Für diese Kategorie passende Websites (Beispiele):
* Künstler, deren Darbietung hauptsächlich magischen Charakter hat
* Eventkonzepte, bei denen die Zauberkunst im Mittelpunkt steht
* Clubs und Vereine von Profi- oder Amateur-Zauberkünstlern
* Diskussionsforen für Zauberkünstler
* Meta-Websites, die schwerpunktmäßig Websites der vorangehenden Art listen oder bewerten
Websites, die eher nicht in diese Kategorie passen (Beispiele):
* Moderatoren, Kabarettisten, Bauchredner, Clowns u.ä., deren Darbietung nicht primär magischen Charakter hat (auch wenn sich der eine oder andere Zaubertrick im Programm findet)
* Veranstaltungsagenturen, die nicht schwerpunktmäßig Zauberkünstler vermitteln
* Websites, die sich mit illusionären Themen außerhalb der darstellenden Kunst beschäftigen (z.B. mit optischen Täuschungen)
* Websites, die sich mit "esoterischer Magie" befassen oder sie sich nicht eindeutig von paranormalen Phänomenen abgrenzen (z.B. Hellseher)
(Alle angeführten Bereiche und Genres besitzen eigene Kategorien im Verzeichnis.)
Wichtige Hinweise:
Dieses Verzeichnis soll eine Sammlung an guten und informativen Websites zum Thema Zauberkunst und Zauberkünstler in Österreich darstellen. Bitte achten Sie darauf, daß Ihre Websites vollständig sind, alle Links und Skripts fehlerfrei funktionieren und keine veralteten Informationen angezeigt werden.
Sie finden in dieser Kategorie österreichische Profi- und Amateur-Zauberkünstler aller Sparten.
Folgende magische Sparten sind vertreten:
* Mikromagie, Close Up: Zauberei nahe beim Zuschauer oder bei Tisch
* Kartenmagie: Mikromagie mit Konzentration auf Tricks mit Spielkarten
* Mentalmagie: Zauberei mit Konzentration auf mentalmagische Effekte, z.B. Hellsehen, Telekinese, Muskellesen o.ä.
* Komische Magie, Comedy Magic: Schwierig zu definierender Graubereich zwischen Komik und Zauberkunst
* Manipulation: Visuelle magische Effekte, die auf reiner Fingerfertigkeit beruhen, typischerweise auf einer Bühne und zu Musik vorgeführt
Folgende Vorführsituationen werden unterschieden:
* Walk Around: Mikromagie im Stehen/Gehen ohne frontale Vorführsituation, etwa in loser Partyatmosphäre
* Table Hopping: Der Künstler geht von Tisch zu Tisch und zeigt Mikromagie, etwa während die Gäste auf das Essen warten
* Salonmagie, Party Magic, Parlour: Magische Vorführungen für das gesamte Publikum in kleinerem Rahmen, etwa bei Geburtstagsfeiern. Typischerweise Sprechdarbietungen.
* Bühnenmagie, Stage Magic: Magische Vorführungen in größerem Rahmen, etwa bei Veranstaltungen mit Bühne oder in Theatern.
* Kinderzauberei: Salon- oder Bühnenmagie mit Konzentration auf junge Zuschauer.
* (Groß-)Illusionen: Bühnenmagie mit typischerweise aufwendiger Ausstattung, vergleichbar mit D.Copperfield
Für diese Kategorie passende Websites (Beispiele):
* Künstler, deren Darbietung hauptsächlich magischen Charakter hat
* Eventkonzepte, bei denen die Zauberkunst im Mittelpunkt steht
* Meta-Websites, die schwerpunktmäßig Websites der vorangehenden Art listen oder bewerten
Websites, die eher nicht in diese Kategorie passen (Beispiele):
* Moderatoren, Kabarettisten, Bauchredner, Clowns u.ä., deren Darbietung nicht primär magischen Charakter hat (auch wenn sich der eine oder andere Zaubertrick im Programm findet)
* Veranstaltungsagenturen, die nicht schwerpunktmäßig Zauberkünstler vermitteln
* Websites, die sich mit illusionären Themen außerhalb der darstellenden Kunst beschäftigen (z.B. mit optischen Täuschungen)
* Websites, die sich mit "esoterischer Magie" befassen oder die sich nicht eindeutig von paranormalen Phänomenen abgrenzen (z.B. Hellseher)
(Alle angeführten Bereiche und Genres besitzen eigene Kategorien im Verzeichnis.)
Wichtige Hinweise:
Dieses Verzeichnis soll eine Sammlung an guten und informativen Websites zum Thema Zauberkunst und Zauberkünstler in Österreich darstellen. Bitte achten Sie darauf, daß Ihre Websites vollständig sind, alle Links und Skripts fehlerfrei funktionieren und keine veralteten Informationen angezeigt werden.