My Account

Siehe auch: 2

Die Arbeitsgruppe ist seit 1979 der Dachverband deutschsprachiger Eulenexperten. Sie betreibt Naturschutz und Artenschutz, indem sie Wissen und Erfahrung zur Biologie und zum Schutz der Eulen sammelt, bewertet und weitergibt.
Die Gesellschaft stellt sich vor. Ziel der Gesellschaft ist der Schutz des Weißstorchs. Unter anderem wurde von ihr das Satellitentelemetrie-Projekt SOS-Storch durchgeführt.
Verband für Arten- und Biotopschutz in Bayern.
Beschreibung der Aktivitäten des Vereins sowie einige Basisinformationen rund um Uhus.
Das Vogelschutz-Komitee dient den Zielen des Natur-, Arten- und Tierschutzes, insbesondere des Vogelschutzes. Der Verein ist als gemeinnützig und wegen Förderung wissenschaftlicher Zwecke anerkannt.
Der Verein stellt sich vor: Aktivitäten rund um den Bereich Vogelschutz sowie Informationen zum Naturschutz.
Informationen zum Verein, den Mitgliedern sowie den Aktivitäten.
Beschreibung der Aktivitäten des Vereins sowie einige Basisinformationen rund um Uhus.
Die Arbeitsgruppe ist seit 1979 der Dachverband deutschsprachiger Eulenexperten. Sie betreibt Naturschutz und Artenschutz, indem sie Wissen und Erfahrung zur Biologie und zum Schutz der Eulen sammelt, bewertet und weitergibt.
Verband für Arten- und Biotopschutz in Bayern.
Informationen zum Verein, den Mitgliedern sowie den Aktivitäten.
Der Verein stellt sich vor: Aktivitäten rund um den Bereich Vogelschutz sowie Informationen zum Naturschutz.
Das Vogelschutz-Komitee dient den Zielen des Natur-, Arten- und Tierschutzes, insbesondere des Vogelschutzes. Der Verein ist als gemeinnützig und wegen Förderung wissenschaftlicher Zwecke anerkannt.
Die Gesellschaft stellt sich vor. Ziel der Gesellschaft ist der Schutz des Weißstorchs. Unter anderem wurde von ihr das Satellitentelemetrie-Projekt SOS-Storch durchgeführt.

Diese Kategorie in anderen Sprachen: 1

Letzte Änderung:
22. September 2020 um 20:25:51 UTC
Wissenschaft
Online-Shops
Gesellschaft
Sport
Alle Sprachen
Kultur
Wirtschaft
Computer
Spiele
Gesundheit
Zuhause
Medien
Freizeit
Wissen
Regional