Siehe auch: 3
Seiten 24
Das Portal informiert über die verschiedenen Aspekte der Höhlenforschung, Vereine, die sich um die Erforschung von Höhlen kümmern und bietet Literaturhinweise.
Das Computerprogramm dient der Visualisierung von Höhlenverläufen und wird kurz vorgestellt. Neben einigen Screenshots ist auch eine Demo-Version verfügbar.
Informationen zur Tropfsteinhöhle, für Schulklassen, Kindergeburtstage, zu Forschung und zum Höhlenkundemuseum.
Der Verein stellt sich und sein karstkundliches Arbeitsprogramm vor, informiert über Termine und bietet Bilder von Touren und Veranstaltungen.
Die Gruppe stellt sich vor und informiert über Höhlenregistrierung, Dolinenregistrierung und künstliche Hohlräume in Deutschland.
Informationen zum Naturschutz, Höhlenschutz, Geologie sowie zum Bildungsangebot im geologischen und naturkundlichen Bereich.
Die Gruppe informiert über ihre Aktivitäten und die Ausbildungsmöglichkeiten.
Die Gruppe stellt sich vor und berichtet über speläologische Projekte im mittleren Enztal und in den Alpen.
Selbstdarstellung und Wissenswertes über Höhlentauchen und Fledermausforschung.
Der Verein stellt kurz seine Aufgaben und Ziele vor. Daneben sind auch eine Reihe von Informationen über die Kahlensteinhöhle, die Höhlenrettung sowie eine Linkliste verfügbar.
Die Arbeitsgruppe bietet einen Überblick über ihre Arbeitsschwerpunkte und ihre Forschungsergebnisse.
Die Karsterscheinungen im Gebiet um Neuhaus/Peg. (Nördliche Frankenalb) sind derart zahlreich, daß sie schon frühzeitig das Interesse der Karstforschung auf sich zogen. Für das Gebiet werden die karsthydrogeologisch bedeutsamen Objekte vorgestellt.
Die Höhlenkundliche Arbeitsgemeinschaft Rosenstein/Heubach e.V. informiert über die Forschungsaktion Teufelsklingenbröller und über Termine.
Eine Sammlung von Karstquellen in den Bundesländern.
Der Verband stellt seine Arbeit vor, informiert über die Höhlenforschung, ein Höhlen- und ein biospeläologisches Kataster, die Möglichkeit der Mitarbeit sowie über aktuelle Projekte.
Informationen über den Zusammenschluss eigenständiger Vereine und Gruppen, die sich mit Höhlenforschung befassen.
Der Verein stellt sich vor und bietet Informationen zu steirischen Höhlen sowie zu Forschungen und Berichten.
Franz Lindemayr informiert über Höhlen- und Höhlengebiete weltweit, geordnet nach Ländern.
Eine kurze Beschreibung des Blautopfs und der Blautopfhöhle bei Blaubeuren mit Bildergalerie.
Informationen über die Aufgaben und Ziele der Gesellschaft. Daneben werden auch laufende Forschungsprojekte vorgestellt.
Der Club bietet aktuelle Informationen, die Berliner Höhlenkundlichen Berichte mit Inhaltsangabe und Zusammenfassung, einen Terminkalender sowie einen internen Bereich für Mitglieder.
Der Verband informiert über seine Aktivitäten und Ziele und sowie über Höhlen und Höhlenschutz.
Informationen über den Verband, seine Mitglieder und eine Übersicht aktueller Publikationen und Forschungsergebnisse.
Der Verein informiert über seine Ziele und seine Geschichte, seine Tätigkeit und die Publikationen.
Die Arbeitsgruppe bietet einen Überblick über ihre Arbeitsschwerpunkte und ihre Forschungsergebnisse.
Die Gruppe informiert über ihre Aktivitäten und die Ausbildungsmöglichkeiten.
Die Höhlenkundliche Arbeitsgemeinschaft Rosenstein/Heubach e.V. informiert über die Forschungsaktion Teufelsklingenbröller und über Termine.
Eine kurze Beschreibung des Blautopfs und der Blautopfhöhle bei Blaubeuren mit Bildergalerie.
Der Verband stellt seine Arbeit vor, informiert über die Höhlenforschung, ein Höhlen- und ein biospeläologisches Kataster, die Möglichkeit der Mitarbeit sowie über aktuelle Projekte.
Selbstdarstellung und Wissenswertes über Höhlentauchen und Fledermausforschung.
Eine Sammlung von Karstquellen in den Bundesländern.
Der Verband informiert über seine Aktivitäten und Ziele und sowie über Höhlen und Höhlenschutz.
Der Verein stellt sich vor und bietet Informationen zu steirischen Höhlen sowie zu Forschungen und Berichten.
Das Computerprogramm dient der Visualisierung von Höhlenverläufen und wird kurz vorgestellt. Neben einigen Screenshots ist auch eine Demo-Version verfügbar.
Der Verein stellt kurz seine Aufgaben und Ziele vor. Daneben sind auch eine Reihe von Informationen über die Kahlensteinhöhle, die Höhlenrettung sowie eine Linkliste verfügbar.
Franz Lindemayr informiert über Höhlen- und Höhlengebiete weltweit, geordnet nach Ländern.
Die Gruppe stellt sich vor und berichtet über speläologische Projekte im mittleren Enztal und in den Alpen.
Die Gruppe stellt sich vor und informiert über Höhlenregistrierung, Dolinenregistrierung und künstliche Hohlräume in Deutschland.
Der Verein informiert über seine Ziele und seine Geschichte, seine Tätigkeit und die Publikationen.
Der Verein stellt sich und sein karstkundliches Arbeitsprogramm vor, informiert über Termine und bietet Bilder von Touren und Veranstaltungen.
Informationen über die Aufgaben und Ziele der Gesellschaft. Daneben werden auch laufende Forschungsprojekte vorgestellt.
Informationen zum Naturschutz, Höhlenschutz, Geologie sowie zum Bildungsangebot im geologischen und naturkundlichen Bereich.
Die Karsterscheinungen im Gebiet um Neuhaus/Peg. (Nördliche Frankenalb) sind derart zahlreich, daß sie schon frühzeitig das Interesse der Karstforschung auf sich zogen. Für das Gebiet werden die karsthydrogeologisch bedeutsamen Objekte vorgestellt.
Informationen über den Zusammenschluss eigenständiger Vereine und Gruppen, die sich mit Höhlenforschung befassen.
Informationen über den Verband, seine Mitglieder und eine Übersicht aktueller Publikationen und Forschungsergebnisse.
Der Club bietet aktuelle Informationen, die Berliner Höhlenkundlichen Berichte mit Inhaltsangabe und Zusammenfassung, einen Terminkalender sowie einen internen Bereich für Mitglieder.
Das Portal informiert über die verschiedenen Aspekte der Höhlenforschung, Vereine, die sich um die Erforschung von Höhlen kümmern und bietet Literaturhinweise.
Informationen zur Tropfsteinhöhle, für Schulklassen, Kindergeburtstage, zu Forschung und zum Höhlenkundemuseum.
Diese Kategorie in anderen Sprachen: 1
![](/img/curlie-top.gif)
Letzte Änderung:
25. Februar 2021 um 18:55:08 UTC
![](/img/art-leaf-sm.png)
Schauen Sie sich an
Regional: Europa: Österreich: Niederösterreich: Bezirke und Statutarstädte: Hollabrunn: Städte und Gemeinden: Pulkau
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher