My Account
Werkzeuge sind für sich stehende Instrumente, mit denen Eigenschaften eines Körpers verändert oder erst ein Körper geschaffen werden kann. Im gewerblichen und industriellen Kontext werden als "Werkzeug"
  • Bohrer, Fräsköpfe, Schneidplatten oder Schneidköpfe als Seriensätze für Werkzeugmaschinen,
  • individuell nach Zeichnung oder Vorlage im Werkzeugbau konstruierte und gefertigte Komponenten
  • sowie Handmaschinen, inklusive Antrieb und Steuerung, (elektrisch, hydraulisch und pneumatisch) verstanden.
  • Die Kategorie Werkzeuge sammelt deutschsprachige Informationen von, für und über Hersteller, Großhändler und Technische Dienstleister u.a. zum Werkzeugnachschärfen (B2B) mit überregionaler Relevanz. Werkzeuge sind für sich stehende Instrumente, die Eigenschaften eines Körpers verändern oder mit denen ein Körper geschaffen werden kann. Die hier gelisteten (Groß-)Werkzeuge sind für industrielle und gewerbliche Zwecke ausgelegt. Andere Bereiche sind hier unten in den Querverweisen aufgeführt.
    Bitte richten Sie Ihre Seitenvorschläge daran aus. Näheres ist der Kategoriebeschreibung zu entnehmen. Querverweise zu anderen Kategorien.
  • Werkzeuge und Handwerkzeuge für den Bau und Innenausbau befinden sich unter Bau-Werkzeuge.
  • Werkzeuge und Maschinen für Haus und Garten im Consumer-Markt sind unter Konsumgüter gesammelt.
  • Werkzeugmaschinen sind unter Werkzeugmaschinen gelistet.
  • Werkzeugschleifereien und technische Services für Werkzeuge stehen unter .../Werkzeuge/ Technischer Service.
  • Dienstleister für Bohren, Drehen und Fräsen sowie Schleifen o.ä. für Metalle sind unter Metall/Auftragsfertigung zu finden.
  • Dienstleister für die Fertigung im Segment Holz befinden sich unter Holz/Auftragsfertigung.
  • Zerspanungswerkzeuge und Spannwerkzeuge zum bohren, gewindeschneiden, reiben, senken, rändeln, stossen, räumen, drehen, und fräsen.
    Hersteller oder Händler welche zerspanende Werkzeuge herstellen oder vertreiben. Hersteller oder Händler welche Spannwerkzeuge herstellen oder vertreiben die zum Zerspanungsprozess benötigt werden.
    Die Kaltumformung ist ein Oberbegriff für Verfahren
  • der Blechumformung (Biegen, Drücken, Abkanten, Tiefziehen, Kaltwalzen, Treiben oder Dengeln)
  • und der Massivumformung (Kaltfließpressen, Kaltstauchen, Kalteinsenken, Kaltschmieden und Kaltziehen)
  • bei Raumtemperatur, weit unterhalb des Rekristallisationspunkts des Metalls.

    Im Vergleich zur Warmumformung ist die Kaltumformung maßgenauer, energie-extensiv und ergibt festere Oberflächen durch Kaltverfestigung, was eine höhere Standzeit ausmacht.
    Schleifwerkzeuge sind, je nach Zielstellung, beliebig gestaltete mehrdimensionale Werkzeuge zur Verwendung in Bearbeitungszentren oder Werkzeugmaschinen.
    Die Kategorie Schleifwerkzeuge bietet deutschsprachige Informationen von, für und über Unternehmen (B2B) mit überregionaler Relevanz. Schleifwerkzeuge sind beliebig gestaltete mehrdimensionale Werkzeuge zur Verwendung in Bearbeitungszentren oder Werkzeugmaschinen.
    Bitte richten Sie Ihre Seitenvorschläge daran aus. Näheres ist in der Kategoriebeschreibung zu erfahren.
    Querverweise zu anderen Kategorien.
  • Schleifmittel und Strahlmittel, lose und beschichtet als Schleifpapiere und -bänder, befinden sich unter Schleifmittel.
  • Werkzeugbau beschreibt die Konstruktion und Fertigung von Werkzeugen und Vorrichtungen nach Kundenzeichnung oder aus Vorlagen. Der Werkzeugbau bedient damit eine Lücke zwischen Serienwerkzeugen, die aus Gründen der Materialeigenschaften des Werkstoffs, der Zielform der Bearbeitung oder der Passigkeit in (älteren) Werkzeugmaschinen entstehen kann, oder der Auswahl eines grundsätzlich anderen Produktionsablaufs.
    Die Kategorie Werkzeugbau sammelt deutschsprachige Informationen von, für und über Unternehmen (B2B) mit überregionaler Relevanz, die auf die kundenindividuelle Konstruktion und Fertigung von Werkzeugen und Vorrichtungen nach Kundenzeichnung oder Vorlagen spezialisiert sind. Bitte richten Sie Ihre Seitenvorschläge an diesen Kriterien aus. Näheres ist der Kategoriebeschreibung zu entnehmen.