My Account
Zuhause Garten Pflanzen

Unterkategorien 19

Siehe auch: 2

Es werden Bildergalerien von Phäonien, Taglilien, Türkenmohn, Sonnenbraut und Fuchsien veröffentlicht.
Die Online-Datenbank für Bäume und Sträucher listet alle wichtigen Merkmale einer Art mit Fotos auf, bietet einen Bestimmungsleitfaden und ein Forum.
Jens Becker berichtet von seinen Erfahrungen mit einer esoterischen Pflanzenaufzucht-Methode mit dem Orgon-Akkumulator.
Es werden Informationen und Bilder zu Rosen, Nelken, Orchideen, Tulpen und Sonnenblumen veröffentlich.
Blumenverzeichnis mit Beschreibungen, Rekorden und Sprichwörtern.
Wissen, Informationen, Hilfe, Geschichtliches zum Thema Dahlien, Gladiolen, Fuchsien und Kübelpflanzen. Mit Nachschlagewerk für den ambitionierten Hobby- und Profigärtner.
Konzentriert sich speziell auf Fuchsien.
Das Unternehmen betreibt biologische Saatgutvermehrung und -züchtung mit besonderem Hinblick auf Erhalt alter, vernachlässigter Pflanzensorten. Es wird über den Schaugarten, den gemeinnützigen Verein und das Unternehmen informiert.
Es wird ein Forum für Kübelpflanzen- und Fuchsiensammler geboten.
Das Onlineangebot des Bundeslandes informiert über Zier- und Nutzpflanzen im Garten, Maßnahmen zur Standortauswahl und -verbesserung sowie Pflegemaßnahmen, Schädlinge und Krankheiten.
Neben einer bebilderten und beschriebenen Präsentation von Stauden wird eine Blumenzwiebelliste sowie ein Farnverzeichnis dargeboten.
Es wird eine Datenbank mit Informationen und Bildern sowie Wissenswertem zur Pflanzung geboten.
Die Vereinigung von Pflanzenfreunden stellt sich und ihre Fachgruppen vor und informiert über Veranstaltungen, Publikationen. Desweiteren wird ein Mitglieder-Forum geboten.
Wissenswertes über Giftpflanzen und verwandten Thematiken.
Datenbank in Wikiform zu Themen des naturnahen Gärtnerns.
Übersicht der Pflanzenarten, die bereits im mittelalterlichen Garten- und Ackerbau in Europa bekannt waren. Außerdem werden mittelalterliche Anbaumethoden beschrieben.
Es werden Fotos, Beschreibungen und Pflegetipps zu Sträuchern, Bäume, Stauden, Steingartenpflanzen und Zwiebeln veröffentlicht. Desweiteren kann nach den beschriebenen Pflanzen in einem nach deutschen Namen sortiertem Verzeichnis gesucht werden.
Horst Lünser stellt seinen Garten und die darin wachsenden Blumen, Kräuter sowie Gemüse- und Obstpflanzen mit Fotos und Beschreibung vor.
Es werden Bildergalerien und Beschreibungen von Blättern, Blüten, Früchten, Kräutern und Pflanzen gezeigt.
Es werden Bildergalerien zu Wild- und Zimmerpflanzen sowie essbaren Pflanzen veröffentlicht.
Der in Greiffenberg (Uckermark) angesiedelte Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen in Brandenburg e.V. hat sich den Erhalt historischer und seltener Kulturpflanzen inklusive alter Zierpflanzen zum Ziel gesetzt.
Informationen zur Vermehrung von Zimmer- und Gartenpflanzen durch Stecklinge oder Samen werden veröffentlicht.
Übersicht der Pflanzenarten, die bereits im mittelalterlichen Garten- und Ackerbau in Europa bekannt waren. Außerdem werden mittelalterliche Anbaumethoden beschrieben.
Das Onlineangebot des Bundeslandes informiert über Zier- und Nutzpflanzen im Garten, Maßnahmen zur Standortauswahl und -verbesserung sowie Pflegemaßnahmen, Schädlinge und Krankheiten.
Datenbank in Wikiform zu Themen des naturnahen Gärtnerns.
Der in Greiffenberg (Uckermark) angesiedelte Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen in Brandenburg e.V. hat sich den Erhalt historischer und seltener Kulturpflanzen inklusive alter Zierpflanzen zum Ziel gesetzt.
Die Online-Datenbank für Bäume und Sträucher listet alle wichtigen Merkmale einer Art mit Fotos auf, bietet einen Bestimmungsleitfaden und ein Forum.
Jens Becker berichtet von seinen Erfahrungen mit einer esoterischen Pflanzenaufzucht-Methode mit dem Orgon-Akkumulator.
Neben einer bebilderten und beschriebenen Präsentation von Stauden wird eine Blumenzwiebelliste sowie ein Farnverzeichnis dargeboten.
Es werden Bildergalerien und Beschreibungen von Blättern, Blüten, Früchten, Kräutern und Pflanzen gezeigt.
Es werden Fotos, Beschreibungen und Pflegetipps zu Sträuchern, Bäume, Stauden, Steingartenpflanzen und Zwiebeln veröffentlicht. Desweiteren kann nach den beschriebenen Pflanzen in einem nach deutschen Namen sortiertem Verzeichnis gesucht werden.
Horst Lünser stellt seinen Garten und die darin wachsenden Blumen, Kräuter sowie Gemüse- und Obstpflanzen mit Fotos und Beschreibung vor.
Die Vereinigung von Pflanzenfreunden stellt sich und ihre Fachgruppen vor und informiert über Veranstaltungen, Publikationen. Desweiteren wird ein Mitglieder-Forum geboten.
Es werden Bildergalerien von Phäonien, Taglilien, Türkenmohn, Sonnenbraut und Fuchsien veröffentlicht.
Blumenverzeichnis mit Beschreibungen, Rekorden und Sprichwörtern.
Es wird eine Datenbank mit Informationen und Bildern sowie Wissenswertem zur Pflanzung geboten.
Wissen, Informationen, Hilfe, Geschichtliches zum Thema Dahlien, Gladiolen, Fuchsien und Kübelpflanzen. Mit Nachschlagewerk für den ambitionierten Hobby- und Profigärtner.
Konzentriert sich speziell auf Fuchsien.
Es werden Bildergalerien zu Wild- und Zimmerpflanzen sowie essbaren Pflanzen veröffentlicht.
Das Unternehmen betreibt biologische Saatgutvermehrung und -züchtung mit besonderem Hinblick auf Erhalt alter, vernachlässigter Pflanzensorten. Es wird über den Schaugarten, den gemeinnützigen Verein und das Unternehmen informiert.
Informationen zur Vermehrung von Zimmer- und Gartenpflanzen durch Stecklinge oder Samen werden veröffentlicht.
Es wird ein Forum für Kübelpflanzen- und Fuchsiensammler geboten.
Es werden Informationen und Bilder zu Rosen, Nelken, Orchideen, Tulpen und Sonnenblumen veröffentlich.
Wissenswertes über Giftpflanzen und verwandten Thematiken.

Diese Kategorie in anderen Sprachen: 12

Letzte Änderung:
29. September 2024 um 18:00:51 UTC
Zuhause
Medien
Freizeit
Wissen
Regional
Wissenschaft
Online-Shops
Gesellschaft
Sport
Alle Sprachen
Kultur
Wirtschaft
Computer
Spiele
Gesundheit