My Account
Humanmedizin ist die Wissenschaft von gesunden und kranken Menschen, von den Ursachen, Wirkungen und der Vorbeugung und Heilung der Krankheiten.
Hier werden deutschsprachige Seiten aufgenommen, die sich mit dem wissenschaftlichen Aspekt der Humanmedizin befassen. Arztpraxen und Kliniken werden in der Regel nicht hier in das Verzeichnis aufgenommen, sondern in dem Ort, in dem sie ihren Standort haben. Kliniken können zusätzlich - entsprechend ihrem Einzugsgebiet - in weiteren Kategorien aufgenommen werden.
Anästhesiologie ist die Lehre von den wissenschaftlichen Grundlagen und praktischen Erfordernissen der Narkose (Allgemeinanästhesie) und der örtlichen Betäubungsverfahren (Lokalanästhesie). Die Bezeichnung leitet sich ab von Anästhesie (gr. anaisthesia = Unempfindlichkeit). Die Aufgaben des Anästhesisten umfassen dabei die Wahl des Narkoseverfahrens, die Überwachung der Narkose (ggf. Blutersatz und Schockbehandlung während einer Operation), die Intensivüberwachung frischoperierter Patienten und die Notfallversorgung schwer verletzter Patienten sowie Schmerztherapie.
Bitte melden sie in dieser Kategorie Seiten an, die sich mit dem wissenschaftlichen Aspekt der Anästhesiologie oder mit der Tätigkeit der Anästhesisten befassen. Praxen und Kliniken werden in der Regel in dem Ort gelistet, in dem sie ihren Standort haben.
Anatomie ist die Lehre vom Bau der Körperteile, oder auch (von gr. anatemnein=zerschneiden) die Kunst des Zergliederns. Topographische Anatomie: Beschreibung der Körpergegenden und der gegenseitigen Lageverhältnisse der Organe. In der Praxis wird unterschieden zwischen makroskopischer Anatomie und mikroskopischer Anatomie = Histologie, Lehre des mikroskopischen Aufbaus des Gewebes.
Männerheilkunde. Beschäftigt sich mit dem Bau und der Funktion der männlichen Geschlechtsorgane, hauptsächlich in Bezug auf die Zeugungsfähigkeit und deren Störungen.
Bitte melden sie in dieser Kategorie Seiten an, die sich mit dem wissenschaftlichen Aspekt der Andrologie befassen. Arztpraxen werden in der Regel in dem Ort gelistet, in dem sie ihren Standort haben.
Die Arbeitsmedizin ist ein Teilbereich des Arbeitsschutzes. Sie umfasst die Wechselbeziehungen zwischen Arbeit und Beruf einerseits, sowie dem Menschen, seiner Gesundheit und seinen Krankheiten andererseits.

Es gehört zu den Aufgaben und Zielen der Arbeitsmedizin,
  1. dass das körperliche, geistige und soziale Wohlbefinden der Beschäftigten gesteigert und aufrecht erhalten werden soll,
  2. zu verhindern, dass die Beschäftigten durch die vorhandenen Arbeitsbedingungen in irgendeiner Weise an ihrer Gesundheit Schaden nehmen,
  3. die Beschäftigten bei ihrer Arbeit gegen die Gefahren zu schützen, die sich durch gesundheitsschädigende Einwirkungen ergeben können,
  4. den Einzelnen einer Beschäftigung zuzuführen, die seiner physiologischen und psychologischen Eignung entspricht, und ihm diese Beschäftigung erhalten.
Teilgebiete der Arbeitsmedizin sind Arbeitshygiene, Arbeitsphysiologie und Arbeitspathologie, deren Gegenstand die Berufskrankheiten sind.

Wichtige Hinweise für die Anmeldung von Sites unter der Kategorie
World/Deutsch/Gesundheit/Medizin/Fachrichtungen/Arbeitsmedizin/ im Open Directory:

  1. Diese Kategorie und die Sub-Kategorien sind für Einträge aus dem Themenbereich »Arbeitsmedizin« gedacht. Links zu Seiten, die sich nicht mehrheitlich mit dem Thema beschäftigen sind hier fehl am Platz. Bitte prüfen Sie insbesondere auch, ob folgende Kategorien zutreffender sind:

  2. Bitte melden Sie englischsprachige Seiten nicht hier, sondern in der folgenden englischen Kategorie an. Please submit English-language sites not here but to the english category.

  3. Der Titel, den Sie bei der Anmeldung angeben, muss der korrekte, vollständige Name der Seite bzw. des Anbieters sein; verwenden Sie keine Verkürzungen oder Vereinfachungen.

  4. Die Beschreibung, die Sie bei der Anmeldung angeben, soll in einem oder zwei Sätzen die Inhalte der Seite wiedergeben. Bitte verwenden Sie keine Aufzählung von Schlüsselworten und keine Werbesprache bzw. unüberprüfbare Werturteile.

  5. In der Beschreibung bitte keine 1. Person, sondern nur 3. Person verwenden.

Beschreibungen, die den Kriterien nicht entsprechen, werden von den Editoren des Open Directory geändert. Vielen Dank dafür, dass Sie diese Hinweise bei der Anmeldung beachten.

Balneotherapie ist die Behandlung mit Bädern aus natürlichen Heilquellen, mit Peloiden (Schlamm, Torf, Fango) und Gasen an einem Kurort. Auch Seebäder (Thallassotherapie), Trinkkuren und Inhalationen gehören zur Balneotherapie.
Bitte melden sie in dieser Kategorie Seiten an, die sich mit dem wissenschaftlichen Aspekt oder mit der Ausbildung befassen. Arztpraxen und Kurkliniken werden in der Regel im Ort gelistet, in dem sie ihren Standort haben. Kurkliniken werden in der Regel zusätzlich - entsprechend ihrem Einzugsgebiet - in weiteren Kategorien aufgenommen.
Chirurgie ist ein medizinisches Fachgebiet mit verschiedenen Unterdisziplinen der operativen Behandlung organischer Leiden. Das Wort stammt aus dem Griechischen von cheirourgia=Handtätigkeit.
Bitte melden sie in dieser Kategorie Seiten an, die sich mit wissenschaftlichen und allgemeinen Aspekten der Chirurgie oder mit der Ausbildung befassen. Arztpraxen und Kliniken werden in der Regel im Ort gelistet, in dem sie ihren Standort haben. Kliniken können in begründeten Einzelfällen zusätzlich - entsprechend ihrem Einzugsgebiet - in weiteren Kategorien aufgenommen werden.
Gynäkologie (Frauenheilkunde) umfasst als medizinisches Fachgebiet die Behandlung der Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane und der Brust. Die Geburtshilfe umfaßt die Betreuung der normalen und der gestörten Schwangerschaft.
Bitte melden sie in dieser Kategorie Seiten an, die sich mit wissenschaftlichen und allgemeinen Aspekten der Gynäkologie und Geburtshilfe oder mit der Ausbildung befassen. Arztpraxen werden in der Regel im Ort gelistet, in dem sie ihren Standort haben. Kliniken können ebenfalls am Ort und zusätzlich in den Kategorien World/Deutsch/Gesundheit/Krankenhäuser_und_Kliniken/Frauenkliniken/ bzw. World/Deutsch/Gesundheit/Krankenhäuser_und_Kliniken/Reproduktionsmedizin/ aufgenommen werden.
Otorhinolaryngologie
Bitte melden sie in dieser Kategorie Seiten an, die sich mit wissenschaftlichen und allgemeinen Aspekten der Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde oder mit der Ausbildung befassen. Arztpraxen und Kliniken werden in der Regel im Ort gelistet, in dem sie ihren Standort haben. Kliniken können in begründeten Einzelfällen zusätzlich - entsprechend ihrem Einzugsgebiet - in weiteren Kategorien aufgenommen werden.
Lehre von der menschlichen Vererbung und deren Störungen. Zur Tätigkeit eines Humangenetikers gehört die klinische und Laborgestützte Diagnosestellung genetischer Erkrankungen und die genetische Beratung der betroffenen Familien.
Bitte melden sie in dieser Kategorie Seiten an, die sich mit wissenschaftlichen und allgemeinen Aspekten der Humangenetik oder mit der Ausbildung befassen. Arztpraxen und Kliniken werden in der Regel im Ort gelistet, in dem sie ihren Standort haben. Kliniken können in begründeten Einzelfällen zusätzlich - entsprechend ihrem Einzugsgebiet - in weiteren Kategorien aufgenommen werden.
Die Innere Medizin umfaßt als medizinisches Fachgebiet die Erforschung, Diagnostik und Behandlung organischer Leiden mit pharmakologischen oder interventionellen Methoden.
Bitte melden sie in dieser Kategorie Seiten an, die sich mit wissenschaftlichen und allgemeinen Aspekten der Inneren Medizin oder mit der Ausbildung befassen. Arztpraxen und Kliniken werden in der Regel im Orte gelistet, in dem sie ihren Standort haben. Kliniken können in begründeten Einzelfällen zusätzlich - entsprechend ihrem Einzugsgebiet - in weiteren Kategorien aufgenommen werden.
Labormedizin ist eine Facharztbezeichnung. Das Fachgebiet deckt klinische Chemie, Biochemie, Hämatologie und Haemostasiologie ab. Zunehmend werden auch Genetische Analysen in der Labormedizin durchgeführt.
Bitte melden sie in dieser Kategorie Seiten an, die sich mit dem wissenschaftlichen Aspekt der Labormedizin befassen. Private oder öffentliche Laboratorien werden in der Regel im Ort gelistet, in dem sie ihren Standort haben. Einsendelabore mit einem überregionalen Einzugsbebiet können in begründeten Einzelfällen zusätzlich in der Kategorie "Dienstleistungen" aufgenommen werden.
Wissenschaft von der Informationsverarbeitung und der Gestaltung von Informationssystemen im Gesundheitswesen. Es gibt vier formalisierte Ausbildungsgänge: - Medizinischer Dokumentar - Biowissenschaftlicher Dokumentar - Diplominformatiker (Fachrichtung Medizin) - Diplominformatiker der Medizin Die Bereiche der Medizinischen Informatik lassen sich in drei wissenschaftliche Disziplinen unterteilen: - Medizinische Informatik: Wissenschaft, die die Prinzipien der Informationsverarbeitung in der Medizin erforscht. - Medizinische Biometrie: Wissenschaft zur Erforschung und Bereitstellung statistischer Methoden zur Auswertung ärztlicher Einschätzungen und Maßnahmen in der klinischen Forschung und in der Epidemiolgie. - Epidemiologie: Lehre von den Verteilungen von Krankheiten, insbesondere von Epidemien, zeittypischen Massenerkrankungen und Zivilisationskrankheiten und deren Einflußfaktoren in Befölkerungsgruppen.
Bitte melden sie in dieser Kategorie Seiten an, die sich mit dem wissenschaftlichen Aspekt der Medizinischen Informatik oder mit der Aus- oder Weiterbildung zum Medizinischen Informatiker befassen. Information über Software kann ebenfalls hier gelistet werden. Sie konnen hier zwar Seiten von Softwareanbietern und -händlern anmelden, diese werden in der Regel jedoch unter "Handel" oder "Software" im Verzeichnis aufgenommen.
Neurologie ist die Lehre von den Nerven und von den Erkrankungen des Nervensystems.
Bitte melden sie in dieser Kategorie Seiten an, die sich mit dem wissenschaftlichen Aspekt der Neurologie oder mit der Ausbildung befassen. Arztpraxen und Kliniken werden in der Regel im Ort gelistet, in dem sie ihren Standort haben. Kliniken können in begründeten Einzelfällen zusätzlich - entsprechend ihrem Einzugsgebiet - in weiteren Kategorien aufgenommen werden.
Notfallmedizin befasst sich mit der Erstversorgung von Notfallpatienten und mit der Logistik, die in diesem Zusammenhang benötigt wird. Es gibt keine Facharztbezeichnung "Notarzt", jedoch eine geregelte Zusatzausbildung, die zum Dienst als Notarzt berechtigt.
Bitte melden sie in dieser Kategorie Seiten an, die sich mit dem wissenschaftlichen Aspekt der Notfallmedizin oder mit der Ausbildung befassen. Auch Informationen zur Logistik in der Notfallmedizin sind hier richtig. Arztpraxen, Kliniken und Rettungsdienste werden in der Regel im Ort gelistet, in dem sie ihren Standort haben. Kliniken können in begründeten Einzelfällen zusätzlich - entsprechend ihrem Einzugsgebiet - in weiteren Kategorien aufgenommen werden.
Die Augenheilkunde (med.: Ophthalmologie, Ophthalmiatrie; von griechisch ὀφθαλμός = Auge) ist die Lehre von den Erkrankungen und Funktionsstörungen des Sehorgans und des Sehsinnes und deren medizinischer Behandlung.Die Augenheilkunde ist ein Fachgebiet der Medzin.
Bitte melden sie in dieser Kategorie nur Sites an, die sich mit deutschsprachigen Gesundheitsthemen zur Augenheilkunde befassen.
Die Orthopädie beschaftigt sich mit den Erkrankungen des Bewegungs- und Haltungsapparat des Menschen. Das bedeutet der Gebietsschwerpunkt liegt auf Gelenken, Knochen, Sehnen, Muskeln und Bändern. Ziel ist es hier Informationen nach dem erkrankten Bereich zu finden.
In dieser Kategorie werden ausschließlich Seiten aufgenommen, die orthopädische Inhalte vermitteln. Seiten, die Eigenwerbung für Produkte oder Praxen/Kliniken betreiben werden nicht berücksichtigt.
Pädiatrie (=Kinderheilkunde) ist die das Fachgebiet der Medizin, das sich mit Diagnostik und Therapie der Krankheiten im Kinder- und Jugendalter befaßt.
Bitte melden sie in dieser Kategorie Seiten an, die sich mit dem wissenschaftlichen Aspekt der Pädiatrie oder mit der Ausbildung befassen. Arztpraxen und Kliniken werden in der Regel im Ort gelistet, in dem sie ihren Standort haben. Kliniken können in begründeten Einzelfällen zusätzlich - entsprechend ihrem Einzugsgebiet - in weiteren Kategorien aufgenommen werden.
Als Teilgebiet der Medizin die Lehre von den abnormen und krankhaften Veränderungen im menschlichen Organismus, insbesondere von den Ursachen (Äthiologie) sowie von der Entstehung und Entwicklung (Pathogenese) von Krankheiten und den durch sie hervorgerufenen organischen Veränderungen und funktionellen Auswirkungen. Die Pathologie umfasst ferner die systematische Einordnung und Beschreibung von Krankheiten sowie deren theoretischer Interpretation.
Bitte melden sie in dieser Kategorie Seiten an, die sich mit dem wissenschaftlichen Aspekt der Pathologie oder mit der Ausbildung befassen. Institute und Kliniken werden in der Regel im Ort gelistet, in dem sie ihren Standort haben, sie können in begründeten Einzelfällen zusätzlich - entsprechend ihrem Einzugsgebiet - in weiteren Kategorien aufgenommen werden.
Die Allgemeine Pharmakologie ist die Lehre von der Wechselwirkung zwischen Substanzen (Arzneimittel, Medikament) und dem Organismus (insbesondere dem Menschen). Unterschieden wird hierbei insbesondere die Pharmakodynamik (Wirkung der Substanz auf den Organismus) von der Pharmakokinetik ("Lebensweg" der Substanz im Organismus von Aufnahme über Verteilung und Verstoffwechselung bis zur Ausscheidung oder Ablagerung). Wichtige Teilbereiche sind die Allgemeinen Pharmakologie (Grundlegende Mechanismen von Substanzen), die Spezielle Pharmakologie (Anwendung von Medikamenten und Wirkmechanismen) und die Klinische Pharmakologie (Entwicklung und Evaluierung neuer Wirkstoffe mittels klinischer Studien, Erkenntnisse zu Wechselwirkungen). Letztere stellt ein sehr wichtiges (und junges, eigenständiges) Teilgebiet dar, da nicht alle aus der Grundlagenforschung und Tierversuchen erhaltenen Ergebnisse (Insbesondere zu Wirkung und Nebenwirkungen) ohne weiteres am Menschen ihre Gültigkeit besitzen. Tierversuche sind jedoch unabdingbar, wenn es vor der Anwendung am Menschen um die Arzneimittel-Sicherheit geht. Naturgemäß ergeben sich oft Überschneidungen zwischen der Pharmakologie (ein Teilbereich der Humanmedizin) und der Pharmazie (ein Teilbereich der Naturwissenschaften).
Webseiten (oder Teilbereiche von Webseiten) mit Inhalten der Pharmakologie (nicht Pharmazie) sollten hier angemeldet werden. Dies beinhaltet ausdrücklich auch die Klinische Pharmakologie. Sollten die Seiten schwerpunktmäßig einer der bestehenden Unterkategorien zuzuordnen sein, bitten wir um entsprechende dortige Anmeldung.
Psychiatrie (=Seelenheilkunde) ist ein Fachgebiet der Medizin, das alle Maßnahmen zur Diagnose, nichtoperativen Therapie, Prävention, Rehabilitation und Begutachtung bei Patienten mit psychiatrischen Störungen umfasst.
Bitte melden sie in dieser Kategorie Seiten an, die sich mit dem wissenschaftlichen Aspekt der Psychiatrie oder mit der Ausbildung befassen. Arztpraxen und Kliniken werden in der Regel im Ort gelistet, in dem sie ihren Standort haben. Kliniken können in begründeten Einzelfällen zusätzlich - entsprechend ihrem Einzugsgebiet - in weiteren Kategorien aufgenommen werden.
Sites, die weitgehend der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Fach Radiologie dienen. z.B. Fallsammlungen oder Erläuterungen zu Verfahren der Radiologie
Rechtsmedizin (Forensik) befasst sich mit der Diagnostik von Verletzungen und Krankheiten zur Ermittlung einer äusseren Ursache, sowie mit der Untersuchung von Spuren menschlicher Abstammung. Die DNA-Analyse, und mit ihr der sog. genetische Fingerabdruck, gewinnen heute zunehmend an Bedeutung in der forensischen Medizin. In vielen Instituten der forensischen Medizin werden auch Vaterschaftsnachweise durchgeführt, da dies technisch das selbe Verfahren ist.
Bitte melden sie in dieser Kategorie Seiten an, die sich mit dem wissenschaftlichen Aspekt der Rechtsmedizin oder mit der Ausbildung befassen. Institute und Kliniken werden in der Regel im Ort gelistet, in dem sie ihren Standort haben, sie können in begründeten Einzelfällen zusätzlich - entsprechend ihrem Einzugsgebiet - in weiteren Kategorien aufgenommen werden.
Tropenmedizin ist der Teilbereich der Medizin der sich mit Tropenkrankheiten und in den Tropen gehäuft vorkommenden Krankheiten beschäftigt. Infektionskrankheiten sind alle Erkrankungen, die durch Übertragen, Haftenbleiben oder Eindringen von Mokroorganismen enstehen, unabhängig davon ob sie ansteckend sind oder nicht.
Bitte melden sie in dieser Kategorie Seiten an, die sich mit dem wissenschaftlichen Aspekt der Tropenmedizin, mit Infektionskrankheiten, oder mit der Ausbildung befassen. Institute und Kliniken werden in der Regel im Ort gelistet, in dem sie ihren Standort haben, sie können zusätzlich in den Kategorien: World/Deutsch/Regional/Deutschland/Gesundheit World/Deutsch/Regional/Österreich/Gesundheit World/Deutsch/Regional/Schweiz/Gesundheit aufgenommen werden.
Urologie ist die Lehre von den Harnorganen und von deren Erkrankungen.
Bitte melden sie in dieser Kategorie Seiten an, die sich mit dem wissenschaftlichen Aspekt der Uroologie oder mit der Ausbildung befassen. Arztpraxen und Kliniken werden in der Regel im Ort gelistet, in dem sie ihren Standort haben. Kliniken können in begründeten Einzelfällen zusätzlich - entsprechend ihrem Einzugsgebiet - in weiteren Kategorien aufgenommen werden.