My Account
Bitte hier nur Seiten von Herstellern und Anbietern anmelden, die ihren Schwerpunkt in der Tauchtechnik haben.

An Tauchschulen oder Tauchbasen angeschlossene Tauchshops bitte zusammen mit der Tauchschule oder der Tauchbasis in dem entsprechenden Verzeichnis in World/Deutsch/Sport/Wassersport/Tauchen/Tauchbasen_und_Tauchschulen sowie Online-Tauchshops in World/Deutsch/Online-Shops/Sport/Wassersport/Tauchen anmelden.

Vielen Dank, dass Sie diesen Hinweis berücksichtigen.
Hier finden Sie Seiten und Inhalte mit Schwerpunkt auf der Tauchtechnik. Das sind neben Seiten von Herstellern und Handel insbesondere Hinweise, Beschreibungen und technische Daten von Tauchgeräten, wie Atemregler, HD-Flaschen, Dekometer, aber auch UW-Lampen, Neopren-Anzüge, u.a. sowie Hersteller-Informationen.
Bitte hier nur Seiten von Herstellern und Anbietern anmelden, die ihren Schwerpunkt in der Tauchtechnik haben.

An Tauchschulen oder Tauchbasen angeschlossene Tauchshops bitte zusammen mit der Tauchschule oder der Tauchbasis in dem entsprechenden Verzeichnis in World/Deutsch/Sport/Wassersport/Tauchen/Tauchbasen_und_Tauchschulen sowie Online-Tauchshops in World/Deutsch/Online-Shops/Sport/Wassersport/Tauchen anmelden.

Vielen Dank, dass Sie diesen Hinweis berücksichtigen.
Hier finden Sie Chats und Foren rund um das Thema Tauchen.
Hier bitte nur Seiten und Inhalte anmelden, die Chats und Foren zu dem Thema Tauchen beinhalten.
Vielen Dank, dass sie diesen Hinweis berücksichtigen.
Hier finden Sie Seiten und Inhalte von im Tauchsport tätigen Vereinen.

Bei Clubs denken viele zwar grundsätzlich an Vereinsmeierei. Letztlich sind die Vorzüge entscheidend: Die Ausbildung im Verein ist, dank der Mitgliedsbeiträge und ehrenamtlicher Arbeit, erheblich günstiger als die Angebote von Tauchschulen und -shops. Im übrigen haben Vereine in vielen Fällen zumindest für die Wintermonate Trainingsmöglichkeiten in einem Hallenbad, verfügen über vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten oder über Füllanlagen. Taucher finden außerdem im Verein einfacher Tauchpartner. Und Grillabende oder andere Geselligkeiten werden ebenfalls von vielen geschätzt.
Bitte hier nur Seiten und Inhalte anmelden, die sich auf Tauchsportvereine beziehen.
Verbände sollten sich hier anmelden: https://curlie.org/World/Deutsch/Sport/Wassersport/Tauchen/Verbände/
Vielen Dank, dass Sie diesen Hinweis berücksichtigen.
Hier finden Sie >>Persönliche Seiten<< von Tauchern für Taucher, die sich keinem Themenschwerpunkt zuordnen lassen und sich rund um das Thema Tauchen drehen.
Bitte tragen Sie als Titel ihren Namen in der Form: *Nachname*, *Vorname* ein und geben Sie als Beschreibung eine Inhaltsangabe in der Form eines Satzes an.

Bitte submitten sie keine Seiten die sich noch im Aufbau bzw. der Testphase befinden, da sie nicht eingetragen werden.

Bitte prüfen Sie auch, ob
  • Ausrüstung,

  • Reisen/Private Reiseberichte,

  • Tauchplätze/Persönliche_Seiten

  • Unterwasser-Fotografie/Persönliche_Seiten

  • Gesellschaft/Menschen/Persönliche_Seiten

  • nicht der geeignetere Ort für eine Anmeldung sind.

    Vielen Dank, dass Sie diese Hinweise berücksichtigen.
    Hier finden Sie Seiten und Inhalte mit Schwerpunkt auf Tauchreisen. Neben Angeboten von Reiseveranstaltern zählen dazu auch Reiseberichte und Beschreibungen von beliebten Tauchreise-Zielen.
    Bitte hier nur Seiten anmelden, die ihren Schwerpunkt in Tauchreisen haben.
    Allgemeinere Informationen, Angebote, Berichte, Hinweise und Beschreibungen bitte in World/Deutsch/Freizeit/Reisen anmelden.
    Reine Tauchbasen ohne Reisevermittlung bitte in World/Deutsch/Sport/Wassersport/Tauchen/Tauchbasen_und_Tauchschulen anmelden.
    Vielen Dank, dass Sie diesen Hinweis berücksichtigen.
    In diesem Verzeichnis sind Tauchbasen und Tauchschulen mit ihren Ausbildungsangeboten zu finden.

    Tauchbasen steht in der Regel direkt ein "Hausgewässer", also ein See, das Meer oder ein Fluss zur Verfügung. Dort kann man Equipment leihen oder kaufen, die Pressluftflasche füllen lassen oder Kurse belegen. Nach Tauchgängen gibt es dort üblicherweise auch ein Bierchen oder einen kleinen Snack.

    Die aufgeführten Tauchschulen bilden nach verschiedenen Standards aus. In der Regel sind die Abschlüsse untereinander kompatibel; dieser Punkt sollte aber unbedingt bei Ausbildungsbeginn abgefragt und abgeklärt werden, damit das Tauchen auch in fremden Gefielden problemlos möglich wird.

    Die Tauchshops verkaufen in aller Regel Ausrüstung, bieten Service, Ausflüge oder Kurzreisen an.

    Die Untergliederungen der "Professional Association of Diving Instructors" (PADI) und "Confédération Mondiale des Activités Subaquatiques" (CMAS) zählen zu den populärsten Ausbildungsorganisationen im deutschen Sprachraum. Die Tauchscheine (Brevets) beider Schulen werden auf allen Tauchbasen weltweit anerkannt. Die PADI ist weltweit und auch in Europa die größte Ausbildungs-Organisation. Auch die CMAS ist modular aufgebaut. Das heißt, man kann sich in vielen kleinen Schritten ausbilden lassen, vom Anfänger bis hin zum Tauchlehrer. Zu den weiteren bekannten Organisationen zählen die Scuba Schools International (SSI) oder die Diving Instructors World Association (DIWA). Auch die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) bildet Taucher aus und setzt diese im Rahmen des Katastrophenschutzes ein.
    Weitere Informationen finden Sie auch bei den Clubs und Verbänden
    .
    Die persönliche Meinung eines Tauchlehrers zu verschiedenen Ausbildungsstandards finden Sie unter http://home.arcor.de/frank-weller/Verbaende.htm.

    Die Entscheidung für eine Organisation und damit dem Ausbildungsstandard muss letztlich sehr individuell gefällt werden. Es geht um die eigene Sicherheit. Insofern ist das wichtigste Kriterium das Vertrauen, dass man in einer Tauchschule findet. Sogenannte "Crossovers" ermöglichen im übrigen auch den Wechsel zu einer anderen Organisation.

    Weitere häufig gebrauchte Abkürzungen:
    ABC = Tauchermaske, Flossen und Schnorchel
    DAN = Diver Alert Network
    DEGUWA = Deutsche Gesellschaft zur Förderung der Unterwasserarchäologie e.V.
    DTG = Drucklufttauchgerät
    ERC = European Resuscitation Council
    HLW = Herz-Lungen-Wiederbelebung
    HSA = Handicaped Scuba Association (Behindertentauchen)
    NAS = Nautical Archaeology Society
    SK = Spezialkurs
    UW = Unterwasser

    Bitte hier nur Seiten anmelden, die ihren Schwerpunkt in Tauchbasen und Tauchschulen haben.
    Vielen Dank, dass Sie diesen Hinweis berücksichtigen.
    In diesem Verzeichnis finden Sie Seiten und Inhalte von Tauchlehrern, die selbständig tätig sind und keiner Tauchbasis oder Tauchschule zugeordnet werden.
    Bitte hier nur Seiten und Inhalte von selbstständig tätigen Tauchlehrern anmelden, die keiner Tauchbasis oder Tauchschule zugeordnet werden.
    Tauchbasen und Tauchschulen bitte in dem entsprechenden Verzeichnis anmelden.
    Vielen Dank, dass sie diese Hinweise beherzigen.
    Hier finden Sie Seiten, die sich mit der Medizin des Tauchens beschäftigen. Insbesondere gehen sie auf die physikalischen, physiologischen und psychischen Ursachen von Erkrankungen ein, die Taucher betreffen oder betreffen können.

    Neben den medizinischen Grundlagen ist es für einen guten Taucher wichtig, die Ursachen und Symptome eines Tauchunfalles zu kennen. Er muss in der Lage sein, eine genaue Diagnose zu stellen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Daher ist auch die Kenntnis der in diesem Verzeichnis geführten Adressen von Überdruckkammern unerlässlich.
    Bitte hier nur Seiten anmelden die ihren Schwerpunkt in der >>Tauchmedizin<< haben. Bitte prüfen sie auch, ob eine Anmeldung unter World/Deutsch/Sport/Sportmedizin/ sinnvoller ist.
    Vielen Dank, dass Sie diesen Hinweis berücksichtigen.
    Hier finden Sie Seiten und Inhalte, die sich mit der Physik des Tauchens beschäftigen. Insbesondere sind die Phänomene Sättigung, Druck und Temperatur beschrieben, die bei Missachtung zu Barotraumen und zur Caisson-Krankheit führen.
    Bitte hier nur Seiten anmelden die ihren Schwerpunkt in der >>Tauchphysik<< haben.
    Vielen Dank, dass Sie diesen Hinweis berücksichtigen.
    Die hier aufgeführten Webseiten beschreiben Tauchplätze in Wort und Bild. Sie informieren in aller Regel über Flora und Fauna oder Sehenswürdigkeiten wie Wracks, über Anreisewege, Sicherheitsvorkehrungen und Besonderheiten.

    Die Sicherheitsmaßnahmen bei einem Tauchgang betreffen zunächst den Ort des Tauchens und die Verhältnisse unter Wasser. Sichere Tauchgänge erfordern Planung. Wesentlicher Bestandteil ist es, in der Vorbereitungsphase möglichst viele und detaillierte Kenntnisse über das Gewässer zusammenzutragen. Talsperren und Gewässer mit technischen Anlagen oder Kabeln bilden unüberschaubare Gefährdungen. Auskünfte über starke Strömungen und Gezeiten, Einleitungen von Abwässern und Gefahren durch die Tierwelt sind Faktoren, die vorher geklärt werden müssen.
    Die Wassertemperatur entscheidet über die Wahl des richtigen Neoprens, da eine Unterkühlung beim Tauchen vermieden werden sollte. Beim Kaltwasser- oder Eistauchen müssen weitere zusätzliche technische Vorkehrungen getroffen werden, wie z.B. die redundante Auslegung der Systeme. Stichworte: Vereisung/abblasender Lungenautomat.
    Taucher benötigen möglichst detaillierte Kenntnisse über das Revier. Die meisten der in dieser Kategorie gelisteten Webseiten bieten Unterwasser-Karten an und geben fotografische Hinweise über den günstigsten Einstiegspunkt. Je schlechter die Sichtbedingungen, desto wichtiger sind Revierbeschreibungen. Auch Tiefenangaben sind wesentlich.
    Insbesondere das Höhlentauchen erfordet einige Erfahrung. Je nach Schwierigkeitsgrad überschneidet es sich mit dem TEC-Diving. Die Besonderheit liegt darin, dass der Taucher nicht wie gewohnt - unter Einhaltung der Regeln - jederzeit auftauchen kann. In der Regel ist ein mehr oder weniger weiter Weg bis zum Eingang der Höhle zurückzulegen. Wichtige Anhaltspunkte hierzu können den entsprechenden Seiten entnommen werden. Die daraus resultierenden mentalen, ausrüstungstechnischen und planerischen Ansprüche werden jedoch durch einzigartige Erlebnisse belohnt.

    Auch im Handyzeitalter ist es gut zu wissen, wo das nächste erreichbare Telefon zu finden ist.
    Bitte melden Sie hier nur Seiten und Inhalte an, die ihren Schwerpunkt in der Beschreibung von Tauchplätzen haben.
    Vielen Dank, dass Sie diesen Hinweis berücksichtigen.
    Dieses Verzeichnis enthält Seiten und Inhalte, die sich mit der Unterwasserfotografie beschäftigen. Das umfasst den gesamten Bereich der Technik bis hin zu den Unterwasseraufnahmen.
    Hier bitte nur Seiten und Inhalte anmelden, die ihren Schwerpunkt in der Unterwasserfotografie haben.
    Vielen Dank, dass Sie diesen Hinweis berücksichtigen.
    Hier finden Sie Seiten und Inhalte von Tauchverbänden und Organisationen.
    Bitte hier nur Seiten und Inhalte anmelden, die sich auf Verbände und Organisationen des Tauchsports beziehen.
    Vielen Dank, dass Sie diesen Hinweis berücksichtigen.
    Hier finden Sie Verzeichnisse und Portale mit Informationen rund um das Thema Tauchen.
    Bitte hier nur Verzeichnisse und Portale anmelden, die sich überwiegend mit dem Thema Tauchen befassen.
    Vielen Dank, dass Sie diesen Hinweis berücksichtigen.
    Hier finden Sie Seiten, die sich mit Fort- und Weiterbildung im Bereich des Tauchens beschäftigen.

    Bitte hier nur Seiten anmelden die ihren Schwerpunkt in der >>Weiterbildung<< haben. Bitte prüfen sie auch, ob eine Anmeldung unter World/Deutsch/Sport/Wassersport/Tauchen/Tauchbasen_und_Tauchschulen oder World/Deutsch/Sport/Wassersport/Tauchen/Tauchlehrer sinnvoller ist.
    Vielen Dank, dass Sie diesen Hinweis berücksichtigen.
    Hier finden Sie >>Zeitschriften und Online-Magazine<< rund um das Thema Tauchen.
    Bitte hier nur Zeitschriften und Online-Magazine anmelden, die ihren Schwerpunkt im Thema Tauchen haben.
    Vielen Dank, dass sie diesen Hinweis beherzigen.