Die Hochschule Aalen geht zurück auf die staatliche Ingenieurschule, die am 1. Oktober 1962 gegründet wurde und zunächst mit einem Zug der Fachrichtung Maschinenbau begann. Zu den ursprünglichen Fachbereichen Maschinenbau und Werkstoffkunde kamen die Fachbereiche Chemie, Elektronik und Informatik sowie Mechatronik hinzu. Später folgten wirtschaftlich orientierte Ausbildungswege, wie das Wirtschaftsingenieurwesen, Internationale Betriebswirtschaft sowie Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen, die heute gemeinsam mit den ingenieurwissenschaftlichen Fächern die Basis der Hochschule bilden. Im Jahr 1971 erfolgte die Umwandlung in eine Fachhochschule und seit 2005 lautet die offizielle Bezeichung Hochschule Aalen. Im Wintersemster 2004/2005 hatte die Hochschule 3.781 Studierende.   
Mehr Informationen
            Mehr Informationen
Siehe auch: 1
Seiten 3
            
                                    Die Aalener Hochschule für Technik und Wirtschaft wird vorgestellt.
                                    
                                  
                                
            
                                    Vorstellung der Studierendenvertretung mit Informationen über die Aufgaben und Aktivitäten.
                                    
                                  
                                
            
                                    Einrichtung der Hochschule Aalen. Vorstellung der Forschungseinrichtung zur Entwicklung neuer deterministischer und wirtschaftlicher Fertigungsverfahren für innovative Optikkomponenten.
                                    
                                  
                                
            
                                    Die Aalener Hochschule für Technik und Wirtschaft wird vorgestellt.
                                    
                                  
                                
            
                                    Einrichtung der Hochschule Aalen. Vorstellung der Forschungseinrichtung zur Entwicklung neuer deterministischer und wirtschaftlicher Fertigungsverfahren für innovative Optikkomponenten.
                                    
                                  
                                
            
                                    Vorstellung der Studierendenvertretung mit Informationen über die Aufgaben und Aktivitäten.
                                    
                                  
                                Diese Kategorie in anderen Sprachen: 1