In dieser Kategorie finden Sie Fakultäten, Fachbereiche, Institute, Abteilungen, Sonderforschungsbereiche und andere wissenschaftliche Forschungsprojekte zum Themenbereich »Arbeitswissenschaft«.
Eine Fakultät ist der Zusammenschlüsse eines Wissenschaftsgebiets an einer Hochschule zu einer Lehr- und Verwaltungseinheit. Die Fakultät steht unter der Leitung eines Dekans. An den ersten Universitäten im Mittelalter gab es zunächst nur 3. Fakultäten (theologische, juristische und medizinische Fakultät). Die weitere Entwicklung der Forschung führte seit den 1970er-Jahren zunehmend zur Spezialisierung und damit zur Aufgliederung der alten Fakultäten. Heute gliedern sich die Hochschulen z. T. nicht mehr in Fakultäten, sondern in Abteilungen oder Fachbereiche.
Abteilungen wurden an einigen Hochschulen als interdisziplinäre Gliederungseinheit anstelle der früher üblichen Fakultäten eingerichtet.
Fachbereiche sind eine Zusammenfassung von Instituten und Lehrstühlen an einer Hochschule (anstelle der Fakultäten).
Institute sind Forschungsanstalten einer Hochschule, Akademie oder wissenschaftlichen Gesellschaft. Oft werden Institute auch als selbstständige Stiftung oder private Einrichtung geführt.
Mehr Informationen
Eine Fakultät ist der Zusammenschlüsse eines Wissenschaftsgebiets an einer Hochschule zu einer Lehr- und Verwaltungseinheit. Die Fakultät steht unter der Leitung eines Dekans. An den ersten Universitäten im Mittelalter gab es zunächst nur 3. Fakultäten (theologische, juristische und medizinische Fakultät). Die weitere Entwicklung der Forschung führte seit den 1970er-Jahren zunehmend zur Spezialisierung und damit zur Aufgliederung der alten Fakultäten. Heute gliedern sich die Hochschulen z. T. nicht mehr in Fakultäten, sondern in Abteilungen oder Fachbereiche.
Abteilungen wurden an einigen Hochschulen als interdisziplinäre Gliederungseinheit anstelle der früher üblichen Fakultäten eingerichtet.
Fachbereiche sind eine Zusammenfassung von Instituten und Lehrstühlen an einer Hochschule (anstelle der Fakultäten).
Institute sind Forschungsanstalten einer Hochschule, Akademie oder wissenschaftlichen Gesellschaft. Oft werden Institute auch als selbstständige Stiftung oder private Einrichtung geführt.
Mehr Informationen
Siehe auch: 1
Seiten 14
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - Institut für Forstbenutzung und Forstliche Arbeitswissenschaft
Das Institut befasst sich mit der Lehre, der Forschung, der Beratung und wissenschaftlichen Weiterbildung auf den Gebieten der Holztechnologie, der Holzernte, der Walderschließung und der Arbeitswissenschaft.
BIBA-Website mit dem Profil des Instituts, Projekten, Kontaktanschrift und Stellenangebot.
Das IAO stellt seine Leistungsangebote, Forschungsprogramme, Kernkompetenzen und diverse Projekte mit eigener Internetpräsentation vor. Außerdem bietet die Site eine Übersicht der geplanten Veranstaltungen.
Das Institut ist eine anerkannte Einrichtung nach § 32 Hochschulgesetz NRW an der Bergischen Universität - GH Wuppertal. Es führt umfassende arbeitswissenschaftliche Forschungsprojekte durch, die sich an den Eckpfeilern Mensch - Arbeit - Technik orientieren.
Das IAW informiert über Leitbild, Projekte, Lehrveranstaltungen, Studien-, Staats- und Diplomarbeiten, aktuelle Publikationen und die Mitarbeiter.
Bietet Informationen über das Studienangebot, die Lehrstuhlinhaber und deren Projekte.
Internetseiten des Fachgebietes Mensch-Maschine-Systeme (MMS).
Internetpräsenz mit Informationen zu Lehrveranstaltungen und Forschungsprojekten.
Informationen des Lehrstuhls für Ergonomie an der Technischen Universität München zu den Themen Ergonomie und Arbeitswissenschaft.
Allgemeine Informationen zum Lehrstuhl und seinen Mitarbeitern, Informationen zum Institut für Technologie und Arbeit, wichtige Informationen für Studenten und Hyperlinks zu interessanten Web-Seiten.
Informationen zum Institut, zur Forschung, zu Industrieprojekten, Veröffentlichungen und Hinweise für Studierende.
Das IAF ist ein Institut der Otto-von-Guericke-Universität. Forschungsgegenstand des Institutes sind komplette Unternehmen mit all ihren Unternehmensbestandteilen.
Das Institut beschäftigt sich mit der Planung, der Gestaltung und dem Einsatz innovativer Technologien und Prozesse.
Informationen zur Leitung, den Mitarbeitern, Forschungsschwerpunkten, Forschungsprojekten, Diplomarbeiten und Lehrveranstaltungen. Außerdem verschiedene Veröffentlichungen im PDF-Format.
Allgemeine Informationen zum Lehrstuhl und seinen Mitarbeitern, Informationen zum Institut für Technologie und Arbeit, wichtige Informationen für Studenten und Hyperlinks zu interessanten Web-Seiten.
Das IAW informiert über Leitbild, Projekte, Lehrveranstaltungen, Studien-, Staats- und Diplomarbeiten, aktuelle Publikationen und die Mitarbeiter.
Informationen zum Institut, zur Forschung, zu Industrieprojekten, Veröffentlichungen und Hinweise für Studierende.
Informationen zur Leitung, den Mitarbeitern, Forschungsschwerpunkten, Forschungsprojekten, Diplomarbeiten und Lehrveranstaltungen. Außerdem verschiedene Veröffentlichungen im PDF-Format.
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - Institut für Forstbenutzung und Forstliche Arbeitswissenschaft
Das Institut befasst sich mit der Lehre, der Forschung, der Beratung und wissenschaftlichen Weiterbildung auf den Gebieten der Holztechnologie, der Holzernte, der Walderschließung und der Arbeitswissenschaft.
Das IAF ist ein Institut der Otto-von-Guericke-Universität. Forschungsgegenstand des Institutes sind komplette Unternehmen mit all ihren Unternehmensbestandteilen.
BIBA-Website mit dem Profil des Instituts, Projekten, Kontaktanschrift und Stellenangebot.
Bietet Informationen über das Studienangebot, die Lehrstuhlinhaber und deren Projekte.
Internetseiten des Fachgebietes Mensch-Maschine-Systeme (MMS).
Informationen des Lehrstuhls für Ergonomie an der Technischen Universität München zu den Themen Ergonomie und Arbeitswissenschaft.
Internetpräsenz mit Informationen zu Lehrveranstaltungen und Forschungsprojekten.
Das Institut beschäftigt sich mit der Planung, der Gestaltung und dem Einsatz innovativer Technologien und Prozesse.
Das Institut ist eine anerkannte Einrichtung nach § 32 Hochschulgesetz NRW an der Bergischen Universität - GH Wuppertal. Es führt umfassende arbeitswissenschaftliche Forschungsprojekte durch, die sich an den Eckpfeilern Mensch - Arbeit - Technik orientieren.
Das IAO stellt seine Leistungsangebote, Forschungsprogramme, Kernkompetenzen und diverse Projekte mit eigener Internetpräsentation vor. Außerdem bietet die Site eine Übersicht der geplanten Veranstaltungen.

Letzte Änderung:
31. März 2020 um 5:25:07 UTC

Schauen Sie sich an
Regional: Europa: Deutschland: Bayern: Nachrichten und Medien: Aktuelle Nachrichten
- Kürzlich bearbeitet von tschecht
- Kürzlich bearbeitet von tschecht