Unterkategorien 7
Siehe auch: 1
Seiten 10
Der freiberufliche Profiler, ist als Autor und Berater tätig. Im Auftrag von Angehörigen und Anwälten beschäftigt er sich mit der Aufklärung ungeklärter Todesfälle. [D-28876 Oyten]
Das KI ist für nationale und internationale Behörden, Industrie und Forschungseinrichtungen tätig. Beschrieben werden Aufgaben in der Dokumentation, Analyse und Fortbildung sowie ausgewählte Beispiele der Spurensicherung mit technischen Mitteln.
Erläuterung der Geschichte und Entwicklung der Daktyloskopie (Arbeit mit Hand-/Fingerabdrücken und Zehen-/Fußabdrücken), Hilfs- und Identifikationsmitteln.
Der Band gibt einen Überblick über Techniken und Entwicklung von Standards. [BKA Kriminalistisches Institut (Deutschland), BKA – Forschungsreihe Band 52; Stand 2000, 312 S.]
[PDF]
Zur Examensvorbereitung in der forensischen Traumatologie werden Tatortbilder und Zuordnungen differenziert beschrieben und Hinweise gegeben.
Definitionen und verschiedene Verletzungsmuster stumpfer und scharfer Gewalt werden zur Prüfungsvorbereitung differenziert erläutert.
Aufgezeigt werden verschiedene Instrumente zur Identifikation und Prognose des Rückfallrisikos von, durch psychische Erkrankungen, intendierten Straftaten. Mit schematischen Online-Instumenten, Fallschemen, Studien und Informationen zur Forschung an den Universitäten Konstanz und Zürich.
Sammlung von Quellen und Skripten zu Kriminalistik, Kriminaltechnik und Kriminologie.
Das Skript für die Ausbildung im mittleren Dienst und Vollzugsdienst behandelt die Themen: Begriff und Bedeutung des Tatortes Grundlagen für die polizeiliche Tatortarbeit, Tatortarbeit und kriminalistisches Denken sowie Struktur und Methodik.
[PDF]
Beiträge mehrerer Autoren zur Machbarkeit und Finanzierbarkeit einer Technologie zur Rekonstruktion (Musteridentifizierung, Zuordnung und Wiederherstellung von Unterlagen) aus geschreddertem Aktenmaterial, erschienen in der Schriftenreihe des Berliner Landesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR. [Band 21, 2. Aufl. 2007, Stand: 2006]
[PDF]
Der freiberufliche Profiler, ist als Autor und Berater tätig. Im Auftrag von Angehörigen und Anwälten beschäftigt er sich mit der Aufklärung ungeklärter Todesfälle. [D-28876 Oyten]
Der Band gibt einen Überblick über Techniken und Entwicklung von Standards. [BKA Kriminalistisches Institut (Deutschland), BKA – Forschungsreihe Band 52; Stand 2000, 312 S.]
[PDF]
Zur Examensvorbereitung in der forensischen Traumatologie werden Tatortbilder und Zuordnungen differenziert beschrieben und Hinweise gegeben.
Definitionen und verschiedene Verletzungsmuster stumpfer und scharfer Gewalt werden zur Prüfungsvorbereitung differenziert erläutert.
Aufgezeigt werden verschiedene Instrumente zur Identifikation und Prognose des Rückfallrisikos von, durch psychische Erkrankungen, intendierten Straftaten. Mit schematischen Online-Instumenten, Fallschemen, Studien und Informationen zur Forschung an den Universitäten Konstanz und Zürich.
Das KI ist für nationale und internationale Behörden, Industrie und Forschungseinrichtungen tätig. Beschrieben werden Aufgaben in der Dokumentation, Analyse und Fortbildung sowie ausgewählte Beispiele der Spurensicherung mit technischen Mitteln.
Erläuterung der Geschichte und Entwicklung der Daktyloskopie (Arbeit mit Hand-/Fingerabdrücken und Zehen-/Fußabdrücken), Hilfs- und Identifikationsmitteln.
Beiträge mehrerer Autoren zur Machbarkeit und Finanzierbarkeit einer Technologie zur Rekonstruktion (Musteridentifizierung, Zuordnung und Wiederherstellung von Unterlagen) aus geschreddertem Aktenmaterial, erschienen in der Schriftenreihe des Berliner Landesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR. [Band 21, 2. Aufl. 2007, Stand: 2006]
[PDF]
Sammlung von Quellen und Skripten zu Kriminalistik, Kriminaltechnik und Kriminologie.
Das Skript für die Ausbildung im mittleren Dienst und Vollzugsdienst behandelt die Themen: Begriff und Bedeutung des Tatortes Grundlagen für die polizeiliche Tatortarbeit, Tatortarbeit und kriminalistisches Denken sowie Struktur und Methodik.
[PDF]

Letzte Änderung:
2. April 2025 um 12:20:34 UTC

Schauen Sie sich an
Regional: Europa: Deutschland: Hessen: Landkreise: Kassel: Städte und Gemeinden: Vellmar
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher