Deutscher Start am ??
(Filmverleih: Ventura Film - Länge: 130 Minuten)
Darsteller: André Eisermann, Dana Vávrová, Ben Becker, Michaela Rosen, Jürgen Schornagel, Eva Mattes, Lena Stolze
Regisseur: Joseph Vilsmaier
Drehbuch: Robert Schneider (frei nach seinem Roman Schlafes Bruder)
Nach Motiven des gleichnamigen Bestsellers von Robert Schneider erzaehlt der Film die Geschichte des Musikers Elias Alder, der 22jaehrig sein Leben zu Tode brachte, nachdem er beschlossen hatte, nicht mehr zu schlafen. In einem von der Welt abgeschlossenen Bergdorf vollzieht sich das Schicksal dieses Mannes, ueber den sein musikalisches Genie wie eine Katastrophe kommt, weil es ihn daran hindert, dem Schlagen seines Herzens zu folgen und mit der Frau gluecklich zu werden, die er mehr liebt als sein Leben.
2. Kamera: Martina Dippon
Tonmischung Angelo D?Angelico
Soundspeed Berlin
Musik Haindling
Produktionsleitung: Alexander Funk
Produzenten Michael Jungfleisch, Christian Hünemörder
Produktion: Gambit Film und Fernsehproduktion Gmbh
Deutscher Start am 19.07.2001
(Filmverleih: Buena Vista - Länge: 90 Minuten)
Darsteller: Christian Tramitz, Michael "Bully" Herbig, Sky du Mont, Rick Kavanian, Marie Bäumer
Regisseur: Michael Herbig
Das Team der bullyparade nimmt sich die bekannten Karl May Verfilmungen mit Pierre Brice und Lex Barker vor und fabriziert eine Parodie, voll vom für sie typischen Humor. Man sollte allerdings die Originale kennen, um die verschiedenen Zitate zu erkennen.
Deutscher Start am 16.10.1980
(Filmverleih: ?? - Länge: 146 Minuten)
Darsteller: Jack Nicholson (Jack Torrance), Shelley Duvall (Wendy Torrance), Danny Lloyd (Danny Torrance), Scatman Crothers (Dick
Halloran), Barry Nelson (Stuart Ullman), Philip Stone (Delbert Grady), Joe Turkel (Lloyd), Lia Beldam (junge Frau im Bad), Billie Gibson (alte Frau im Bad), Barry Dennen (Bill Watson), David Baxt (1. Ranger), Manning Redwood (2. Ranger), Lisa Burns (Grady-Schwester), Louise Burns (Grady-Schwester), Alison Coleridge (Sekretärin), Kate Phelps (Empfangsdame), Norman Gay (Hotelgast)
Regisseur: Stanley Kubrick
Ein Stanley Kubrik Film nach einer Buchvorlage von Stephen King.
Im Winter ist es besonders einsam in den Bergen von Colorado. Jack Torrance, ein ehemaliger Lehrer, übernimmt mit seiner Frau und seinem siebenjährigen Sohn über die Winterpause den Job als Hausmeister in dem luxuriösen Hotel "Overlook".
Dass sich in diesem Haus Jahre zuvor ein entsetzlicher Vorfall ereignete, als der frühere Hausmeister seine gesamte Familie ermordete, stört Jack wenig. Er zieht mit seiner Familie in das bald eingeschneite Hotel, denn hier glaubt er endlich die Gelegenheit zu haben, sein Buch zu schreiben.
Doch dieses Buch soll nie fertig werden, denn die infernalen, geheimen Kräfte des Hauses ergreifen Besitz von ihm. Es sind die Gestalten der Vergangenheit, die Jack in eine Identitätskrise treiben, die im Wahnsinn endet ...
Deutscher Start am 004.03.1999
(Filmverleih: Ventura Film - Länge: 95 Minuten)
Darsteller: Simon Schwarz, Sophie Rois, Lars Rudolph, Tilo Prückner, Ulrich Wildgruber, Elisabeth Orth
Regisseur: Stefan Ruzowitzky
Als ein Großbauer von seiner Magd ermordet wird, ist das schon schlimm genug. Aber daß er seinen Hof dem Gesinde vermacht, ist der Gipfel; meinen zumindest die Bauern. Als die Knechte und Mägde beschließen, den Hof nicht zu verkaufen sondern zu bewirtschaften, nimmt das Unheil seinen Lauf.
Horrorfilm mit Johnny Depp, Christina Ricci, Miranda Richardson und Christopher Lee.
Der New Yorker Polizist Ichabod Crane wird nach Sleepy Hollow entsandt, wo drei enthauptete Leichen gefunden wurden. Angeblich das Werk des kopflosen Reiters, der in der Gegend herumgeistert. Der fortschrittsgläubige Crane schenkt dem Spuk zunächst keinen Glauben...
Deutscher Start 1986
(Länge: 116 Minuten)
Darsteller: Robert Redford, Debra Winger, Daryl Hannah, Brian Dennehy, Terence Stamp
Regisseur: Ivan Reitman
Staatsanwalt Tom Logan und Anwältin Laura Kelly übernehmen die Verteidigung von Chelsea Deardon und komman auf die Spur eines Verbrechens, das zwanzig Jahre zurückliegt.
Deutscher Start am 26.2.1987
(Filmverleih: ?? - Länge: 87 Minuten)
Darsteller: Wil Wheaton (Gordie Lachance), River Phoenix (Chris Chambers), Corey Feldman (Teddy Duchamp), Jerry O'Connell (Vern Tessio), Richard Dreyfuss (Schriftsteller), Kiefer Sutherland (Ace Merrill), Casey Siemaszko (Billy Tessio), Gary Riley (Charlie Hogan), Bradley Gregg (Eyeball Chambers), Jason Oliver (Vince Desjardins), Marshall Bell (Mr. Lachance), Frances Lee McCain (Mrs. Lachance), Bruce Kirby (Mr. Quidacioluo), William Bronder (Milo Pressman), Scott Beach (Bürgermeister Grundy), John Cusack (Denny Lachance), Madeleine Swift (Frau des Bürgermeisters), Art Burke (Direktor Wiggins), Matt Williams (Bob Cormier), Andy Lindberg (Schmalzarsch Hogan), Dick Durock (Bill Travis), O. B. Babbs (Schmalzarschs Beleidiger), Charlie Owens (Schmalzarschs Beleidiger), Kenneth Hodges (Donnelley-Zwilling), John Hodges (Donnelley-Zwilling), Susan Thorpe (dicke Frau), Korey Scott Pollard (Moke), Rick Elliott (Jack Mudgett), Kent Lutrell (Ray Brower), Chance Quinn (Gordons Sohn), Jason Naylor (sein Freund)
Regisseur: Rob Reiner
Ein Film nach einer Buchvorlage von Stephen King.
Sommer in Castle Rock, einer idyllischen Kleinstadt im US-Bundesstaat Oregon. Schon seit Tagen verfolgen Gordie, Chris, Teddy und Vern von ihrem Baumhaus aus die Radio-Meldungen über einen Jungen, der vom Blaubeerpflücken nicht zurückkehrte.
Es heißt, daß der Junge von einem Zug überfahren wurde und daß die entsetzlich zugerichtete Leiche jetzt irgendwo neben den Gleisen liege. Vern und seine Freunde stellen sich vor, wie aufregend es doch wäre, nach dem Toten zu suchen.
Beflügelt von dem Wunsch, als Helden gefeiert zu werden, machen sie sich auf den anstrengenden, abenteuerlichen Marsch quer durch die Bergwelt Oregons.
Deutscher Start am 10.6.1993
(Filmverleih: ?? - Länge: 124 Minuten)
Darsteller: Timothy Hutton (Thad Beaumont / George Stark), Amy Madigan (Liz Beaumont), Julie Harris (Rawlie), Michael Rooker (Alan Pangborn), Patric Brannan, Larry John Meyers, Robert Joy, Royal Dano
Regisseur: George A. Romero
Ein Film nach einer Buchvorlage von Stephen King.
Thad Beaumont ist Erfolgsautor und treusorgender Familienvater, doch in seinem Kopf wohnt ein zweites, finsteres Ich: Die Bestie George Stark.
Unter diesem Pseudonym liefert Thad Bestseller auf Bestseller - düstere Visionen und Mordgedanken.
Zu spät entdeckt Thad, daß "Stark" und seine Geschöpfe außerhalb jeder Kontrolle zu tatsächlichem Leben erwachen.
Serienweise werden Leichen geborgen - und stets sind Thads Fingerabdrücke am Tatort ...
Deutscher Start am 19.01.1998
(Filmverleih: Buena Vista - Länge: 129 Minuten)
Darsteller: Casper Van Dien, Dina Meyer, Denise Richards, Michael Ironside und Jake Busey
Regisseur: Paul Verhoeven
Die menschliche Gesellschaft der Zukunft sieht sich einer insektenähnlichen Spezies gegenüber, die ihr den intergalaktischen Krieg erklärt. Der Film begleitet eine Gruppe junger Menschen auf dem Weg durch die Ausbildung bis zum Kampf. Gedreht nach dem gleichnamigen Kultbuch von Robert Heinlein entfachte der Film eine große Diskussion, wobei sich die Leute, die ihn für eine Verherrlichung faschistoider Tendenzen halten, und die, die ihn für eine Satire auf die amerikanische Gesellschaft halten, in etwa die Waage halten.