Diese Kategorie ist für Wissenschaftler und sonstige bedeutende Personen aus der Geschichte der Biologie gedacht. Darüber hinaus müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein:
Die Bedeutung ergibt es sich daraus, daß die Person entweder
- mindestens einige Jahre tot ist, und es trotzdem mehrere Seiten im WWW über sie gibt
- lebt oder kürzlich verstorben ist, und es einen Bestand von mehreren Seiten im WWW über die Person gibt, die nicht unter die folgenden Kategorien fallen:
- persönliche Seite der Person
- persönliche Seite von Freunden und Verwandten
- (Kurz-)Biographie auf der Seite einer Hochschule/sonstigen wissenschaftlichen Institution, der die Person angehört
- (Kurz-)Biographie auf der Seite eines Verlags, in dem die Person publiziert hat, oder auf einer auf den Vertrieb von Büchern abzielenden Seite
Wenn dieses Kriterium erfüllt ist, dann können auch die oben aufgeführten nicht für das Kriterium zählenden Seiten, Aufnahmewürdigkeit nach den Richtlinien vorausgesetzt, aufgenommen werden.
Mehr Informationen
Unterkategorien 2
Siehe auch: 2
Seiten 7
Eine Biografie, Informationen zum Wirken sowie Links über den britischen Biologen Gregory Bateson.
Eine Sammlung von kurzer Biografien mit Bildern.
Lebenslauf des Forschers, der das Tierreich klassifizierte und ein Anhänger der Katastrophentheorie war aus dem freien Lexikon Wikipedia.
Die Seite ist dem Werk des französischen Forscher C. Louis Kervran, der sich mit biologischen Transmutationen beschäftigte, gewidmet.
Essay von Wolfgang Lefèvre zu Leben und Werk des französischen Biologen, mit besonderer Berücksichtigung seiner Beiträge zur Evolutionstherorie sowie als Begründer der modernen Zoologie der Wirbellosen. [79KB]
[PDF]
Wikipedia bietet eine Kurzbiographie des schwedischen Forschers, der die Systematik begründete.
Informationen über das Leben und das Werk des Gründers der Zoologischen Staatssammlung München.
Wikipedia bietet eine Kurzbiographie des schwedischen Forschers, der die Systematik begründete.
Lebenslauf des Forschers, der das Tierreich klassifizierte und ein Anhänger der Katastrophentheorie war aus dem freien Lexikon Wikipedia.
Informationen über das Leben und das Werk des Gründers der Zoologischen Staatssammlung München.
Eine Sammlung von kurzer Biografien mit Bildern.
Die Seite ist dem Werk des französischen Forscher C. Louis Kervran, der sich mit biologischen Transmutationen beschäftigte, gewidmet.
Eine Biografie, Informationen zum Wirken sowie Links über den britischen Biologen Gregory Bateson.
Essay von Wolfgang Lefèvre zu Leben und Werk des französischen Biologen, mit besonderer Berücksichtigung seiner Beiträge zur Evolutionstherorie sowie als Begründer der modernen Zoologie der Wirbellosen. [79KB]
[PDF]
Diese Kategorie in anderen Sprachen: 2

Letzte Änderung:
21. Januar 2025 um 8:51:03 UTC

Schauen Sie sich an
Kultur: Fotografie: Verzeichnisse und Portale
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher