Geschäftsmöglichkeiten als
Grundsätzlicher Hinweis
Curlie steht in keinerlei Verbindung zu den gelisteten Websites, Produkten und Anbietern und wirbt nicht für Geschäftsmodelle. Die Seiten werden nach Qualität des Informationsgehalts, der Transparenz und Möglichkeit, die Inhalte relevant zuordnen zu können, mit dem Informationstand zum Aufnahme- und Prüfzeitpunkt editiert. Inhaltliche Änderungen bitten wir über den "Änderungsbutton" am Eintrag online mitzuteilen.
Barterverbände und Barterunternehmen sind bei der Definition von Gegengeschäften, Kontrolle der Gleichwertigkeit des Tauschgeschäftes, der Auswahl seriöser Tauschpartner sowie beim Zugang zum Bartermarkt behilflich. Ein wesentlicher Kern der Leistung von Bartern ist die klassische Vermittlung von Geschäftsverbindungen, Verrechnung und Auszahlung (Clearing).
Keinesfalls ist dies der Platz für Anzeigenmagazine, Flohmärkte oder zeitweilige Tauschbörsen. Melden Sie diese Vorschläge im ODP bitte in der Region des Marktes an.
Das Thema Direktvertrieb widmet sich der Geschäftsmöglichkeit für Selbständige sowie dem Geschäftsmodell der Vertriebsorganisationen mit den Informationen zu Angeboten, Strukturen, Leistungen und Anforderungen an Geschäftspartner und Vertriebsstandards.
Direktvertrieb ist eine Absatzform unter Ausschaltung des Zwischenhandels durch die Vertriebsorganisation des Herstellers, Importeurs oder des spezialisierten Fachgroßhandels.
Besondere Kennzeichen sind:
Im Multi-Level-Marketing- (MLM) oder Network-Marketing-Modell sind Handelsvertreter zudem gehalten, durch Anwerbung weiterer Handelsvertreter eine eigene Vertriebsorganisation (Downline) aufzubauen, zu schulen, anzuleiten und zu pflegen. Von den von der Downline generierten Umsätzen werden prozentuale Provisionen für die Mehrarbeit der Führung an die Topline abgeführt. Darüber hinaus sind verschiedene nach Umsätzen gestaffelte Anreizsysteme gebräuchlich. Auch MLM entspricht den oben genannten Eingangsvoraussetzungen und wird dem Direktvertrieb zugerechnet.
Der Vertrieb im Franchisesystem und in Online-Shops von Herstellern wird dem Direktverkauf zugerechnet.
Grundsätzlicher Hinweis
Curlie steht in keinerlei Verbindung zu den gelisteten Websites, Produkten und Anbietern und wirbt nicht für Geschäftsmodelle. Die Seiten werden nach Qualität des Informationsgehalts, der Transparenz und Möglichkeit, die Inhalte relevant zuordnen zu können, mit dem Informationstand zum Aufnahme- und Prüfzeitpunkt editiert. Inhaltliche Änderungen bitten wir über den "Änderungsbutton" am Eintrag online mitzuteilen.
Die Kategorie Direktvertrieb sammelt deutschsprachige Informationen von, für und über Unternehmen (B2B) mit überregionaler Relevanz, die Geschäftsmöglichkeit für Selbständige und Geschäftsmodelle von Vertriebsorganisationen von Herstellern, Importeuren oder des spezialisierten Fachgroßhandels für den persönlichen Direktvertrieb beschreiben. Aufgenommen werden vielfältige, seriöse und transparente Informationen. Nicht aufgenommen werden Stellenanzeigen, Schneeballsysteme, reine Video- oder Audioseiten, reine Produktseiten oder Online-Shops sowie Seiten ohne Bezug zum Thema.
Bitte richten Sie Ihre Seitenvorschläge an diesen Kriterien aus. Näheres ist der Kategoriebeschreibung zu entnehmen.Angebote und Dienstleister, die sich an Endverbraucher wenden, tragen Sie bitte direkt in der entsprechenden Stadt oder Gemeinde unter Regional : Deutschland , Regional : Österreich , Regional : Schweiz ein.
Definitiv nicht aufgenommen werden einzelne Partnerbetriebe und Filialen mit einem regionalen Wirkungsbereich, Multi - Level - oder Network - Marketing - Informationen.Entscheidend für die Aufnahme in einem Thema ist nicht, wofür die Informationen und Angebote einer Internetseite auch verwandt werden könnten, sondern wofür die Website konkret steht. Seiten ohne Beschreibung oder nur mit einer Anreihungen von Keywords werden auch bei mehrmaliger Anmeldung nicht aufgenommen.
Ziel der Zusammenarbeit ist Wachstum und Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der Kooperationspartner.Typische Kooperationsinhalte, wie sie häufig vorkommen, können gemeinsame Produktentwicklung, eine Stärkung des gemeinsamen Vertriebsnetzes und Erhöhung der Marktpräsenz sowie der Nutzen von Vorteilen gemeinsamer Ressourcen in Einkauf, Produktion, Absatz und Kundenservice sein.
Die Kategorie Verzeichnisse und Portale sammelt deutschsprachige Informationen von, für und über Unternehmen (B2B) mit überregionaler Relevanz. Redaktionell betreut, mit Verzeichnischarakter bzw. mit einem Bestand an Informationen als vertiefende Wissensquelle, ohne hauptsächliche Berichterstattung.
Verzeichnisse und Portale, die sich an private Endverbraucher wenden und/oder eine Region zum Inhalt haben werden hier nicht gelistet.
Bitte richten Sie Ihre Seitenvorschläge an diesen Kriterien aus. Näheres ist der Kategoriebeschreibung zu entnehmen.
Querverweise zu anderen Kategorien: