My Account
Die Geologie ist die Wissenschaft von der festen Erde. Gegenstand der Geologie sind insbesondere die Gesteine der Erde (und auch anderer Planeten) sowohl an der Erdoberfläche wie im Erdinneren. Die Geologie untersucht die gegenwärtigen Strukturen der Erde, die Prozesse, die diese Strukturen hervorgebracht haben, und die Geschichte der Erde. Geologisches Denken bewegt sich also immer in den Dimensionen von Raum und Zeit. Innerhalb der Geowissenschaften nimmt die Geologie eine zentrale Stellung ein. Alle Geowissenschaften sind aber untereinander eng verbunden. Da sich viele Gebiete thematisch und methodisch überschneiden, ist eine gewisse Interdisziplinarität charakteristisch für geowissenschaftliche Forschungen. Eine Gliederung in „Fächer" ist daher eher akademisch als inhaltlich motiviert.

Sie finden in dieser Kategorie Einträge zum Thema allgemeine Geologie, Erdbeben, Geomorphologie und Tektonik sowie Paleontologie.
Mehr Informationen

Unterkategorien 21

Siehe auch: 2

Der Diplom-Geologe stellt seine Vita vor und bietet Informationen zu seiner Diplomarbeit mit dem Titel "Rekonstruktion der P-T Entwicklung granulitfaziell überprägter Gabbros des Aufschlusses Malinki Khed, Kolvitsa Komplex (Kola Halbinsel, Russland)".
Die Biographie des Geologen, der sich hauptsächlich um die Erforschung der Geologie von Oberschlesien verdient gemacht hat, enthält neben einem Lebenslauf auch eine Übersicht der Veröffentlichungen sowie bislang unveröffentlichte Gutachten und Berichte.
Ein Beitrag zur Ausstellung "Magie des Wissens. Athanasius Kircher 1602-1680: Universalgelehrter - Sammler - Visionär" in Würzburg.
Neben Bewerbungsunterlagen und Zeugnissen ist die Diplomkartierung, sowie eine Zusammenstellung von Links und Informationen verfügbar.
Liste der Herkunft der Bezeichnungen von Gesteinen und Mineralien.
Der Autor mehrerer Sachbücher über verschiedene Aspekte der Geologie bietet auch Hintergrundwissen zu Vulkanen, Karbonatiten und anderen Themen sowie Reiseberichte mit geologischem Schwerpunkt.
Informationen über die Tätigkeiten und Projekte. Daneben werden auch die Publikationen aufgelistet.
Die Einrichtung der Universität Münster vereinigt die Museen des Geologisch-Paläontologischen und des Instituts für Mineralogie
Die Gesteine des Jahres werden seit 2007 mit ihren Funktionen im Naturraum und ihren Anwendungsbereichen beschrieben.
Das Museum für Ur- und Frühgeschichte informiert über Ausstellungen, Führungen und Museumspädagogik sowie über Öffnungszeiten und Anfahrt.
Geologische Begriffe werden von A bis Z kurz eklärt.
Informationen über den Geologen und Geografen Reinhard Maack, über sein Leben und Wirken, seine Bedeutung für Umweltschutz und Wissenschaft bis heute.
Bietet Informationen rund um geologische, mineralogische und paläontologische Themen. Mit einerm Quiz und Fotostrecken.
Das Museum für Ur- und Frühgeschichte informiert über Ausstellungen, Führungen und Museumspädagogik sowie über Öffnungszeiten und Anfahrt.
Die Gesteine des Jahres werden seit 2007 mit ihren Funktionen im Naturraum und ihren Anwendungsbereichen beschrieben.
Liste der Herkunft der Bezeichnungen von Gesteinen und Mineralien.
Der Autor mehrerer Sachbücher über verschiedene Aspekte der Geologie bietet auch Hintergrundwissen zu Vulkanen, Karbonatiten und anderen Themen sowie Reiseberichte mit geologischem Schwerpunkt.
Ein Beitrag zur Ausstellung "Magie des Wissens. Athanasius Kircher 1602-1680: Universalgelehrter - Sammler - Visionär" in Würzburg.
Der Diplom-Geologe stellt seine Vita vor und bietet Informationen zu seiner Diplomarbeit mit dem Titel "Rekonstruktion der P-T Entwicklung granulitfaziell überprägter Gabbros des Aufschlusses Malinki Khed, Kolvitsa Komplex (Kola Halbinsel, Russland)".
Die Biographie des Geologen, der sich hauptsächlich um die Erforschung der Geologie von Oberschlesien verdient gemacht hat, enthält neben einem Lebenslauf auch eine Übersicht der Veröffentlichungen sowie bislang unveröffentlichte Gutachten und Berichte.
Die Einrichtung der Universität Münster vereinigt die Museen des Geologisch-Paläontologischen und des Instituts für Mineralogie
Bietet Informationen rund um geologische, mineralogische und paläontologische Themen. Mit einerm Quiz und Fotostrecken.
Neben Bewerbungsunterlagen und Zeugnissen ist die Diplomkartierung, sowie eine Zusammenstellung von Links und Informationen verfügbar.
Informationen über den Geologen und Geografen Reinhard Maack, über sein Leben und Wirken, seine Bedeutung für Umweltschutz und Wissenschaft bis heute.
Informationen über die Tätigkeiten und Projekte. Daneben werden auch die Publikationen aufgelistet.
Geologische Begriffe werden von A bis Z kurz eklärt.

Diese Kategorie in anderen Sprachen: 15

Letzte Änderung:
10. Dezember 2024 um 9:02:59 UTC
Wissenschaft
Online-Shops
Gesellschaft
Sport
Alle Sprachen
Kultur
Wirtschaft
Computer
Spiele
Gesundheit
Zuhause
Medien
Freizeit
Wissen
Regional