My Account
Zuhause Energie Erneuerbare
27
Erneuerbare Energien, auch regenerative Energien genannt, können aus Wind, Sonne, Wasser und Biomasse gewonnen werden. Beispiele sind Windenergie aus Windkraftanlagen, wovon mehrere zusammen in einem Windpark stehen können. Die Energie der Sonne kann auf zweierlei Weise für den Menschen nutzbar gemacht werden: Durch Photovoltaikanlagen, die Strom erzeugen oder durch thermische Solaranlagen mit denen z.B. Wasser erwärmt wird. Hinter dem Begriff Biomasse verbergen sich viele Stoffe, die zur energetischen Nutzung verwendet werden können. Feststoffe wie Holz, Stroh oder speziell angebaute Pflanzen, die verbrannt werden. Flüssigstoffe wie pflanzliche Öle die als Treibstoff genutzt werden, Gase wie Biogas, das aus landwirtschaftlichen Reststoffen wie Gülle durch eine mikrobielle Umsetzung ("Vergärung") gebildet wird.
Mehr Informationen

Unterkategorien 1

Siehe auch: 3

Blog und Fachartikel rund um das Thema Forstwirtschaft, Brennholz und Kamin.
Informationssammlung zur Windenergie-Nutzung in Deutschland sowie Hintergrundinformationen, Statistiken und Studien zur Windkraft.
Informiert ausführlich über das Prinzip der Wärmepumpe, ihre Verwendung als Heizanlage, die Bezugsmöglichkeiten, Zuschüsse der deutschen Bundesländer und aktuelle Werbeveranstaltungen.
Beratung zu Sonne, Wind, Regen, Holz/Pellets und Erdwärme. Kostenlose Software zum Download.
Wasserstoff/Brennstoffzellen. Branchenbuch, Bücher-Shop, Fachberichte, Gesetze, Forum, Jobs und Publikationen.
Das Kompetenz- und Beratungszentrum für regenerative Energien und Energieeinsparung bietet Informationen rund um das Energiesparen in Haushalt und Betrieb.
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit informiert zu verschiedenen Bereichen der regenerativen Energien und stellt Studien sowie Bildungsmaterial zur Verfügung. Darüber hinaus kann ein Newsletter bestellt werden.
Die Kooperation der außeruniversitären Forschungsinstitute in Deutschland stellt Informationen auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien bereit.
Angeboten werden kostenlose Kalkulationstabelle zur Berechnung der Wirtschaftlichkeit von Fotovoltaikanlagen, Argumente für und gegen den Bau von Fotovoltaikanlagen sowie betriebswirtschaftliche Begriffe zur Berechnung der Rendite erklärt.
Informationssammlung zur Windenergie-Nutzung in Deutschland sowie Hintergrundinformationen, Statistiken und Studien zur Windkraft.
Wasserstoff/Brennstoffzellen. Branchenbuch, Bücher-Shop, Fachberichte, Gesetze, Forum, Jobs und Publikationen.
Blog und Fachartikel rund um das Thema Forstwirtschaft, Brennholz und Kamin.
Beratung zu Sonne, Wind, Regen, Holz/Pellets und Erdwärme. Kostenlose Software zum Download.
Das Kompetenz- und Beratungszentrum für regenerative Energien und Energieeinsparung bietet Informationen rund um das Energiesparen in Haushalt und Betrieb.
Informiert ausführlich über das Prinzip der Wärmepumpe, ihre Verwendung als Heizanlage, die Bezugsmöglichkeiten, Zuschüsse der deutschen Bundesländer und aktuelle Werbeveranstaltungen.
Die Kooperation der außeruniversitären Forschungsinstitute in Deutschland stellt Informationen auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien bereit.
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit informiert zu verschiedenen Bereichen der regenerativen Energien und stellt Studien sowie Bildungsmaterial zur Verfügung. Darüber hinaus kann ein Newsletter bestellt werden.
Angeboten werden kostenlose Kalkulationstabelle zur Berechnung der Wirtschaftlichkeit von Fotovoltaikanlagen, Argumente für und gegen den Bau von Fotovoltaikanlagen sowie betriebswirtschaftliche Begriffe zur Berechnung der Rendite erklärt.

Diese Kategorie in anderen Sprachen: 1

Letzte Änderung:
21. November 2023 um 8:35:11 UTC
Zuhause
Medien
Freizeit
Wissen
Regional
Wissenschaft
Online-Shops
Gesellschaft
Sport
Alle Sprachen
Kultur
Wirtschaft
Computer
Spiele
Gesundheit