My Account
Wissenschaft Umweltwissenschaften Forschungseinrichtungen

Unterkategorien 1

Siehe auch: 1

Das Netzwerk aus Forschungseinrichtungen zur Klima- und Klimafolgenforschung bietet eine Übersicht der technischen und administrativen Leistungen für Forschungseinrichtungen.
Die Eidgenössische Anstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Gewässerschutz ist eine der vier Forschungsanstalten des ETH-Bereichs.
Wissenschaftliches Forum für interdisziplinäre Polymerforschung mit dem Ziel der Förderung der Entwicklung und Verwendung nachhaltiger, d.h. zukunftsverträglicher Polymere.
Im Zentrum der Aktivitäten stehen Forschungsarbeiten und Dienstleistungen auf dem Gebiet des Umwelt- und Gesundheitschutzes sowie der Pharmaforschung. In Zusammenarbeit mit der Industrie werden Produkte und Technologien mit möglichst geringem gesundheitlichen Gefährdungspotenzial entwickelt.
Forschung und Entwicklung im Bereich umweltverträglicher Elektronik (Nachhaltigkeit/Umweltmananagement, ReUse/Eco-Design, bleifreie Elektronik sowie ökologisch-ökonomische Prozessoptimierung und Restlebensdauerabschätzung).
Untersuchung der Wirkung von Veränderungen in der Atmosphäre auf Menschen, Tiere und Pflanzen.
Das IFEU-Institut ist ein unabhängiges und gemeinnütziges ökologisches Forschungsinstitut, das 1978 von Wissenschaftlern der Universität Heidelberg gegründet wurde und von der Abfallwirtschaft bis zum Zugfahren eine weite Palette von Themen erforscht.
Interdisziplinäres Forschungsinstitut im Bereich Umweltforschung in Frankfurt am Main (Deutschland).
Ansprechpartner bei der Suche nach individuellen Umweltlösungen auf allen Gebieten des Naturschutzes, der Landschaftsplanung und der ökologischen Raumplanung sowie der Umweltbildung.
Das unabhängige Kölner Umweltinstitut beschäftigt sich mit Umwelt- und Entwicklungsfragen. Arbeitsschwerpunkte sind: Umweltforschung, Politikberatung und Verbraucherservice.
in Jena (Deutschland).
Die Seite informiert über Inhalte und Aktivitäten des Promotionskollegs (Graduiertenkollegs) "Toxische Kombinationswirkungen - Komplexe Wirkungen chemischer und physikalischer Stressoren auf Mensch und Umwelt" der Universitäten Oldenburg und Bremen.
Gemeinnütziges Umweltforschungsinstitut in Heidelberg (Deutschland).
Ein Mitglied der Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren.
Radioaktivität in der Luft und in Lebensmitteln, schadstoffbelastete Innenräume, verschmutztes Trinkwasser, Benzol und Ozon in der Luft.
Das Institut erforscht und entwickelt Leitbilder, Strategien und Instrumente für eine nachhaltige Entwicklung.
Das Netzwerk aus Forschungseinrichtungen zur Klima- und Klimafolgenforschung bietet eine Übersicht der technischen und administrativen Leistungen für Forschungseinrichtungen.
Untersuchung der Wirkung von Veränderungen in der Atmosphäre auf Menschen, Tiere und Pflanzen.
Im Zentrum der Aktivitäten stehen Forschungsarbeiten und Dienstleistungen auf dem Gebiet des Umwelt- und Gesundheitschutzes sowie der Pharmaforschung. In Zusammenarbeit mit der Industrie werden Produkte und Technologien mit möglichst geringem gesundheitlichen Gefährdungspotenzial entwickelt.
Wissenschaftliches Forum für interdisziplinäre Polymerforschung mit dem Ziel der Förderung der Entwicklung und Verwendung nachhaltiger, d.h. zukunftsverträglicher Polymere.
Forschung und Entwicklung im Bereich umweltverträglicher Elektronik (Nachhaltigkeit/Umweltmananagement, ReUse/Eco-Design, bleifreie Elektronik sowie ökologisch-ökonomische Prozessoptimierung und Restlebensdauerabschätzung).
Das IFEU-Institut ist ein unabhängiges und gemeinnütziges ökologisches Forschungsinstitut, das 1978 von Wissenschaftlern der Universität Heidelberg gegründet wurde und von der Abfallwirtschaft bis zum Zugfahren eine weite Palette von Themen erforscht.
Radioaktivität in der Luft und in Lebensmitteln, schadstoffbelastete Innenräume, verschmutztes Trinkwasser, Benzol und Ozon in der Luft.
in Jena (Deutschland).
Ein Mitglied der Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren.
Das Institut erforscht und entwickelt Leitbilder, Strategien und Instrumente für eine nachhaltige Entwicklung.
Die Seite informiert über Inhalte und Aktivitäten des Promotionskollegs (Graduiertenkollegs) "Toxische Kombinationswirkungen - Komplexe Wirkungen chemischer und physikalischer Stressoren auf Mensch und Umwelt" der Universitäten Oldenburg und Bremen.
Die Eidgenössische Anstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Gewässerschutz ist eine der vier Forschungsanstalten des ETH-Bereichs.
Ansprechpartner bei der Suche nach individuellen Umweltlösungen auf allen Gebieten des Naturschutzes, der Landschaftsplanung und der ökologischen Raumplanung sowie der Umweltbildung.
Gemeinnütziges Umweltforschungsinstitut in Heidelberg (Deutschland).
Interdisziplinäres Forschungsinstitut im Bereich Umweltforschung in Frankfurt am Main (Deutschland).
Das unabhängige Kölner Umweltinstitut beschäftigt sich mit Umwelt- und Entwicklungsfragen. Arbeitsschwerpunkte sind: Umweltforschung, Politikberatung und Verbraucherservice.
Letzte Änderung:
21. November 2024 um 1:00:30 UTC
Wissenschaft
Online-Shops
Gesellschaft
Sport
Alle Sprachen
Kultur
Wirtschaft
Computer
Spiele
Gesundheit
Zuhause
Medien
Freizeit
Wissen
Regional