My Account

Unterkategorien 1

Siehe auch: 1

Film zum 100-jährigen Firmenjubiläuum des Herstellers von Diesellokomotiven für Regelspur und Schmalspur (bis 388 mm) sowie Sonderlokomotiven und Getriebebau. Der Film zeigt diverse Modelle in ihren Einsatzbereichen und gibt einen Überblick über die Einführung von Diesellokomotiven in Deutschland. [2013, 29 Min.]
Lexikon zur Technik der Dampflokomotiven mit farbigen Schnittzeichnungen, Typenskizzen und technischen Daten von Einheits- und Neubaulokomotiven, deutschen Lokomotivnormen und spezieller Dampflokomotivkunde. [D-58452 Witten]
Teil 1 der Dokumentation des SWR über den so genannten "Umbauzug" der DB, der zur maschinellen Streckensanierung zwischen Bingen und Koblenz eingesetzt wurde. [13:30 Min.]
Teil 2 der Dokumentation des SWR über den so genannten "Umbauzug" der DB, der zur maschinellen Streckensanierung zwischen Bingen und Koblenz eingesetzt wurde. [13:26 Min.]
Die private Website erläutert den Aufbau, die Aggregate und Ausführungen der Diesellok in der Ausführung "West". Es werden Indienststellungen und Verbleibe und Umbauten erläutert.
Vorstellung der Fahrzeugtechnik, die während der Ausbildung zum Eisenbahner im Betriebsdienst im Betrieb Schenker ausgebildet wird. Mit diversen Fotos und Hörbeispielen.
Nachrichten, Statistiken und Umlaufpläne von Elektroloks aus Deutschland und Europa. Mit einem deutsch - französisch - niederländisch - englischen Wörterbuch für Eisenbahnbegriffe. [D-83022 Rosenheim]
Die private Website bietet eine Übersicht mit detaillierten Daten zu Typen und Einsatzbereichen der Nebenfahrzeuge. Darunter Rottenwagen, Fahrzeuge zur Propangasverteilung für Signale, Gleisbaufahrzeuge und Draisinen. Mit Fahrzeugdatenbank, Lebensläufen, Verbleib und diversen Fotos.
Patentunterlagen mit Hintergrundmaterial zu schienengebundenen Förderwagen.
Anwendungsregeln zum Dokument. Die Betriebstauglichkeit der Fahrzeugeinrichtung des Zugbeeinflussungssystems wird mit dem Protokoll geprüft und im Erfolgsfall bescheinigt.
Beschreibung des vom Unternehmen hergestellten Schienenfräskopfes zur Schienen- und Weichenbearbeitung für mobile Hochleistungsschienenfräszüge. Mit Downloads. [A-8605 Kapfenberg] [PDF]
Die Baureihe in der Ausführung "Ost" wird mit ihrem Aufbau, Umbauten, Lebensdaten und Verbleiben auf der privaten Website erläutert. Mit diversen Fotos.
Zeichnungen und Dokumente deutscher Eisenbahnfahrzeuge verschiedener Epochen, die online betrachtet und in einem Onlineshop bestellt werden können. [D-34134 Kassel]
Anwendungsregeln zum Dokument. Die Betriebstauglichkeit der Fahrzeugeinrichtung des Zugbeeinflussungssystems wird mit dem Protokoll geprüft und im Erfolgsfall bescheinigt.
Die private Website bietet eine Übersicht mit detaillierten Daten zu Typen und Einsatzbereichen der Nebenfahrzeuge. Darunter Rottenwagen, Fahrzeuge zur Propangasverteilung für Signale, Gleisbaufahrzeuge und Draisinen. Mit Fahrzeugdatenbank, Lebensläufen, Verbleib und diversen Fotos.
Beschreibung des vom Unternehmen hergestellten Schienenfräskopfes zur Schienen- und Weichenbearbeitung für mobile Hochleistungsschienenfräszüge. Mit Downloads. [A-8605 Kapfenberg] [PDF]
Vorstellung der Fahrzeugtechnik, die während der Ausbildung zum Eisenbahner im Betriebsdienst im Betrieb Schenker ausgebildet wird. Mit diversen Fotos und Hörbeispielen.
Zeichnungen und Dokumente deutscher Eisenbahnfahrzeuge verschiedener Epochen, die online betrachtet und in einem Onlineshop bestellt werden können. [D-34134 Kassel]
Teil 1 der Dokumentation des SWR über den so genannten "Umbauzug" der DB, der zur maschinellen Streckensanierung zwischen Bingen und Koblenz eingesetzt wurde. [13:30 Min.]
Film zum 100-jährigen Firmenjubiläuum des Herstellers von Diesellokomotiven für Regelspur und Schmalspur (bis 388 mm) sowie Sonderlokomotiven und Getriebebau. Der Film zeigt diverse Modelle in ihren Einsatzbereichen und gibt einen Überblick über die Einführung von Diesellokomotiven in Deutschland. [2013, 29 Min.]
Teil 2 der Dokumentation des SWR über den so genannten "Umbauzug" der DB, der zur maschinellen Streckensanierung zwischen Bingen und Koblenz eingesetzt wurde. [13:26 Min.]
Die private Website erläutert den Aufbau, die Aggregate und Ausführungen der Diesellok in der Ausführung "West". Es werden Indienststellungen und Verbleibe und Umbauten erläutert.
Patentunterlagen mit Hintergrundmaterial zu schienengebundenen Förderwagen.
Nachrichten, Statistiken und Umlaufpläne von Elektroloks aus Deutschland und Europa. Mit einem deutsch - französisch - niederländisch - englischen Wörterbuch für Eisenbahnbegriffe. [D-83022 Rosenheim]
Die Baureihe in der Ausführung "Ost" wird mit ihrem Aufbau, Umbauten, Lebensdaten und Verbleiben auf der privaten Website erläutert. Mit diversen Fotos.
Lexikon zur Technik der Dampflokomotiven mit farbigen Schnittzeichnungen, Typenskizzen und technischen Daten von Einheits- und Neubaulokomotiven, deutschen Lokomotivnormen und spezieller Dampflokomotivkunde. [D-58452 Witten]
Letzte Änderung:
10. Februar 2022 um 3:32:56 UTC
Wirtschaft
Computer
Spiele
Gesundheit
Zuhause
Medien
Freizeit
Wissen
Regional
Wissenschaft
Online-Shops
Gesellschaft
Sport
Alle Sprachen
Kultur