Der Flecken Adelebsen, zwischen Bramwald-Solling, Weser und Leine, liegt mit seinen Ortschaften Adelebsen, Barterode, Eberhausen, Erbsen, Güntersen, Lödingsen und Wibbecke ca. 15 km nordwestlich der Universitätsstadt Göttingen.
In dieser Kategorie sollten deutschsprachige Einträge angemeldet werden, die einen regionalen Bezug zum Flecken Adelebsen haben.
Die Kurstadt Bad Lauterberg befindet sich im Landkreis Osterode im Süden Niedersachsens.
Der beliebte Urlaubsort ist ein staatliches anerkanntes Kneipp-Heilbad.
Postleitzahl: 37431, Vorwahl: 05524
Im Schutz bewaldeter Höhenzüge liegt am nördlichen Rand des Eichsfeldes das Dorf Bilshausen. Der an der Rhume gelegene Ort gehört zur Samtgemeinde Gieboldehausen und zählt etwas über 2.400 Einwohner, von denen etwa 80% römisch-katholisch und 20% evangelisch-lutherisch sind. Seine Gemarkung umfaßt 8,22 qkm.
In dieser Kategorie sollten deutschsprachige Einträge angemeldet werden, die einen regionalen Bezug zur Gemeinde Bilshausen haben.
Zum Flecken Bovenden, einige Kilometer nördlich von Göttingen gelegen, gehören die Ortschaften Bovenden, Unterbillingshausen, Eddigehausen, Emmenhausen, Oberbillingshausen, Harste, Lenglern, Reyershausen, Spanbeck. Eine besondere Sehenswürdigkeit ist die oberhalb des Fleckens liegende Burg Plesse. Erstmalig 1015 urkundlich erwähnt, gilt sie als eine der bedeutendsten Höhenburgen Südniedersachsens.
In dieser Kategorie sollten deutschsprachige Einträge angemeldet werden, die einen regionalen Bezug zum Flecken Bovenden haben.
Bühren, im südlichen Niedersachsen im Landkreis Göttingen gelegen, ist die kleinste, eigenständige Gemeinde in der Samtgemeinde Dransfeld. Der Ort zählt ca. 600 Einwohner und liegt abseits am Osthang des Bramwaldes. Sehenswert sind die vorhandenen Kulturdenkmäler: Kirche, Tie, das Bührener Kreuzsteinnest, die Basaltkamine "Im Teich" und die Quarzitschlagstelle am Voßküppel.
In dieser Kategorie sollten deutschsprachige Einträge angemeldet werden, die einen regionalen Bezug zur Gemeinde Bühren haben.
Die Fachwerkstadt Duderstadt liegt im Eichsfeld in Südniedersachsen und gehört zum Landkreis Göttingen.
Der Stadt sind als Ortsteile vierzehn Dörfer zugeordnet: Breitenberg, Brochthausen, Desingerode, Esplingerode, Fuhrbach, Gerblingerode, Hilkerode, Immingerode, Langenhagen, Mingerode, Nesselröden, Tiftlingerode, Werxhausen und Westerode.
In dieser Kategorie befinden sich deutschsprachige Sites, die einen regionalen Bezug zur Stadt Duderstadt haben. Bitte beachten Sie auch gegebenenfalls vorhandene Unterkategorien und suchen Sie diejenige Kategorie, in die Ihr Eintrag am besten passt.
Please submit English-language sites not here but to the category Regional: Europe: Germany: States: Lower_Saxony: Duderstadt.
Die Gemeinde Friedland liegt im südlichsten Zipfel des Landes Niedersachsen und des Landkreises Göttingen im Länderdreieck Hessen, Thüringen und Niedersachsen. Die zur Gemeinde Friedland gehörenden Ortschaften Ballenhausen, Deiderode, Elkershausen, Friedland, Groß Schneen, Klein Schneen, Lichtenhagen, Ludolfshausen, Mollenfelde, Niedergandern, Niedernjesa, Reckershausen, Reiffenhausen und Stockhausen haben zusammen ca. 7.800 Einwohner. Bekannt ist Friedland durch das nach dem 2. Weltkrieg eingerichtete Aufnahmelager für Flüchtlinge und Heimkehrer, das bis in neuere Zeit als Grenzdurchgangslager für Spätaussiedler dient.
In dieser Kategorie sollten deutschsprachige Einträge angemeldet werden, die einen regionalen Bezug zur Gemeinde Friedland haben.
Der Flecken Gieboldehausen, erstmals im Jahr 1003 urkundlich erwähnt, liegt etwa 12 Kilometer nordwestlich von Duderstadt im Landkreis Göttingen und ist Sitz der Verwaltung der gleichnamigen Samtgemeinde.
In dieser Kategorie sollten deutschsprachige Einträge angemeldet werden, die einen regionalen Bezug zur Gemeinde Gieboldehausen haben.
Zur Gemeinde Gleichen, die südöstlich von Göttingen liegt, gehören die Ortschaften Beienrode, Benniehausen, Bischhausen, Bremke, Diemarden, Etzenborn, Gelliehausen, Groß Lengden, Ischenrode, Kerstlingerode, Klein Lengden, Reinhausen, Rittmarshausen, Sattenhausen, Weißenborn und Wöllmarshausen.
In dieser Kategorie sollten deutschsprachige Einträge angemeldet werden, die einen regionalen Bezug zur Gemeinde Gleichen haben.
Die Stadt Herzberg liegt am südwestlichen Rand des Harzes im Kreis Osterode und gehört zum Bundesland Niedersachsen.
Postleitzahl: 37412, Vorwahl: 05521
Stadtgliederung / Ortsteile:
Lonau, Pöhlde, Scharzfeld, Sieber.
Die Gemeinde Jühnde befindet sich in Süd-Niedersachsen und gehört zum Landkreis Göttingen. Das gleichnamige Dorf liegt etwa 13 km westlich von der Universitätsstadt Göttingen und ca. 15 km östlich der Fachwerkstadt Hann. Münden und hat ca. 800 Einwohner. Etwa zehn landwirtschaftliche Betriebe sind im Haupterwerb. Der Gutshof und die Kirche sind markante Merkmale des Ortes. Zur Gemeinde gehört auch die Ortschaft Barlissen.
Jühnde wurde das erste Mal im Jahre 960 erwähnt. Der Schriftsteller Heinrich Sohnrey wurde hier 1859 geboren.
In dieser Kategorie sollten deutschsprachige Einträge angemeldet werden, die einen regionalen Bezug zur Gemeinde Jühnde haben.
Die Gemeinde Landolfshausen liegt in Südniedersachsen zwischen Duderstadt und Göttingen. Zur Gemeinde gehören die Ortschaften Landolfshausen, Falkenhagen, Mackenrode und Potzwenden.
In dieser Kategorie sollten deutschsprachige Einträge angemeldet werden, die einen regionalen Bezug zur Gemeinde Landolfshausen haben.
Die Kreisstadt Osterode liegt am südwestlichen Rand des Harzes und gehört zum Bundesland Niedersachsen.
Sie gliedert sich in folgende Ortsteile:
Dorste, Düna, Förste, Freiheit, Katzenstein, Lasfelde, Lerbach, Marke, Nienstedt am Harz, Osterode am Harz, Petershütte, Riefensbeek-Kamschlacken, Schwiegershausen, Stadtdorf Uehrde.
Postleitzahl: 37520, Vorwahl: 05522
Weitere Informationen zur Stadt Osterode finden Sie auf der offiziellen Homepage der Stadt in dieser Kategorie.
Vier Kilometer südwestlich der Universitätsstadt Göttingen liegt die Gemeinde Rosdorf mit ihren 11 Ortschaften Atzenhausen, Dahlenrode, Dramfeld, Klein Wiershausen, Lemshausen, Mengershausen, Obernjesa, Rosdorf, Settmarshausen, Sieboldshausen und Volkerode.
In dieser Kategorie sollten deutschsprachige Einträge angemeldet werden, die einen regionalen Bezug zur Gemeinde Rosdorf haben.
Scheden liegt im Westen Südniedersachsens und gehört zur Samtgemeinde Dransfeld im Landkreis Göttingen. Die Gemeinde besteht aus den Ortschaften Scheden, Meensen und Dankelshausen.
In dieser Kategorie sollten deutschsprachige Einträge angemeldet werden, die einen regionalen Bezug zur Gemeinde Scheden haben.
Die Gemeinde Seeburg mit seinen Ortsteilen Seeburg und Bernshausen liegt zwischen Weserbergland, Solling, Harz und Ohmgebirge am Seeburger See, der größten natürlichen Wasserfläche in Südniedersachsen. Der Ortsteil Bernshausen wurde 1986 1150 Jahre alt, der staatlich anerkannte Erholungsort Seeburg konnte 1980 sein 1000jähriges Bestehen feiern. Es existieren mehrere Gemeinden gleichen Namens, nämlich bei Eisleben sowie bei Potsdam.
In dieser Kategorie sollten deutschsprachige Einträge angemeldet werden, die einen regionalen Bezug zur Gemeinde Seeburg haben.
Staufenberg, die südlichste Gemeinde Niedersachens, liegt auf einem von Fulda und Werra flankierten Hochplateau am Rande des Kaufunger Waldes. Zur Gemeinde gehören die Ortschaften Benterode, Dahlheim, Escherode, Landwehrhagen, Lutterberg, Nienhagen, Sichelnstein, Speele, Spiekershausen und Uschlag.
Es existiert eine Gemeinde gleichen Namens im Lankreis Gießen in Hessen.
In dieser Kategorie sollten deutschsprachige Einträge angemeldet werden, die einen regionalen Bezug zur Gemeinde Staufenberg haben.
Bitte nicht mit der gleichnamigen Gemeinde im Landkreis Gießen verwechseln (vgl. https://curlie.org/World/Deutsch/Regional/Europa/Deutschland/Hessen/Landkreise/Gießen/Städte_und_Gemeinden/Staufenberg/).
Waake ist eine Gemeinde der Samtgemeinde Radolfshausen und liegt 12 km östlich der Universitätsstadt Göttingen im Landkreis Göttingen. Zur Gemeinde gehören die Ortschaften Waake und Bösinghausen.
In dieser Kategorie sollten deutschsprachige Einträge angemeldet werden, die einen regionalen Bezug zur Gemeinde Waake haben.
Der Ort Wollershausen liegt an der nördlichen Grenze des Landkreises Göttingen und gehörte vor der Gebietsreform 1973 zum Landkreis Osterode.
PLZ: 37434
Einwohnerzahl: ca. 470
In dieser Kategorie sollten nur Sites angemeldet werden, die einen regionalen Bezug zu Wollershausen haben.