Ressourcen sind weitgehend produktneutrale Hilfsmittel, Hintergrundinformationen und Quellen zur Recherche, auch über einen wirtschaftlichen Kontext hinaus.
Sie werden von Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen gepflegt und zur Verfügung gestellt.
Beispielsweise: spezifische Themenlexika, Tabellen zu Messwerten, Materialeigenschaften oder Normen, Vorlagen, Querschnittsstudien, Skripte etc.
Mehr Informationen
Sie werden von Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen gepflegt und zur Verfügung gestellt.
Beispielsweise: spezifische Themenlexika, Tabellen zu Messwerten, Materialeigenschaften oder Normen, Vorlagen, Querschnittsstudien, Skripte etc.
Mehr Informationen
Unterkategorien 3
Siehe auch: 1
Seiten 7
Inhalte und Fördermöglichkeiten der Qualifizierung nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG), die die Gründung eines Unternehmens auch im Handwerk ermöglicht, werden vorgestellt. Beispielrechnungen und die Erläuterung des Antragsverfahrens mit Adressen der zuständigen Ämter ergänzen das Angebot.
Die Plattform beschäftigt sich mit der Frage, wie Nachhaltigkeitsforschung einer breiteren (wirtschaftlichen) Nutzung zugeführt werden kann. Sie bietet Informationen zur Strategie, Förderung und Forschung von Innovationen für nachhaltige Entwicklung. Anwendungsbeispiele werden aufgezeigt, eine Datenbank für Auftragsausschreibungen ist zugänglich. [D-53175 Bonn - Bad Godesberg]
Das Institut beschäftigt sich mit Struktur und Wesen freier Berufe im Sinne des Gewerbe- und Steuerrechts. Ergebnisse aus Forschung und Lehre werden vorgestellt. [D-90402 Nürnberg]
Das Handbuch gibt praktische Hinweise und stellt vier Betriebe aus Liechtenstein und dort umgesetzte alltägliche Massnahmen vor.
[PDF]
Erläutert die wichtigsten Fachbegriffe zum Umgang mit Betriebsausgaben im Unternehmensalltag. [D-37351 Dingelstädt]
Die Plattform informiert über Ziele und Veranstaltungen zum Erfahrungsaustausch von kleinen und mittleren Unternehmen sowie Weiterbildungsangebote. [D-94486 Osterhofen]
Das 1999 gegründete Unternehmerzentrum unterstützt tätige Unternehmen bei Firmenaufbau, Betriebsansiedlung, Nachfolgeplanung und Unternehmenssicherung. Unternehmensverwaltung und Interim Management werden angeboten. [FL-9492 Eschen]
Die Plattform informiert über Ziele und Veranstaltungen zum Erfahrungsaustausch von kleinen und mittleren Unternehmen sowie Weiterbildungsangebote. [D-94486 Osterhofen]
Inhalte und Fördermöglichkeiten der Qualifizierung nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG), die die Gründung eines Unternehmens auch im Handwerk ermöglicht, werden vorgestellt. Beispielrechnungen und die Erläuterung des Antragsverfahrens mit Adressen der zuständigen Ämter ergänzen das Angebot.
Das 1999 gegründete Unternehmerzentrum unterstützt tätige Unternehmen bei Firmenaufbau, Betriebsansiedlung, Nachfolgeplanung und Unternehmenssicherung. Unternehmensverwaltung und Interim Management werden angeboten. [FL-9492 Eschen]
Das Handbuch gibt praktische Hinweise und stellt vier Betriebe aus Liechtenstein und dort umgesetzte alltägliche Massnahmen vor.
[PDF]
Erläutert die wichtigsten Fachbegriffe zum Umgang mit Betriebsausgaben im Unternehmensalltag. [D-37351 Dingelstädt]
Die Plattform beschäftigt sich mit der Frage, wie Nachhaltigkeitsforschung einer breiteren (wirtschaftlichen) Nutzung zugeführt werden kann. Sie bietet Informationen zur Strategie, Förderung und Forschung von Innovationen für nachhaltige Entwicklung. Anwendungsbeispiele werden aufgezeigt, eine Datenbank für Auftragsausschreibungen ist zugänglich. [D-53175 Bonn - Bad Godesberg]
Das Institut beschäftigt sich mit Struktur und Wesen freier Berufe im Sinne des Gewerbe- und Steuerrechts. Ergebnisse aus Forschung und Lehre werden vorgestellt. [D-90402 Nürnberg]
Diese Kategorie in anderen Sprachen: 2
Letzte Änderung:
9. August 2024 um 18:09:33 UTC
Schauen Sie sich an
Regional: Europa: Österreich: Bildung
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher