My Account
Diese Kategorie umfaßt Museen, die sich einzelnen Tieren widmen oder einen Überblick über die Tierarten der Welt geben.
Mehr Informationen

Unterkategorien 1

Siehe auch: 1

Enthält Angaben zur Geschichte und informiert über die Sammlung, Ausstellung und Bibliothek. Zudem gibt es aktuelle Meldungen und Veranstaltungshinweise. [D-27283 Verden (Aller)]
Museum für Haustierkunde in Halle/Saale (Deutschland).
Das Naturkundemuseum wird mit Dauerausstellung, Sonderschauen, Veranstaltungen, Forschungsvorhaben und Projekten vorgestellt. Mit Informationen zur Fachberatung sowie Merkblättern zu Pflanzen und Tieren im Download. [A-6850 Dornbirn]
Mit dem Museum der Kulturen in einem alten Augustinerkloster untergebracht. Sammlungsschwerpunkte sind Geologie, Mineralogie, Paläontologie, Wirbeltiere und Wirbellose. [CH-4001 Basel]
Siegsdorf (Deutschland)
Besucherhinweise und Informationen zu den Sammlungen an den beiden Ausstellungsstätten in Schloß Rosenstein und dem Museum am Löwentor werden ergänzt durch ein Publikationenverzeichnis, Kinderseite und Diskussionsforum.
Das aus dem Naturhistorischen Museum für Mecklenburg Hermann Freiherr von Maltzans hervorgegangene Zentrum widmet sich der naturräumlichen Darstellung der für den Müritz Nationalpark und die Mecklenburgische Seenplatte typischen Biotope Wald, Moor und Wasser, sowie der Nutzungsmöglichkeiten für Urlauber und Tagestouristen. Beschrieben werden die Sammlungen, Dauer- und Sonderausstellungen sowie das Süsswasseraquarium mit Tieren und Pflanzen der Freiwasserregion der Müritz.
Der Wildpark vermittelt Einsichten in die Geheimnisse von Natur und Kreatur mit erholsamer Entspannung.
Besucherhinweise, Dokumentation der Forschung am Leibniz-Institut für terrestrische Biodiversität, Tierhaus.
Besucherhinweise, kurze Informationen zur Ausstellung und Veranstaltungshinweise.
Das Naturkundemuseum wird mit Dauerausstellung, Sonderschauen, Veranstaltungen, Forschungsvorhaben und Projekten vorgestellt. Mit Informationen zur Fachberatung sowie Merkblättern zu Pflanzen und Tieren im Download. [A-6850 Dornbirn]
Das aus dem Naturhistorischen Museum für Mecklenburg Hermann Freiherr von Maltzans hervorgegangene Zentrum widmet sich der naturräumlichen Darstellung der für den Müritz Nationalpark und die Mecklenburgische Seenplatte typischen Biotope Wald, Moor und Wasser, sowie der Nutzungsmöglichkeiten für Urlauber und Tagestouristen. Beschrieben werden die Sammlungen, Dauer- und Sonderausstellungen sowie das Süsswasseraquarium mit Tieren und Pflanzen der Freiwasserregion der Müritz.
Enthält Angaben zur Geschichte und informiert über die Sammlung, Ausstellung und Bibliothek. Zudem gibt es aktuelle Meldungen und Veranstaltungshinweise. [D-27283 Verden (Aller)]
Mit dem Museum der Kulturen in einem alten Augustinerkloster untergebracht. Sammlungsschwerpunkte sind Geologie, Mineralogie, Paläontologie, Wirbeltiere und Wirbellose. [CH-4001 Basel]
Besucherhinweise, Dokumentation der Forschung am Leibniz-Institut für terrestrische Biodiversität, Tierhaus.
Museum für Haustierkunde in Halle/Saale (Deutschland).
Besucherhinweise und Informationen zu den Sammlungen an den beiden Ausstellungsstätten in Schloß Rosenstein und dem Museum am Löwentor werden ergänzt durch ein Publikationenverzeichnis, Kinderseite und Diskussionsforum.
Besucherhinweise, kurze Informationen zur Ausstellung und Veranstaltungshinweise.
Siegsdorf (Deutschland)
Der Wildpark vermittelt Einsichten in die Geheimnisse von Natur und Kreatur mit erholsamer Entspannung.
Letzte Änderung:
7. November 2024 um 22:45:01 UTC
Wissenschaft
Online-Shops
Gesellschaft
Sport
Alle Sprachen
Kultur
Wirtschaft
Computer
Spiele
Gesundheit
Zuhause
Medien
Freizeit
Wissen
Regional