My Account
Wissenschaft Geowissenschaften Geographie Zeitschriften und Online-Magazine
14

Siehe auch: 1

Die kostenlose studentische Online-Zeitschrift für Geographisches versteht sich als offenes Medium von Studierenden für Studierende.
Die Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin bietet Einblick in die Inhaltsangaben und die Zusammenfassungen der aktuellen Ausgaben sowie die vollständigen Inhaltsverzeichnisse der letzten Jahrgänge. Die Printausgabe kann online bestellt werden.
Die Zeitschrift für wissenschaftliche Geographie bietet ein Archiv mit den Inhaltsverzeichnissen sowie Kurzfassungen einiger Beiträge der Jahrgänge 1996 bis heute.
Der Onlineauftritt der GEO-Zeitschriftenfamilie erläutert neue Trends in der Wissenschaft und liefert Reise- und Expeditionsberichte rund um den Globus.
Die Zeitschrift für Literatur und Diskussion versteht sich als Rezensionszeitschrift für das geographische Schrifttum. Sie bietet Inhaltsangaben der aktuellen Ausgaben, ein Diskussionsforum sowie eine Linkliste. Die Inhalte älterer Ausgaben sowie die Diskussionstexte und -beiträge sind im Archiv zu finden.
Die Zeitschrift will den neuesten Stand der wissenschaftlichen Diskussion in allen Bereichen der Geographie vermitteln. Die Online-Ausgabe bietet aktuelle Informationen sowie die Möglichkeit des Abonnements.
Die Inhaltsverzeichnisse der letzten fünf Jahrgänge können aufgerufen werden, Redaktion und Herausgeber werden vorgestellt, es gibt ein Merkblatt für Autoren sowie Hinweise zu den Bezugsbedingungen der GZ.
Das KN – Journal of Cartography and Geographic Information wird von der Deutschen Gesellschaft für Kartographie e.V. (DGfK) in Kooperation mit Springer Nature herausgegeben. Seit 2019 ist die Zeitschrit die Nachfolgerin der 1951 von der DGfK begründeten Fachzeitschrift „Kartographische Nachrichten“. Sie bietet Online-Artikel sowie Hinweise für Autoren.
Die Zeitschrift stellt die Highlights der aktuellen gedruckten Ausgabe vor und berichtet über News aus den Bereichen Geographie, Forschung und Wissen.
Die Monatszeitschrift für Naturschutz und Landschaftspflege wird vom Bundesamt für Naturschutz herausgegeben.
Die Zeitschrift richtet sich an alle, die sich für eine moderne Fachdidaktik und Unterrichtspraxis im Sekundarbereich I und II engagieren. Mit Informationen zum aktuellen Heft und zum Abonnement sowie Materialien zum Download.
Im Mittelpunkt des Portals steht die sozialwissenschaftlich orientierte Raumforschung. Interdisziplinär werden Beiträge aus Geographie, Soziologie, Architektur, Raumordnung und Landesplanung, Regionalwissenschaften, Geschichte und Städtebau einer kritischen Beobachtung unterzogen.
Aktuelles zu kritischer Stadtforschung in und ausserhalb Wiens. Schwerpunkt sind Diskussionen und Veranstaltungen.
Die ZfWG bietet Inhaltsverzeichnisse ab 1983, Themenschwerpunkte, Autorenhinweise und Bezugsbedingungen. Aktuellere Hefte werden mit Inhaltsverzeichis und Abstracts aufgeführt und es gibt eine Vorschau auf das kommende Heft.
Das KN – Journal of Cartography and Geographic Information wird von der Deutschen Gesellschaft für Kartographie e.V. (DGfK) in Kooperation mit Springer Nature herausgegeben. Seit 2019 ist die Zeitschrit die Nachfolgerin der 1951 von der DGfK begründeten Fachzeitschrift „Kartographische Nachrichten“. Sie bietet Online-Artikel sowie Hinweise für Autoren.
Die Zeitschrift will den neuesten Stand der wissenschaftlichen Diskussion in allen Bereichen der Geographie vermitteln. Die Online-Ausgabe bietet aktuelle Informationen sowie die Möglichkeit des Abonnements.
Die Zeitschrift richtet sich an alle, die sich für eine moderne Fachdidaktik und Unterrichtspraxis im Sekundarbereich I und II engagieren. Mit Informationen zum aktuellen Heft und zum Abonnement sowie Materialien zum Download.
Die Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin bietet Einblick in die Inhaltsangaben und die Zusammenfassungen der aktuellen Ausgaben sowie die vollständigen Inhaltsverzeichnisse der letzten Jahrgänge. Die Printausgabe kann online bestellt werden.
Die ZfWG bietet Inhaltsverzeichnisse ab 1983, Themenschwerpunkte, Autorenhinweise und Bezugsbedingungen. Aktuellere Hefte werden mit Inhaltsverzeichis und Abstracts aufgeführt und es gibt eine Vorschau auf das kommende Heft.
Die kostenlose studentische Online-Zeitschrift für Geographisches versteht sich als offenes Medium von Studierenden für Studierende.
Die Zeitschrift für wissenschaftliche Geographie bietet ein Archiv mit den Inhaltsverzeichnissen sowie Kurzfassungen einiger Beiträge der Jahrgänge 1996 bis heute.
Aktuelles zu kritischer Stadtforschung in und ausserhalb Wiens. Schwerpunkt sind Diskussionen und Veranstaltungen.
Im Mittelpunkt des Portals steht die sozialwissenschaftlich orientierte Raumforschung. Interdisziplinär werden Beiträge aus Geographie, Soziologie, Architektur, Raumordnung und Landesplanung, Regionalwissenschaften, Geschichte und Städtebau einer kritischen Beobachtung unterzogen.
Die Zeitschrift für Literatur und Diskussion versteht sich als Rezensionszeitschrift für das geographische Schrifttum. Sie bietet Inhaltsangaben der aktuellen Ausgaben, ein Diskussionsforum sowie eine Linkliste. Die Inhalte älterer Ausgaben sowie die Diskussionstexte und -beiträge sind im Archiv zu finden.
Der Onlineauftritt der GEO-Zeitschriftenfamilie erläutert neue Trends in der Wissenschaft und liefert Reise- und Expeditionsberichte rund um den Globus.
Die Zeitschrift stellt die Highlights der aktuellen gedruckten Ausgabe vor und berichtet über News aus den Bereichen Geographie, Forschung und Wissen.
Die Monatszeitschrift für Naturschutz und Landschaftspflege wird vom Bundesamt für Naturschutz herausgegeben.
Die Inhaltsverzeichnisse der letzten fünf Jahrgänge können aufgerufen werden, Redaktion und Herausgeber werden vorgestellt, es gibt ein Merkblatt für Autoren sowie Hinweise zu den Bezugsbedingungen der GZ.

Diese Kategorie in anderen Sprachen: 3

Letzte Änderung:
31. Dezember 2022 um 6:15:15 UTC
Wissenschaft
Online-Shops
Gesellschaft
Sport
Alle Sprachen
Kultur
Wirtschaft
Computer
Spiele
Gesundheit
Zuhause
Medien
Freizeit
Wissen
Regional