My Account
Wissen Knoten
16
Sammelt Seiten zum Knoten. Darunter fallen Knüpf-Anleitungen, Übersichten über mögliche Knoten, Abhandlungen zur Knotentheorie, mathematische Informationen, ... Der Begriff Knoten kann unterschiedliche Bedeutung haben. Einerseits wird damit in der Topologie (Mathematik) gearbeitet. Ausserdem wird als Einheit für die Geschwindigkeitsmessung in der Schiffahrt verwendet.

Diese Kategorie befasst sich jedoch haupsächlich mit den verschiedenen Möglichkeiten der Verknüpfung von Seilen und Tauen, um Befestigungen aller Art vorzunehmen.
Am meisten Verwendung finden Knoten einerseits im Segelsport und andererseits beim Bergsteigen. Aber auch in Bereichen des täglichen Lebens wird häufig mit verschiedenen Arten von Knoten gearbeitet.

In diesem Bereich gibt es folgende wichtige Begriffe:

Knoten und Steke
Knoten ziehen sich unter Zug zusammen, so das sie immer fester werden, und manchmal nur mit Werkzeug wieder zu öffnen sind. Ein Stek oder (Stich) bekneift sich nur, zieht sich aber nicht zusammen, so das er nach dem Aufhören der Belastung leichter wieder gelöst werden kann.

Enden und Tampen
Ende nennt der Seemann fast alle Leinen an Bord, an Land sagt mann Tauwerk oder Seil. Die Festmacher-, Verhol- und Schleppleinen sind aber keine Enden, und wenn sie größere Durchmesser haben, heißen sie Trossen. Jedes 'Ende' hat nun seinerseits zwei Enden, die heißen aber 'Tampen'. Aber auch jedes kurzes Ende, das nirgends fest ist, wird Tampen genannt. Für die Tampenenden gibt es kein besonderes Wort mehr.

Die Teile eines Endes zwischen zwei Punkten heißen Parten. Ist die Part an beiden Seiten fest, heißt sie feste oder stehende Part. Ist sie an einer Seite lose, so nennt mann sie lose oderholende Part.

Wird ein Ende so gelegt , das es sich selbst Überschneidet, so entsteht ein Auge. Unfreiwillig entstandene augen heißen Kinken und machen das Ende Unklar.
Mehr Informationen

Siehe auch: 7

Eine Anleitung mit animierten Bildern, wie man aus Luftballons durch Verknoten Figuren machen kann.
Zeigt mehrere animierte Knoten, die in der Sportbootführerscheinprüfung vorkommen. Links zu anderen Seiten, die sich mit Knoten beschäftigen.
Prüfungsausschuß des deutschen Segelverbandes in Bochum zeigt eine Liste von Knoten, die für Prüfungen benötigt werden. Teilweise mit Animation.
Lexikon-Eintrag zum Thema Knoten im Bereich der mathematischen Topologie und der Graphentheorie.
Bebildertes Lexikon zu Seemännischen Handarbeiten, mit den Themen Werkzeuge der Seeleute, Segelmacher und Takler, und Knoten.
Seemännische Knoten zum Online üben und Download.
Stellt verschiedene Knoten aus dem Segelsport vor.
Beschreibt und animiert einige wichtige Knoten.
Animationen zeigen für mehr als 100 Knoten, wie diese gebunden werden.
Zeigt eine Reihe animierter Darstellungen.
Sechs Möglichkeiten, einen Knoten zu binden. Einfacher Knoten, doppelter einfacher Knoten, der Windsorknoten, halber Windsorknoten, kleiner Knoten und Kreuzknoten. Beschreibung und Schwierigkeitsgrad.
Kurzanleitungen zum Binden der Krawatte mit Standard-Knoten.
Information und Animation der wichtigsten Seemannsknoten.
Bietet einige animierte Knoten für PfadfinderInnen und Links zu weiteren Informationen.
Der Text auf dem Wikibooks-Projekt zeigt viele Knoten die speziell beim Sportklettern und Bergsteigen verwendet werden inklusive Knüpfanleitungen und beschreibt die jeweiligen Eigenschaften.
Der Eintrag zum Thema Knoten in der freien Enzyklopädie.
Bebildertes Lexikon zu Seemännischen Handarbeiten, mit den Themen Werkzeuge der Seeleute, Segelmacher und Takler, und Knoten.
Information und Animation der wichtigsten Seemannsknoten.
Beschreibt und animiert einige wichtige Knoten.
Lexikon-Eintrag zum Thema Knoten im Bereich der mathematischen Topologie und der Graphentheorie.
Kurzanleitungen zum Binden der Krawatte mit Standard-Knoten.
Zeigt mehrere animierte Knoten, die in der Sportbootführerscheinprüfung vorkommen. Links zu anderen Seiten, die sich mit Knoten beschäftigen.
Animationen zeigen für mehr als 100 Knoten, wie diese gebunden werden.
Stellt verschiedene Knoten aus dem Segelsport vor.
Bietet einige animierte Knoten für PfadfinderInnen und Links zu weiteren Informationen.
Zeigt eine Reihe animierter Darstellungen.
Eine Anleitung mit animierten Bildern, wie man aus Luftballons durch Verknoten Figuren machen kann.
Der Eintrag zum Thema Knoten in der freien Enzyklopädie.
Sechs Möglichkeiten, einen Knoten zu binden. Einfacher Knoten, doppelter einfacher Knoten, der Windsorknoten, halber Windsorknoten, kleiner Knoten und Kreuzknoten. Beschreibung und Schwierigkeitsgrad.
Prüfungsausschuß des deutschen Segelverbandes in Bochum zeigt eine Liste von Knoten, die für Prüfungen benötigt werden. Teilweise mit Animation.
Seemännische Knoten zum Online üben und Download.
Der Text auf dem Wikibooks-Projekt zeigt viele Knoten die speziell beim Sportklettern und Bergsteigen verwendet werden inklusive Knüpfanleitungen und beschreibt die jeweiligen Eigenschaften.

Diese Kategorie in anderen Sprachen: 2

Letzte Änderung:
11. Januar 2025 um 23:40:28 UTC
Wissen
Regional
Wissenschaft
Online-Shops
Gesellschaft
Sport
Alle Sprachen
Kultur
Wirtschaft
Computer
Spiele
Gesundheit
Zuhause
Medien
Freizeit