Die Astrophysik ist ein Teilgebiet der Astronomie, das die Entstehung, Entwicklung und Endzustände von Himmelskörpern und -systemen behandelt. Bei jedem zu untersuchenden Objekt oder System beobacht man im gesamten elektromagnetischen Spektrum ausgesandte Strahlungen und verfolgen die im Lauf der Zeit auftretenden Veränderungen. Mit Hilfe von theoretischen Modellen wird dann versucht, die Ergebnisse zu interpretieren. Die Aufgabe eines solchen Modells besteht darin, die Mechanismen zu beschreiben, mit denen Strahlung innerhalb oder in der Nähe des Objekts erzeugt wird.
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Siehe auch: 1
Seiten 8
Informationen über Planeten, Sterne, Galaxien, den Urknall und die Allgemeine Relativitätstheorie.
Ein umfangreicher populärwissenschaftlicher Beitrag über die Gravitation und Struktur des Raumes (Gravitation, Planetenbahnen, Relativitätstheorie und Raumkrümmung) und die Physik der Sterne (Gesamtstruktur, Lebenserwartung und Neutronensterne). Die Zusatzkapitel beschäftigen sich mit dem Interstellarem Medium, der Dunklen Materie und der Kosmologie.
Das Referat behandelt die Frage nach dem Weshalb, dem Wieviel und dem Wo von Dunkler Materie.
Der Artikel beschreibt recht anschaulich der Entstehung des Universums - von der ersten Minute bis heute. Dabei werden auch verschiedene Weltbilder und die Expansionstheorie erörtert.
[PDF]
Es werden von einem Wissenschaftler auch für den Laien verständliche Fakten aus der Astronomie dargestellt.
Eine kurze Erläuterung des klassischen "Big Bang"-Modells.
Eine Abhandlung zum klassischen Urknall-Modell.
Beschreibt und illustriert Entwicklungen in der Zeit des Menschen bis zum Universum und bietet einen Blick in die Zukunft.
Es werden von einem Wissenschaftler auch für den Laien verständliche Fakten aus der Astronomie dargestellt.
Der Artikel beschreibt recht anschaulich der Entstehung des Universums - von der ersten Minute bis heute. Dabei werden auch verschiedene Weltbilder und die Expansionstheorie erörtert.
[PDF]
Informationen über Planeten, Sterne, Galaxien, den Urknall und die Allgemeine Relativitätstheorie.
Eine Abhandlung zum klassischen Urknall-Modell.
Beschreibt und illustriert Entwicklungen in der Zeit des Menschen bis zum Universum und bietet einen Blick in die Zukunft.
Das Referat behandelt die Frage nach dem Weshalb, dem Wieviel und dem Wo von Dunkler Materie.
Ein umfangreicher populärwissenschaftlicher Beitrag über die Gravitation und Struktur des Raumes (Gravitation, Planetenbahnen, Relativitätstheorie und Raumkrümmung) und die Physik der Sterne (Gesamtstruktur, Lebenserwartung und Neutronensterne). Die Zusatzkapitel beschäftigen sich mit dem Interstellarem Medium, der Dunklen Materie und der Kosmologie.
Eine kurze Erläuterung des klassischen "Big Bang"-Modells.
Diese Kategorie in anderen Sprachen: 4
![](/img/curlie-top.gif)
Letzte Änderung:
31. Dezember 2022 um 6:15:14 UTC
![](/img/art-leaf-sm.png)
Schauen Sie sich an
Regional: Europa: Österreich: Niederösterreich: Bezirke und Statutarstädte: St. Pölten-Land: Städte und Gemeinden: Prinzersdorf
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher