Änderung:
24. Oktober 2019 um 5:35:07 UTC
Schauen Sie sich an
Regional: Europa: Österreich: Niederösterreich: Bezirke und Statutarstädte: Melk: Städte und Gemeinden: Blindenmarkt
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher