My Account
World/Deutsch/Computer/Sicherheit informiert über deutschsprachige Seiten zum Thema Computersicherheit. Das Thema Datenschutz im Sinne von personenbezogenem Datenschutz ist ein Teilaspekt dieser Kategorie.
Seiten, die als grossartige Informationsquelle angepriesen werden, dann aber entweder wirklich "bescheiden" sind, bzw. ihren Dienst eingestellen werden entfernt bzw. nicht aufgenommen. Anbieter von Dialerprogrammen sollten sich die Mühe sparen in dieser Kategorie aufgeführt zu werden. Mehrfachanmeldungen sollten unterbleiben. Die vorhandenen Unterkategorien sollten bei der Anmeldung beachtet werden.
Dies Kategorie soll über Computer-Viren, Trojanische Pferde, Hoaxes und Würmer informieren, Hinweise zu deren Abwehr und Hilfestellung für infizierte Besucher geben. Ein Computer-Virus ist eine nicht selbständige Programmroutine, die sich selbst reproduziert und dadurch vom Anwender nicht kontrollierbare Manipulationen in Systembereichen, an anderen Programmen oder deren Umgebung vornimmt. (Zusätzlich können programmierte Schadensfunktionen des Virus vorhanden sein.) Ein Trojanisches Pferd ist ein Programm mit einer verdeckten, nicht dokumentierten Funktion oder Wirkung. Der Benutzer kann daher auf die Ausführung dieser Funktion keinen Einfluss nehmen, insoweit besteht eine gewisse Verwandtschaft mit Computer-Viren. Es ist jedoch keine Selbstreproduktion vorhanden. Ein Hoax (englisch für Streich, Trick, falscher Alarm) ist eine Nachricht, die eine Warnung vor neuen spektakulären Computer-Viren oder anderen IT-Problemen enthält und Panik verbreitet, aber nicht auf realen technischen Fakten basiert. Noch wirksamer wird ein solcher Hoax, wenn als Absender eine gefälschte Adresse angegeben wird, wie zum Beispiel die eines namhaften Herstellers. Computerwürmer sind Programme, die sich selbstständig in einem Netzwerk verbreiten können. Es handelt sich dabei nicht um klassische Viren, sondern um damit verwandte Störprogramme, die jedoch auch Viren enthalten können. Würmer sind eigenständige Programme, die keine Wirtsprogramme benötigen, um sich daran anzuhängen. Meist bestehen sie aus mehreren Programmsegmenten, die miteinander in Verbindung stehen. Computerwürmer können sich selbst reproduzieren und sich zu dem mit Hilfe von Netzwerkfunktionen auf andere Rechner kopieren.
Bitte melden Sie in dieser Kategorie nur Sites an, die sich mit Computer-Viren, Trojanischen Pferden und Würmern beschäftigen.
Biometrische Systeme dienen der automatischen Identifizierung oder Identitätsbestätigung von Individuen, basierend auf physiologischen oder Verhaltens-Charakteristika. Diese beinhalten Stimmabdrücke, Hand- und Fingergeometrie, Augenstruktur, besondere Handbewegungen, Handschrifterkennung, Gesichtsgeometrie und Fingerabdrücke.
Bitte melden sie in dieser Kategorie nur Sites an, die sich mit Biometrie und den dazugehörigen Sicherheitssystemen beschäftigen.
Aufgabe des Datenschutzes ist es, den einzelnen davor zu schützen, daß er durch den Umgang mit seinen personenbezogenen Daten in unzulässiger Weise in seinem Recht beeinträchtigt wird, selbst über die Preisgabe und Verwendung seiner Daten zu bestimmen ("Recht auf informationelle Selbstbestimmung "). Die wichtigsten allgemeinen Gesetze zur Regelung des Datenschutzes sind das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und die Landesdatenschutzgesetze.
Bitte melden sie ihre Seite an wenn sie sich überwiegend mit dem Schutz personenbezogener Daten im Sinn des Bundesdatenschutzgesetztes auseinandersetzt. Oftmals wird dieses mit dem Thema Computersicherheit verwechselt.
Hier sollten sich Firmen melden die IT-Sicherheitsprodukte (Software, Hardware, Komplettlösungen) planen, verkaufen, implementieren und betreuen. Ebenso ist diese Kategorie für Firmen gedacht, die Beratungsleistungen zum Thema "IT-Sicherheit" anbieten.
Melden sie sich an, wenn sie "überwiegend" Dienstleistungen zur "IT-Sicherheit" anbieten und dies auch eindeutig aus dem Internetangebot hervorgeht. "Wir erstellen Webseiten, etc. die u.a auch "sicher" sind, reicht also nicht!

Eine Firewall (von engl. firewall [ˈfaɪəwɔːl] „die Brandwand“), auch Netzwerk-, oder Hardware-Firewall genannt, ist eine Netzwerk-Sicherheitskomponente in der Computertechnik, die Netzwerkverkehr anhand eines definierten Firewall-Regelwerks erlaubt oder verbietet. Das Ziel einer Firewall ist, den Datenverkehr zwischen Netzwerksegmenten mit verschiedenen Vertrauens-Stufen abzusichern. Ein typischer Einsatzzweck ist es, den Übergang zwischen einem lokalen Netzwerk (LAN) (hohes Vertrauen) und dem Internet (kein Vertrauen) zu kontrollieren.

Eine Firewall besteht aus Soft- und Hardwarekomponenten. Hardwarekomponenten einer Firewall sind Rechner mit Netzwerkschnittstellen wie Router oder Hosts; Softwarekomponenten sind beispielsweise Paketfilter oder Proxyserver. Die entscheidende Abgrenzung zur Personal Firewall ist, dass die Schutzsoftware nicht auf dem zu schützenden System selber arbeitet, sondern auf einer eigenen Maschine davor.

Quelle: Wikipedia
Die Kategorie ist für Seiten bestimmt, welche sich ausschließlich dem Thema Firewall widmen. Bitte schlagen sie hier keine Seiten von Dienstleistern vor, bei welchen Firewalls lediglich ein Teil des Portfolios sind. Alle Anbieter von Dienstleistungen aus dem Computer-Bereich sollten in der entsprechenden Kategorie in World/Deutsch/Computer vorgeschlagen werden. Derzeit existieren dort folgende Hauptkategorien für Anbieter von Dienstleistungen, in denen Sie gegebenenfalls weitere Kategorien finden: Bitte schlagen sie hier auch keine Seiten vor, welche sich mit dem Thema "Personal Firewall" beschäftigen. Diese sollten in der entsprechenden Kategorie in World/Deutsch/Computer/Sicherheit/PC/Persönliche Firewalls vorgeschlagen werden.
Diese Kategegorie bietet Informationen zum Thema Hacking, Backdoors(Versteckten Eingängen) usw. von IT-Systemen und deren Anwendungen. Diese Kategorie soll Systemadministratoren darüber informieren welche Schwachstellen vorhanden sind und wie diese ausgenutzt werden könn(t)en
Für diese Kategorie gelten verschärfte Anmeldebedingungen! 1) Seiten sog. Script-Kiddies sind nicht erwünscht. 2) Seiten mit eindeutig destruktivem Charakter werden nicht aufgeführt. 3) Sollten Porno-Werbung oder Dialer auf einer Seite auftauchen, werden die Seiten ebenfalls nicht in dieser Kategorie aufgeführt.
Mathematische Methoden und Techniken, die zum Schutz von Information gegen unbefugte Kenntnisnahme und/oder absichtliche Manipulation dienen können, nennt man kryptographisch. Der Schutz der Information durch kryptographische Methoden ist - im Unterschied zu infrastrukturellen und technischen Sicherungsmaßnahmen - mathematisch-logischer Natur. Auf Grund theoretischer und praktischer Erwägungen ergeben sich vier kryptographische Grundziele zum Schutz von Informationen: 1. Vertraulichkeit/Geheimhaltung 2. Integrität 3. Authentizität 4. Nichtabstreitbarkeit im Sinne von Verbindlichkeit Die grundlegende kryptographische Methode zur Wahrung von Vertraulichkeit ist Verschlüsselung. Die grundlegenden Methoden zur Gewährleistung von Integrität, Authentizität und Nichtabstreitbarkeit sind Hashfunktionen, Message Authentication Codes (MACs), digitale Signaturen und kryptographische Protokolle.
Die anzumeldende Webauftritt muss Software, Hardware oder sonstige Produkte, die kryptografische Verfahren als Hauptzweck implementiert haben, zum Inhalt haben.

PC

Mit PC-Sicherheit werden alle Maßnahmen an dem eigenen Computer und dessen Software verstanden, die dazu dienen, das Surfen im Internet sicherer zu machen. Die erforderlichen Anleitung und Beschreibungen für die Herstellung der Systemsicherheit findet man hier.

In der Kategorie World: Deutsch: Computer: Sicherheit: Produkte und Tools werden Internetangebote gelistet, die folgenden Kriterien entsprechen:


  • Sicherheitsprodukte (Online-Apps und Offline-Programme), die nicht in eine der Unterkategorien von World: Deutsch: Computer: Sicherheit passen.
  • Unternehmen aus der Sicherheitsbranche, die auf ihrer Website mehrere Sicherheitsprodukte zum Download anbieten. (z. B. Firewall und Virenschutz)


Bitte beachten:


  • Unternehmen, die nur ein einzelnes Sicherheitsprodukt anbieten, melden ihre Website bitte - soweit vorhanden - in der entsprechenden Unterkategorie an. (z. B. World: Deutsch: Computer: Sicherheit: Anti-Virus: Produkte)
  • Unternehmen, die ein Nischenprodukt vertreiben, nicht auf dem Massenmarkt oder nur regional tätig sind, tragen sich bitte unter World: Deutsch: Regional und dann in der Wirtschaftskategorie des Ortes ein.
  • Von Anbietern aus der Sicherheitsbranche wird ein vollständiges und ordentliches Impressum mit allen gesetzlich vorgeschriebenen Angaben erwartet.
Melde Dich an, wenn Deine Seite einen Einstieg zum Thema IT-Sicherheit anbietet und Du keine eigene Beiträge anbietest.