Der Papst ist Bischof von Rom und als "primus inter pares" (Erster unter gleichen) das Oberhaupt der katholischen Kirche sowie der Nachfolger Christi auf Erden.
Der Heilige Anaklet I. war vermutlich von 76 bis 88 dritter Papst nach Petrus und Linus. Andere Quellen berichten, er sei direkter Nachfolger Petri gewesen. Ebenso umstritten ist, ob er aus Griechenland oder aus Italien stammte. Sein Todestag wird auf den 13.07.0088 datiert.
Gestorben am 22.01.1922 infolge einer Lungenentzündung in Rom.
Das Pontifikat von Benedikt XV. stand im Zeichen des 1. Weltkrieges. Aufgrund seines engagierten Auftretens gegen die Kriegswirren wurde er auch als "Friedenspapst" bekannt.
Der Heilige Gregor I., auch "Gregor der Große" genannt, wurde um 540 in Rom geboren. Sein Pontifikat dauerte von 590 bis 604. Gestorben ist er am 12. März 604 in Rom.
Er gilt als einer der bedeutendsten Päpste überhaupt. Sein Name stammt aus dem Griechischen und bedeutet "der Wachsame".
Geboren am 02.03.1449 als Adriaan Florisz Boeyens oder Adriaan Florisz d'Edel in Utrecht (heute Niederlande, damals "Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation").
Hadrian VI. war bis zur Wahl von Johannes Paul II. der letzte nichtitalienische Papst und der letzte deutsche Papst vor Benedikt XVI. Wenngleich er aufgrund seines Geburtsortes Utrecht auch als (einziger) niederländischer Papst bezeichnet wird.
Bei der Päpstin Johanna handelt es sich bis heute um eine Person, von der nach wie vor unklar ist, ob sie tatsächlich jemals existiert hat.
Sie soll um 818 in Ingelheim geboren und 853 oder 855 unter dem Namen Johannes Anglicus Nachfolger von Papst Leo IV. geworden sein. Offizieller Nachfolger von Papst Leo IV. war jedoch Benedikt III., von welchem allerdings nur wenig bekannt ist.
Es wird daher vermutet, daß Benedikt III. von der römisch-katholischen Kirche lediglich erfunden wurde, um Päpstin Johanna im 17. Jahrhundert aus der Papstgeschichte zu entfernen. Einer anderen Theorie nach soll Johanna zwischen Papst Leo IV. und Benedikt III. auf dem Heiligen Stuhl gesessen haben.
In den verschiedenen Papst-/Gegenpastlisten wird sie übrigens meistens in männlicher Form als Gegenpapst Johannes erwähnt.
Der Heilige Simon Petrus wurde vermutlich um das Jahr 1 in Bethsaida (Galiläa), dem heutigen El Aradsch bei Mahjar in Syrien geboren. Er war Fischer in Kapernaum, als er durch Andreas einer der 12 Apostel Jesu und als erster Papst dessen direkter Nachfolger wurde. Gestorben ist er wahrscheinlich als Märtyrer um das Jahr 65 in Rom.