Wissenschaft Psychologie Angewandte Psychologie Arbeits- und Organisationspsychologie
Fakultäten und Institute
In dieser Kategorie finden Sie Fakultäten, Fachbereiche, Institute, Abteilungen, Sonderforschungsbereiche und andere wissenschaftliche Forschungsprojekte zum Themenbereich »Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie (ABO)«.
Eine Fakultät ist der Zusammenschlüsse eines Wissenschaftsgebiets an einer Hochschule zu einer Lehr- und Verwaltungseinheit. Die Fakultät steht unter der Leitung eines Dekans. An den ersten Universitäten im Mittelalter gab es zunächst nur 3. Fakultäten (theologische, juristische und medizinische Fakultät). Die weitere Entwicklung der Forschung führte seit den 1970er-Jahren zunehmend zur Spezialisierung und damit zur Aufgliederung der alten Fakultäten. Heute gliedern sich die Hochschulen z. T. nicht mehr in Fakultäten, sondern in Abteilungen oder Fachbereiche.
Abteilungen wurden an einigen Hochschulen als interdisziplinäre Gliederungseinheit anstelle der früher üblichen Fakultäten eingerichtet.
Fachbereiche sind eine Zusammenfassung von Instituten und Lehrstühlen an einer Hochschule (anstelle der Fakultäten).
Institute sind Forschungsanstalten einer Hochschule, Akademie oder wissenschaftlichen Gesellschaft. Oft werden Institute auch als selbstständige Stiftung oder private Einrichtung geführt.
Mehr Informationen
Eine Fakultät ist der Zusammenschlüsse eines Wissenschaftsgebiets an einer Hochschule zu einer Lehr- und Verwaltungseinheit. Die Fakultät steht unter der Leitung eines Dekans. An den ersten Universitäten im Mittelalter gab es zunächst nur 3. Fakultäten (theologische, juristische und medizinische Fakultät). Die weitere Entwicklung der Forschung führte seit den 1970er-Jahren zunehmend zur Spezialisierung und damit zur Aufgliederung der alten Fakultäten. Heute gliedern sich die Hochschulen z. T. nicht mehr in Fakultäten, sondern in Abteilungen oder Fachbereiche.
Abteilungen wurden an einigen Hochschulen als interdisziplinäre Gliederungseinheit anstelle der früher üblichen Fakultäten eingerichtet.
Fachbereiche sind eine Zusammenfassung von Instituten und Lehrstühlen an einer Hochschule (anstelle der Fakultäten).
Institute sind Forschungsanstalten einer Hochschule, Akademie oder wissenschaftlichen Gesellschaft. Oft werden Institute auch als selbstständige Stiftung oder private Einrichtung geführt.
Mehr Informationen
Siehe auch: 2
Seiten 5
Informiert über die Lehre und die Forschungsschwerpunkte und stellt die Mitarbeiter vor.
Es wird über Forschung & Projekte & Lehrangebote informiert und die Mitarbeiter/innen werden vorgestellt.
Die Abteilung Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie befaßt sich mit den Formen individueller und kollektiver Arbeit einschließlich der eingesetzten Arbeitsmittel und der bestehenden materiell- technischen und sozialen Arbeitsbedingungen. Analyse, Gestaltung und Bewertung von Arbeitstätigkeiten sowie die - vor allem gesundheitsbezogenen - Wirkungen der Arbeit auf die Beschäftigten sind Bestandteil der Lehre und Forschung.
Die Arbeitseinheit informiert über Forschungsschwerpunkte, aktuelle Publikationen und die Lehre in den Bachelor- und Masterstudiengängen Wirtschaftspsychologie.
Die Lehre an der Abteilung befasst sich mit den Teilbereichen der Arbeits- und Organisationspsychologie und ist in Grundlagen- und Qualifizierungsveranstaltungen unterteilt.
Informiert über die Lehre und die Forschungsschwerpunkte und stellt die Mitarbeiter vor.
Die Arbeitseinheit informiert über Forschungsschwerpunkte, aktuelle Publikationen und die Lehre in den Bachelor- und Masterstudiengängen Wirtschaftspsychologie.
Die Lehre an der Abteilung befasst sich mit den Teilbereichen der Arbeits- und Organisationspsychologie und ist in Grundlagen- und Qualifizierungsveranstaltungen unterteilt.
Es wird über Forschung & Projekte & Lehrangebote informiert und die Mitarbeiter/innen werden vorgestellt.
Die Abteilung Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie befaßt sich mit den Formen individueller und kollektiver Arbeit einschließlich der eingesetzten Arbeitsmittel und der bestehenden materiell- technischen und sozialen Arbeitsbedingungen. Analyse, Gestaltung und Bewertung von Arbeitstätigkeiten sowie die - vor allem gesundheitsbezogenen - Wirkungen der Arbeit auf die Beschäftigten sind Bestandteil der Lehre und Forschung.

Letzte Änderung:
27. März 2021 um 5:35:16 UTC

Schauen Sie sich an
Wirtschaft: Design: Grafikdesign: Österreich
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher