Siehe auch: 1
Seiten 21
Zürich (Schweiz)
Die Arbeitsgruppe betreibt Forschung und Lehre im Bereich Informationstheorie, Codierung und Entzerrung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf digitalen, mobilen Übertragungstechniken.
Kaiserslautern (Deutschland)
Leipzig (Deutschland)
Technische Universität Dresden. Die Fakultät umfasst die Bereiche Elektrotechnik, Informationssystemtechnik und Mechatronik. Informationen zu Lehre, Forschung, Veranstaltungen, Fakultätswerkstatt und Informationen für Schüler.
München (Deutschland)
Angaben zur Organisation, zu den Lehrstühlen und Studiengängen sowie zu Lehr- und Forschungsaktivitäten.
Informationen über die Aufgaben, Lehrtätigkeiten und Forschungsschwerpunkte.
TU Clausthal - Information über Forschung und Lehre. Vorstellung der Mitarbeiter.
Informationen ueber Forschung, Lehre und Struktur der Einrichtung der Universität Aachen.
Technische Universität Braunschweig.
Man forscht auf den Gebieten Induktives Erwärmen und Schmelzen, Induktives Hochtemperaturschmelzen im Skull-Melter sowie Numerische Simulation von Anlagen und Prozessen.
Linz (Österreich)
Braunschweig (Deutschland)
Universität Karlsruhe (D)
Informationen für Studierende und Wissenschaftler mit Angaben zu den Forschungsschwerpunkten und zu den Vorlesungen .
Die Arbeits- und Forschungsschwerpunkte im Bereichen Schaltungsentwurf und Signalverarbeitung. Vorstellung der Mitarbeiter und Lehrinhalte. Informationen zu Prüfungen und Praktika. Java Applets zur Untersuchung elektronischer Schaltungen.
Die Forschungsgruppen am Institut arbeiten in vielen Bereichen sowohl an der Methodenentwicklung als auch deren technischer Anwendung. Für den Entwurf elektronischer Bauteile, Schaltungen, Antennen und Hochfrequenzsystemen bzw. für die Lösung von EMV Problemen werden deshalb Analyse- und Designmethoden untersucht und leistungsstarke CAD Werkzeuge entwickelt.
Das Technikum an der Fachhochschule Wien (Österreich) informiert über die Studiengängen Elektronik, Elektronik Wirtschaft, Produkttechnologie Wirtschaft und Elektronische Informationsdienste.
Die Arbeits- und Forschungsschwerpunkte im Bereichen Schaltungsentwurf und Signalverarbeitung. Vorstellung der Mitarbeiter und Lehrinhalte. Informationen zu Prüfungen und Praktika. Java Applets zur Untersuchung elektronischer Schaltungen.
Informationen für Studierende und Wissenschaftler mit Angaben zu den Forschungsschwerpunkten und zu den Vorlesungen .
Angaben zur Organisation, zu den Lehrstühlen und Studiengängen sowie zu Lehr- und Forschungsaktivitäten.
München (Deutschland)
Linz (Österreich)
Braunschweig (Deutschland)
Die Forschungsgruppen am Institut arbeiten in vielen Bereichen sowohl an der Methodenentwicklung als auch deren technischer Anwendung. Für den Entwurf elektronischer Bauteile, Schaltungen, Antennen und Hochfrequenzsystemen bzw. für die Lösung von EMV Problemen werden deshalb Analyse- und Designmethoden untersucht und leistungsstarke CAD Werkzeuge entwickelt.
Informationen ueber Forschung, Lehre und Struktur der Einrichtung der Universität Aachen.
Man forscht auf den Gebieten Induktives Erwärmen und Schmelzen, Induktives Hochtemperaturschmelzen im Skull-Melter sowie Numerische Simulation von Anlagen und Prozessen.
Leipzig (Deutschland)
TU Clausthal - Information über Forschung und Lehre. Vorstellung der Mitarbeiter.
Universität Karlsruhe (D)
Die Arbeitsgruppe betreibt Forschung und Lehre im Bereich Informationstheorie, Codierung und Entzerrung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf digitalen, mobilen Übertragungstechniken.
Zürich (Schweiz)
Informationen über die Aufgaben, Lehrtätigkeiten und Forschungsschwerpunkte.
Kaiserslautern (Deutschland)
Das Technikum an der Fachhochschule Wien (Österreich) informiert über die Studiengängen Elektronik, Elektronik Wirtschaft, Produkttechnologie Wirtschaft und Elektronische Informationsdienste.
Technische Universität Dresden. Die Fakultät umfasst die Bereiche Elektrotechnik, Informationssystemtechnik und Mechatronik. Informationen zu Lehre, Forschung, Veranstaltungen, Fakultätswerkstatt und Informationen für Schüler.
Technische Universität Braunschweig.
Diese Kategorie in anderen Sprachen: 2