Die Theologische Fakultät Paderborn ist die älteste Hochschuleinrichtung Westfalens. Sie wurde am 10. September 1614 von Fürstbischof Dietrich IV. von Fürstenberg gegründet und als Universität mit Philosophischer und Theologischer Fakultät von Papst Paul V. durch Breve "In supereminenti" vom 2. April 1615, von Kaiser Matthias durch Diplom vom 14. Dezember 1615 bestätigt und mit dem Promotionsrecht für beide Fakultäten privilegiert. Die am 18. Oktober 1818 durch den König von Preußen verfügte Aufhebung ist nicht ausgeführt und durch Allerhöchsten Erlaß vom 16. April 1836 ausdrücklich zurückgenommen worden. Seit dem 16. März 1917 trug die Hochschule die Bezeichnung "Philosophisch-Theologische Akademie". Papst Paul VI. erhob durch Dekret vom 11. Juni 1966 die Akademie zur Theologischen Fakultät und bestätigte ihre Rechte, die akademischen Grade zu verleihen. Die darauf bezügliche Urkunde des Kultusministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen ist datiert vom 14. Oktober 1966, das derzeit geltende Statut der Theologischen Fakultät vom 14. November 1987. Der Erzbischof von Paderborn ist Magnus Cancellarius der Fakultät.
Die Theologische Fakultät Paderborn ist im Vergleich zu anderen Universitäten und Hochschulen eine überschaubare Einrichtung. Dennoch stellt sie mit 15 Lehrstühlen eine voll ausgebaute Fakultät dar, an der zurzeit ca. 170 Studierende immatrikuliert sind (Stand: WS 2001/02).
Mehr Informationen
Die Theologische Fakultät Paderborn ist im Vergleich zu anderen Universitäten und Hochschulen eine überschaubare Einrichtung. Dennoch stellt sie mit 15 Lehrstühlen eine voll ausgebaute Fakultät dar, an der zurzeit ca. 170 Studierende immatrikuliert sind (Stand: WS 2001/02).
Mehr Informationen
Siehe auch: 3
Seiten 5
Die Bibliothek ist Diözesanbibliothek für das Erzbistum Paderborn und gleichzeitig Bibliothek der Theologischen Fakultät. Die Homepage bietet eine Übersicht und Kurztexte zum Bestand sowie Kataloge und Verzeichnisse.
Das Institut ist der Katholisch-Theologischen Fakultät Paderborn angegliedert und hat den Auftrag, das ökumenische Anliegen der sichtbaren Einheit der Kirche zu fördern.
Einrichtung an der Theologischen Fakultät Paderborn in Verbindung mit dem Lehrstuhl für Systematische Philosophie. Die Website informiert zur Person und zum Werk des Namensgebers sowie über die Aktivitäten und Ziele der JPA.
Die Zeitschrift wird herausgegeben von den Professoren der Theologischen Fakultät Paderborn. Die Internet-Seiten enthalten ein Inhaltsverzeichnis bis zur ersten Ausgabe im Jahre 1909 und die Möglichkeit zum Download verschiedener Beiträge.
Älteste Hochschuleinrichtung Westfalens. Die Internetseiten informieren über die Geschichte der Fakultät sowie über Studiengänge, Statuten, Lehrstuhlinhaber, Vorlesungen und Weiteres.
Älteste Hochschuleinrichtung Westfalens. Die Internetseiten informieren über die Geschichte der Fakultät sowie über Studiengänge, Statuten, Lehrstuhlinhaber, Vorlesungen und Weiteres.
Die Zeitschrift wird herausgegeben von den Professoren der Theologischen Fakultät Paderborn. Die Internet-Seiten enthalten ein Inhaltsverzeichnis bis zur ersten Ausgabe im Jahre 1909 und die Möglichkeit zum Download verschiedener Beiträge.
Einrichtung an der Theologischen Fakultät Paderborn in Verbindung mit dem Lehrstuhl für Systematische Philosophie. Die Website informiert zur Person und zum Werk des Namensgebers sowie über die Aktivitäten und Ziele der JPA.
Die Bibliothek ist Diözesanbibliothek für das Erzbistum Paderborn und gleichzeitig Bibliothek der Theologischen Fakultät. Die Homepage bietet eine Übersicht und Kurztexte zum Bestand sowie Kataloge und Verzeichnisse.
Das Institut ist der Katholisch-Theologischen Fakultät Paderborn angegliedert und hat den Auftrag, das ökumenische Anliegen der sichtbaren Einheit der Kirche zu fördern.
![](/img/curlie-top.gif)
Letzte Änderung:
24. Juni 2015 um 14:28:46 UTC
![](/img/art-leaf-sm.png)
Schauen Sie sich an
Regional: Europa: Österreich: Land Salzburg: Städte und Gemeinden: S: Salzburg: Gesundheit
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher