BASIC ist eine imperative Programmiersprache. Sie wurde 1964 von John George Kemeny und Thomas Eugene Kurtz am Dartmouth College entwickelt und verfügte in ihrer damaligen Form noch nicht über die Merkmale der strukturierten Programmierung, sondern arbeitete mit Zeilennummern und Sprungbefehlen (GOTO). Mittlerweile gibt es eine Vielzahl verschiedener BASIC-Dialekte, von denen einige der jüngeren alle Elemente höherer Programmiersprachen aufweisen, so etwa Objektorientierung.
In diese Kategorie passen Sites, die sich mit Basic-Programmierung oder einzelnen Dialekten befassen sowie nützliche Tipps, Tools oder Produkte und Individualprogrammierung anbieten.
Blitz Basic ist eine Programmiersprache, die sich an dem Basic-Syntax orientiert und sich vor allem zum Programmieren von PC-Spielen eignet.
Sie entstand auf dem Amiga, wurde für Windows portiert und inzwischen auch für Macintosh und Linux.
Ein BASIC-Compiler, von dem verschiedene Versionen für MS-DOS und Microsoft Windows erhältlich sind. Die Entwicklungswerkzeuge umfassen einen Editor, den eigentlichen Compiler und einen Debugger. Die Compiler erzeugen vergleichsweise schnellen Code, da sie Maschinensprache generieren. Die EXE-Programme, welche die PowerBASIC-Compiler erzeugen, sind selbstständig lauffähig und benötigen keine Runtime-Module.
PureBasic ist eine von Frédéric Laboureur (Fantaisie Software, Frankreich) entwickelte prozedurale Programmiersprache für Windows, Linux, Mac OS X und Amiga OS, die kommerziell vertrieben wird.
In diese Kategorie passen Sites, die sich mit PureBasic-Programmierung befassen sowie nützliche Tipps, Tools oder Produkte und Individualprogrammierung anbieten.
QuickBASIC ist eine BASIC-Entwicklungsumgebung für DOS und Mac OS. QuickBASIC ermöglicht das Kompilieren von Basic-Code in ausführbare Dateien sowie in Module und Bibliotheken.
QBasic ist ein BASIC-Interpreter. Es ist die abgespeckte Version der Entwicklungsumgebung QuickBASIC 4.5.
In diese Kategorie passen Sites, die sich mit QuickBASIC oder QBasic befassen sowie nützliche Tipps, Tools oder Produkte und Individualprogrammierung anbieten.