My Account
Wissen Bildung Hochschulen Europa Deutschland Bayern Evangelische Hochschule Nürnberg
1
Die Evangelische Fachhochschule Nürnberg ist eine vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst anerkannte, nichtstaatliche Fachhochschule. Sie gliedert sich in die Fachbereiche Sozialwesen, Religionspädagogik und Pflegemanagement. Die Hochschule hat etwa 820 Studierende (Stand: WS 2002/2003).

Die Geschichte der Hochschule begann 1927 mit der Gründung der Evangelisch-sozialen Frauenschule in Nürnberg, die allerdings im Jahre 1939 im Wege der NS-Gesetzgebung wieder geschlossen wurde. Nach dem Kriege gründete die Evangelische Landeskirche die Frauenschule 1947 neu als Katechetisches und Soziales Seminar mit Sitz in Neuendettelsau. Die Nachfolge trat 1967 das Evangelische Sozialinstitut in Bayern an, das seinen Sitz wieder in Nürnberg hatte. Das Sozialinstitut vereinigte eine Höhere Fachhochschule für Sozialarbeit, eine Höhere Fachhochschule für Sozialpädagogik und eine Fachschule für Sozialpädagogik unter einem Dach. 1971 entstand im Zuge der Umwandlung der Höheren Fachhochschulen in Fachhochschulen die Evangelische Stiftungsfachhochschule Nürnberg. Durch den Zusammenschluss der Evangelischen Stiftungsfachhochschule Nürnberg mit dem Fachhochschulstudiengang Religionspädagogik und kirchliche Bildungsarbeit der Augustana-Hochschule München wurde die Evangelische Fachhochschule Nürnberg mit Wirkung vom 1. Mai 1995 errichtet.
Mehr Informationen

Siehe auch: 1

Vorstellung der Hochschule mit detaillierten Informationen zu den Einrichtungen wie Bibliothek und Rechenzentrum, News aus den Fachbereichen, einem Telefonverzeichnis und weiteren Service-Seiten.
Vorstellung der Hochschule mit detaillierten Informationen zu den Einrichtungen wie Bibliothek und Rechenzentrum, News aus den Fachbereichen, einem Telefonverzeichnis und weiteren Service-Seiten.
Letzte Änderung:
24. Juni 2015 um 10:42:21 UTC
Wissen
Regional
Wissenschaft
Online-Shops
Gesellschaft
Sport
Alle Sprachen
Kultur
Wirtschaft
Computer
Spiele
Gesundheit
Zuhause
Medien
Freizeit