My Account
Informationen zu psychischen Themen und Fragestellungen mit thematischem Schwerpunkt auf dem Borderline-Syndrom. Zur Begriffsbestimmung: Borderline-Erkrankung: Einige Kennzeichen emotionaler Instabilität sind vorhanden, zusätzlich sind oft das eigene Selbstbild, Ziele und "innere Präferenzen" (einschließlich der sexuellen) unklar und gestört. Meist besteht ein chronisches Gefühl innerer Leere. Die Neigung zu intensiven, aber unbeständigen Beziehungen kann zu wiederholten emotionalen Krisen führen mit übermäßigen Anstrengungen, nicht verlassen zu werden, und mit Suiziddrohungen oder selbstschädigenden Handlungen (diese können auch ohne deutliche Auslöser vorkommen). Quelle: ICD-10/F60.3
Hier können Seiten angemeldet werden, die ihren thematischen Schwerpunkt auf der Borderline-Erkrankung haben.
Informationen zu Chats und Foren mit Schwerpunkt auf das Borderline-Syndrom. Zur Begriffsbestimmung: Borderline-Erkrankung: Einige Kennzeichen emotionaler Instabilität sind vorhanden, zusätzlich sind oft das eigene Selbstbild, Ziele und "innere Präferenzen" (einschließlich der sexuellen) unklar und gestört. Meist besteht ein chronisches Gefühl innerer Leere. Die Neigung zu intensiven, aber unbeständigen Beziehungen kann zu wiederholten emotionalen Krisen führen mit übermäßigen Anstrengungen, nicht verlassen zu werden, und mit Suiziddrohungen oder selbstschädigenden Handlungen (diese können auch ohne deutliche Auslöser vorkommen). Quelle: ICD-10/F60.3
Hier können Chats und Foren angemeldet werden, die ihren thematischen Schwerpunkt auf der Borderline-Persönlichkeitsstörung haben.
Persönliche Seiten zu der Thematik Borderline Zur Begriffsbestimmung: Borderline-Erkrankung: Einige Kennzeichen emotionaler Instabilität sind vorhanden, zusätzlich sind oft das eigene Selbstbild, Ziele und "innere Präferenzen" (einschließlich der sexuellen) unklar und gestört. Meist besteht ein chronisches Gefühl innerer Leere. Die Neigung zu intensiven, aber unbeständigen Beziehungen kann zu wiederholten emotionalen Krisen führen mit übermäßigen Anstrengungen, nicht verlassen zu werden, und mit Suiziddrohungen oder selbstschädigenden Handlungen (diese können auch ohne deutliche Auslöser vorkommen). Quelle: ICD-10/F60.3
Hier können Persönliche Seiten angemeldet werden, die sich in irgendeiner Form mit Erfahrungen des Borderline-Syndroms auseinandersetzen.
Hier finden sich Selbsthilfegruppen, welche sich mit der Borderline Persönlichkeits Störung beschäftigen.
Bitte melden Sie in dieser Kategorie nur Seiten an die von Selbsthilfegruppen stammen, welche sich mit der Borderline Persönlichkeits Störung beschäftigen.