My Account
Wissen Bildung Hochschulen Europa Deutschland Hamburg Technische Universität Hamburg-Harburg
13
Die Technische Universität Hamburg-Harburg (TUHH) wurde 1978 gegründet. Sie ist eine staatliche, technisch-wissenschaftliche Hochschule der Freien und Hansestadt Hamburg. Im Jahre 1980 wurde der Forschungsbetrieb an der Hochschule aufgenommen, 1982/83 die Lehrtätigkeit. Heute arbeiten rund 100 Professorinnen und Professoren und 1.150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (davon 500 wissenschaftliche, inklusive der Drittmittelstellen) an der TUHH. Die TUHH hatte im Wintersemster 2002/2003 rund 5.200 Studierende.
Mehr Informationen

Siehe auch: 1

Portalseite zu den zentralen Einrichtungen, Serviceangeboten und Forschungseinrichtungen.
Informationen und Hinweise zu Studienmöglihkeiten und einem Studium an der Technischen Universität Hamburg-Harburg.
Die Fachschaft informiert über den Studiengang Schiffbau an der TUHH, Termine und Tipps für Freizeitaktivitäten.
Der FSR bietet Informationen zu seinen Aufgaben und Zielen, Öffnungszeiten und Veranstaltungen und betreibt einen Digitalen Dokumenten-Druckdienst (DDD).
Es werden Downloads angeboten, die Protokolle der Fachschaftsratsitzungen und alle wichtigen Termine der Fachschaft bekannt gegeben.
Die Projektgruppe, welche Studierende bei der Absolvierung und Planung ihres Studiums des Wirtschaftsingenieurwesens aktiv unterstützt, stellt sich und ihr Mentoring Programm vor.
Die studentische Community bietet Austausch Studierender in Form von Foren.
Der Arbeitsbereich stellt hier seine Mitarbeiter und Projekte vor. Lehrmaterial läßt sich nach Registrierung im Broker herunterladen.
Der Arbeitsbereich stellt sich und seine Projekte vor. Außerdem ermöglicht eine Webcam den Blick auf die im Bau befindlichen neuen TU-Gebäude.
Die Parallel Applications Group des Arbeitsbereiches TI VI stellt die Ergebnisse ihrer Forschung unter der Leitung von Professor Dr. Helmut Weberpals vor und bietet Informationen zu den angebotenen Lehrveranstaltungen.
Die Forschungswerkstatt Elektrotechnik betreibt für die TUHH die Leiterplattenfertigung und zentrale Bauteilebeschaffung.
Das Rechenzentrum bietet Angaben und Hinweise zum Hochschulnetz sowie zur verwendeten Soft- und Hardware.
Förderung von Technologietransfer, Implementierung von neuen Technologien aus der Hochschule in die Wirtschaft, Entwicklung und Aufbau regionaler Technologiezentren in Kooperation mit wissenschaftlichen Instituten und Unternehmen, Technologieberatung und Innovationsförderung, Weiterbildung zu Technologie und Technologiemanagementthemen.
Portalseite zu den zentralen Einrichtungen, Serviceangeboten und Forschungseinrichtungen.
Das Rechenzentrum bietet Angaben und Hinweise zum Hochschulnetz sowie zur verwendeten Soft- und Hardware.
Die studentische Community bietet Austausch Studierender in Form von Foren.
Es werden Downloads angeboten, die Protokolle der Fachschaftsratsitzungen und alle wichtigen Termine der Fachschaft bekannt gegeben.
Die Projektgruppe, welche Studierende bei der Absolvierung und Planung ihres Studiums des Wirtschaftsingenieurwesens aktiv unterstützt, stellt sich und ihr Mentoring Programm vor.
Informationen und Hinweise zu Studienmöglihkeiten und einem Studium an der Technischen Universität Hamburg-Harburg.
Förderung von Technologietransfer, Implementierung von neuen Technologien aus der Hochschule in die Wirtschaft, Entwicklung und Aufbau regionaler Technologiezentren in Kooperation mit wissenschaftlichen Instituten und Unternehmen, Technologieberatung und Innovationsförderung, Weiterbildung zu Technologie und Technologiemanagementthemen.
Die Parallel Applications Group des Arbeitsbereiches TI VI stellt die Ergebnisse ihrer Forschung unter der Leitung von Professor Dr. Helmut Weberpals vor und bietet Informationen zu den angebotenen Lehrveranstaltungen.
Der Arbeitsbereich stellt sich und seine Projekte vor. Außerdem ermöglicht eine Webcam den Blick auf die im Bau befindlichen neuen TU-Gebäude.
Der FSR bietet Informationen zu seinen Aufgaben und Zielen, Öffnungszeiten und Veranstaltungen und betreibt einen Digitalen Dokumenten-Druckdienst (DDD).
Die Fachschaft informiert über den Studiengang Schiffbau an der TUHH, Termine und Tipps für Freizeitaktivitäten.
Die Forschungswerkstatt Elektrotechnik betreibt für die TUHH die Leiterplattenfertigung und zentrale Bauteilebeschaffung.
Der Arbeitsbereich stellt hier seine Mitarbeiter und Projekte vor. Lehrmaterial läßt sich nach Registrierung im Broker herunterladen.
Letzte Änderung:
31. Dezember 2022 um 6:25:08 UTC
Wissen
Regional
Wissenschaft
Online-Shops
Gesellschaft
Sport
Alle Sprachen
Kultur
Wirtschaft
Computer
Spiele
Gesundheit
Zuhause
Medien
Freizeit