Content-Management-Systeme (CMS) ermöglichen eine Veränderung von Inhalten auf einer Internetpräsenz ohne Programmierkenntnisse. Sie erleichtern es Website-Betreibern, ihre Auftritte aktuell zu halten.
Desweiteren erstrecken sich die Möglichkeiten von CMS auch auf das Intranet.
Diverse Schnittstellen schaffen dabei Import- oder Exportfunktionen für die Integration anderer Anwendungen.
In dieser Kategorie werden allgemeine Informationen zum Thema Content Management aufgenommen. Beachten sie bitte bei der Anmeldung folgendes: - melden sie Seiten, die sich mit Redaktionssystemen (WCMS) beschäftigen, hier an - melden sie Seiten, die sich mit dem Thema Open-Source Content Management im allgemeinen beschäftigen hier an - nennen sie den Namen der Site im Titel - erwähnen sie, welche Informationen auf der Webseite zu finden sind - vermeiden sie bitte "unser", "Ihnen" und andere persönliche Anreden - vermeiden sie werbende Sprache wie "bestes CMS aller Zeiten" oder ähnliches.
Open Source Softwaresysteme für das Administrieren von Webinhalten mit Unterstützung des Erstellungsprozesses basierend auf der Trennung von Inhalten und Struktur.
In dieser Kategorie werden allgemeine Informationen zum Thema Open Source-Content Management aufgenommen. Beachten sie bitte bei der Anmeldung folgendes: - melden sie Seiten, die sich mit Redaktionssystemen (WCMS) beschäftigen, hier an - nennen sie den Namen der Site im Titel - erwähnen sie, welche Informationen auf der Webseite zu finden sind - vermeiden sie bitte "unser", "Ihnen" und andere persönliche Anreden - vermeiden sie werbende Sprache wie "bestes CMS aller Zeiten" oder ähnliches.
Redaktionssysteme sind Content-Management-Systeme mit komplexen Funktionen für Aufbau und Verwaltung großer Unternehmenswebsites, von Portalen und Magazinen mit hohem redaktionellen Output und /oder Aktualisierungsbedarf. In der Regel sind diese Systeme mit mehrstufigen Workflow-Funktionen und Gruppenrichtlininien ausgestattet.
In dieser Kategorie werden Websites mit Informationen zu Redaktionssystemen aufgenommen.
Beachten Sie bitte bei der Anmeldung folgendes:
- melden Sie die Seiten in der Unterkategorie der entsprechenden Programmiersprache an. Zur Verfügung stehen: Coldfusion, Java, Perl und PHP.
- melden Sie Lösungen, die nur als ASP-Lizenz erhältlich sind, in der Kategorie Mietlösungen an
- nennen Sie den Namen des CMS im Titel
- beschreiben Sie knapp, auf welcher Technologie das CMS beruht (z. B. "PHP/MySQL" oder "Java und relationale Datenbanken")
- beschreiben Sie kurz, welche Funktionalitäten das CMS bietet
- beschreiben Sie knapp, ob es sich um eine Lizenz- und/oder ASP-Lösung handelt
- erwähnen Sie, welche Informationen auf der Webseite zu finden sind
- vermeiden Sie bitte "unser", "Ihnen" und andere persönliche Anreden
- vermeiden Sie werbende Sprache wie "bestes CMS aller Zeiten" oder ähnliches.