My Account
Die Kategorie ist für Unternehmen bestimmt, die Kapitalanlagen einschließlich Beratung und anderen Dienstleistungen rund um das Thema Investment anbieten.

Für eine Listung in diesem Bereich ist es nicht ausreichend, Inhalte aus anderen, frei verfügbaren Quellen zu kopieren oder darauf zu verlinken.
Gelistet werden Informationen für Unternehmen, die sich mit
  • der Analyse von Kapitalanlagen und Analystenhäusern befassen,
  • die mit ihrer Analyse Handlungsempfehlungen untermauern,
  • und diese entweder freihändig oder im Auftrag erstellen.

Betriebe und Dienstleister, die sich an Endverbraucher wenden, tragen Sie bitte direkt in der entsprechenden Stadt oder Gemeinde unter Regional : Deutschland , Regional : Österreich , Regional : Schweiz ein.

Definitiv nicht aufgenommen werden Betriebe und Filialen mit einem regionalen Wirkungsbereich * , Testberichte oder sonstige Bewertungen, mit dem Ziel der direkten Vermittlung oder des Abverkaufs von Portalmitgliedschaften, Medien oder Kapitalanlagen.

* in dieser Kategorie keine Versicherungsmakler, Kapital- oder Anlageberatung sowie auch keine Diskussionsboards.

Die Kategorie ist für Unternehmen bestimmt, die sich auf die Konzipierung und/oder den Vertrieb von betrieblichen Altersvorsorgesystemen spezialisiert haben. Vermittler von Altersvorsorgelösungen wie Lebens- und Rentenversicherungen sowie Immobilien oder sonstigen Anlageprodukten werden in dieser Kategorie nicht gelistet.

Die Kategorie ist für Unternehmen bestimmt, die sich auf die Konzipierung und/oder den Vertrieb von betrieblichen Altersvorsorgesystemen spezialisiert haben. Vermittler von Altersvorsorgelösungen wie Lebens- und Rentenversicherungen sowie Immobilien oder sonstigen Anlageprodukten werden in dieser Kategorie nicht gelistet.

Titel der Seite

Der Titel, muss den korrekten, vollständigen Firmennamen und die Rechtsform enthalten (z.B. "ABC Altersvorsorge GmbH". Also bitte weder Verkürzungen oder Vereinfachungen des Firmennamens noch Produktanpreisungen.

Beschreibung des Eintrags
  1. Die Beschreibung, die Sie bei der Anmeldung angeben, soll in einem oder maximal zwei Sätzen die Inhalte der Seite und die angebotenen Dienstleistungen/Produkte beschreiben.
  2. Der Firmenname soll nicht nochmals in der Beschreibung genannt werden.
  3. Beschreiben Sie die Seite aus der Sicht eines objektiven Dritten. Verwenden Sie in der Beschreibung nur die dritte Person, also kein "wir" oder "unsere". Orientieren Sie sich am Beschreibungsstil der bereits aufgenommen Seiten in der Kategorie.
  4. Bitte ersparen Sie uns reine Aufzählungen von Schlüsselworten, werbesprachliche Slogans, Superlative oder sonstige unüberprüfbare Werturteile. Solche Beschreibungen werden ausnahmslos abgeändert.
  5. Am Ende der Beschreibung, nach dem obligatorischen Satzpunkt soll das Länderkennzeichen, die Postleitzahl und der Ort, an dem das Unternehmens seinen Hauptsitz hat, in der Form [D-12345 Musterstadt] stehen.
Mehrfachanmeldungen

Bitte melden Sie Ihre Seite nur einmal im Bereich von World/Deutsch/Wirtschaft an. Zusätzlich können Sie Ihre Seite auch am Standort ihres Unternehmens innerhalb von World/Deutsch/Regional/Europa anmelden.


Die Nichtbeachtung dieser Hinweise wird die Bearbeitung Ihres Vorschlages erheblich verzögern.

Die Editoren behalten sich das Recht vor, Seiten nicht aufzunehmen, oder aufgenommene Seiten zu löschen. Insbesondere Mehrfachanmeldungen werden nicht toleriert.

Unter Analysten sind Unternehmen und Personen zu verstehen, die mit der Analyse eine Investitionsempfehlung verbinden.

Typische Analysen umfassen bilanzierbare und nicht bilanzierbare (weiche) Faktoren der unternehmerischen Geschäftstätigkeit. Auf einer frei skalierbaren Zeitachse mit dem Ziel, eine wirtschaftliche Zukunftsprognose treffen zu können, werden im Regelfall auch die Begleitumstände, die zu einer Empfehlung führen analysiert. Dazu gehört die prognostizierbare Entwicklungsfähigkeit und zukünftige Durchsetzungsfähigkeit von Produkten und Leistungen sowie sonstige Rahmenbedingungen, die sich auf Märkte, Produktzyklen und insbesondere auf die untersuchte Kapitalanlage auswirken können.

Gelistet werden Informationen für Unternehmen, die sich mit
  • der Analyse von Kapitalanlagen und Analystenhäusern befassen,
  • die mit ihrer Analyse Handlungsempfehlungen untermauern,
  • und diese entweder freihändig oder im Auftrag erstellen.

Betriebe und Dienstleister, die sich an Endverbraucher wenden, tragen Sie bitte direkt in der entsprechenden Stadt oder Gemeinde unter Regional : Deutschland , Regional : Österreich , Regional : Schweiz ein.

Definitiv nicht aufgenommen werden Betriebe und Filialen mit einem regionalen Wirkungsbereich * , Testberichte oder sonstige Bewertungen, mit dem Ziel der direkten Vermittlung oder des Abverkaufs von Portalmitgliedschaften, Medien oder Kapitalanlagen.

* in dieser Kategorie keine Versicherungsmakler, Kapital- oder Anlageberatung sowie auch keine Diskussionsboards.

Aus- und Weiterbildung beschreibt das Erlernen von beruflichen Fertigkeiten (Ausbildung) und die Vertiefung und Erweiterung vorhandener beruflicher Kenntnisse (Weiterbildung).

Im Bereich Wirtschaft beschäftigt sich das Thema Aus- und Weiterbildung mit

  • überregional tätigen Bildungsträgern und Trainern/innen, die Ergänzungsbildung, Fortbildung und Unterweisungen für Unternehmen (B2B) anbieten. Zum Beispiel: überbetriebliche Zusatzkurse zur Berufsausbildung, Prüfungstrainings, Arbeitsschutz- und Brandschutzunterweisungen, wie auch Teambildungs- und Kommunikationstrainings etc.,

  • Produkten für Bildungsträger, Trainern/innen und Unternehmen mit Bildungsabteilung; beispielsweise Simulatoren, Schulungsapparate, Test- und Prüfungsauswertungen etc.

  • sowie Organisationen, Messen und Netzwerken für Bildungsträger, Trainer/innen und Firmen mit Bildungsabteilungen. 

Auf (weitere) Branchen spezialisierte Informationen befinden sich in der Kategorie "Aus- und Weiterbildung" der jeweiligen Branchenkategorie sowie auf der Hauptseite //.../Wirtschaft/Aus- und Weiterbildung.

Die Kategorie Aus- und Weiterbildung sammelt deutschsprachige Informationen mit überregionaler Relevanz von, für und über Bildungsträger und Trainer/innen für Unternehmen (B2B). Außerdem zu Anbietern von Leistungen und Produkten für Bildungsträger, Trainer/innen und Bildungsabteilungen in Unternehmen (B2) sowie zu Organisationen, Messen und Netzwerken für Bildungsträger, Trainer/innen und Bildungsabteilungen (B2B). Bitte richten Sie Ihre Seitenvorschläge an diesen Kriterien aus. Näheres ist der Kategoriebeschreibung zu entnehmen. Querverweise zu anderen Kategorien:

  • Bildung, Bildungsaspekte etc. sind thematisch gruppiert unter Bildung.
  • Auf (weitere) Branchen spezialisierte Informationen befinden sich auf der Hauptseite //.../Wirtschaft/Aus- und Weiterbildung.
  • Möbel für Bildungsträger sind gesammelt unter Möbel.
  • Software und Anwendungen für Bildungsträger finden sich unter Software und Web-Anwendungen.
  • Ausstattung für Büros, Seminar- und Schulungsräume sind gelistet unter Technische Ausstattung.
  • Ordnungssysteme und Verbrauchsartikel sind zusammengefasst unter Bürobedarf.
  • Die Kategorie enthält kommerzielle Angebote für den Bereich Brokerage.

    Als Broker bezeichnet man einen Wertpapiervermittler, der an Börsen und over the counter (OTC) Effektengeschäfte im Auftrag von Kunden ausführt. Im Unterschied zu Tradern arbeiten Broker dabei auf fremde Rechnung.

    Die Kategorie ist für Unternehmen bestimmt, die Dienstleistungen rund um den Handel mit Aktien und anderen börsennotierten Kapitalanlagen anbieten.

    Titel der Seite

    Der Titel, muss den korrekten, vollständigen Firmennamen und die Rechtsform enthalten (z.B. "ABC Brokerage GmbH". Also bitte weder Verkürzungen oder Vereinfachungen des Firmennamens noch Produktanpreisungen.


    Beschreibung des Eintrags

    Die Beschreibung, die Sie bei der Anmeldung angeben, soll in einem oder maximal zwei Sätzen die Inhalte der Seite und die angebotenen Dienstleistungen/Produkte beschreiben. Beschreiben Sie die Seite aus der Sicht eines objektiven Dritten. Verwenden Sie in der Beschreibung nur die dritte Person, also kein "wir" oder "unsere". Orientieren Sie sich am Beschreibungsstil der bereits aufgenommen Seiten in der Kategorie.

    Bitte ersparen Sie uns reine Aufzählungen von Schlüsselworten, werbesprachliche Slogans, Superlative oder sonstige unüberprüfbare Werturteile. Solche Beschreibungen werden ausnahmslos abgeändert.

    Am Ende der Beschreibung, nach dem obligatorischen Satzpunkt soll das Länderkennzeichen, die Postleitzahl und der Ort, an dem das Unternehmens seinen Hauptsitz hat, in der Form [D-12345 Musterstadt] stehen.


    Mehrfachanmeldungen

    Bitte melden Sie Ihre Seite nur einmal im Bereich von World/Deutsch/Wirtschaft an. Zusätzlich können Sie Ihre Seite auch am Standort ihres Unternehmens innerhalb von World/Deutsch/Regional anmelden.


    Die Nichtbeachtung dieser Hinweise wird die Bearbeitung Ihres Vorschlages erheblich verzögern.

    Die Editoren behalten sich das Recht vor, Seiten nicht aufzunehmen, oder aufgenommene Seiten zu löschen. Insbesondere Mehrfachanmeldungen werden nicht toleriert.

    Crowdinvesting ist eine Form der Kapitalbeschaffung / Kapitalanlage für/in Geschäftsideen (zur Unternehmensgründung), Produkten oder die Erweiterung von bestehenden Unternehmen ohne ausreichende finanzielle Mittel zur Umsetzung des Vorhabens.

    Die Grundidee besteht darin, das Vorhaben einem großen Kreis Interessierter über Internetportale oder in Eigenregie vorzustellen, die sich mit geringen Geldbeträgen daran beteiligen können. Zugleich wird die Akzeptanz der Geschäftsidee getestet und aus dem Investorenkreis zukünftige mögliche Kunden gewonnen.

    Im Interesse der Investoren ist eine möglichst hohe Rendite sowie ein stabiles Wachstum des Vorhabens. Crowdinvesting ist eine nachrangige Risikofinanzierung und genau so erfolgsabhängig wie Unternehmenskapital.

    Investoren erwerben über ihre Finanzierung im Gegenzug Genussscheine, stille Beteiligungen, beziehungsweise einen Zinsanspruch für ein Beteiligungsdarlehn. Je nach Vereinbarung kann auch eine teilweise "Zinszahlung" in Naturalien erfolgen.
    Die Kategorie ist für Unternehmen gedacht, deren Aktivitätsfokus auf dem Bereich Day Trading liegt. Daneben werden hier auch Websites und Blogs gelistet, die Informationen zum Thema Day Trading anbieten.

    Einfache Kurslisten oder ähnliche, für andere börsennotierte Kapitalanlagen ebenfalls verwendbare Informationen, werden hier nicht aufgenommen. Auch werden keine reinen Werbeseiten (Affiliate-Seiten), ohne nennenswerten Mehrwert für Trader, in dieser Kategorie aufgenommen.
    Die Kategorie ist für Unternehmen bestimmt, die Kapitalanlagemöglichkeiten bieten, deren geschäftliche Ausrichtung einen Fokus auf ökologische, soziale oder andere ethische Grundsätze richtet.
    Die Kategorie ist für Unternehmen, die sich auf die Ausgabe oder das Management von Immobilienfonds spezialisiert haben.

    Vermittler von Fondsanteilen werden hier nicht gelistet.
    Ein Investmentclub ist eine Vereinigung von privaten Anlegern mit dem Ziel der gemeinsamen Geldanlage. Den Internetauftritt eines seriösen Investmentclubs erkennen Sie an folgenden Punkten: • Der Gesellschaftsvertrag ist einsehbar.
    • Der Internetauftritt bietet aktuelle Informationen zur Entwicklung des Gesellschaftsvermögens.
    • Der Internetauftritt bietet aktuelle Informationen zur Depotstruktur.
    • Die Kosten werden transparent, zum Beispiel in Form einer Gesamtkostenquote, aufgeschlüsselt.
    • Der Verkaufsprospekt ist einsehbar (*).
    • Der Investmentclub wurde von der BaFin als Finanzdienstleister zugelassen (*).
    • Die Geschäftsführer weisen ihre Kompetenz und Sorgfaltspflicht nach.
    • Die Kontaktdaten sind vorhanden. (*) wichtig, sofern der Investmentclub mehr als 50 Mitglieder oder 500.000 eingezahltes Kapital verwaltet und von der BaFin keine Freistellung erlangt hat
    Die Kategorie ist für Unternehmen bestimmt, die Investmentfonds anbieten sowie Seiten, die Informationen über aktuelle Kurse und Hintergrundinformationen zu Fonds beinhalten.

    Vermittler von Fondsanteilen werden hier nicht gelistet.
    Die Kategorie ist für Unternehmen, die sich auf die Ausgabe oder das Management von Schiffsfonds spezialisiert haben.

    Vermittler von Fondsanteilen werden hier nicht gelistet.
    Verzeichnisse und Portale sind Seiten mit Verzeichnischarakter sowie redaktionell betreute Portale als vertiefende Wissensquellen zur ergänzenden Information für die Themeninhalte der Kategorie. Im Unterschied zu "Zeitschriften und Onlinemagazinen" bieten Verzeichnisse und Portale nicht vordergründig aktuelle Berichte, sondern einen Bestand an Informationen.

    Die Kategorie Verzeichnisse und Portale sammelt deutschsprachige Informationen von, für und über Unternehmen (B2B) mit überregionaler Relevanz. Redaktionell betreut, mit Verzeichnischarakter bzw. mit einem Bestand an Informationen als vertiefende Wissensquelle, ohne hauptsächliche Berichterstattung.

    Verzeichnisse und Portale, die sich an private Endverbraucher wenden und/oder eine Region zum Inhalt haben werden hier nicht gelistet.

    Bitte richten Sie Ihre Seitenvorschläge an diesen Kriterien aus. Näheres ist der Kategoriebeschreibung zu entnehmen.

    Querverweise zu anderen Kategorien:

  • Stetige Berichterstattung und Themenmagazine sind unter "Zeitschriften und Onlinemagazine" im jeweiligen Kategoriestrang zu finden.
  • Produktkataloge sind gelistet unter Onlinekataloge.
  • Verzeichnisse und Portale für Endverbraucher befinden sich unter Verbraucherinformationen.
  • Über das Thema "Wirtschaft" hinausgehende Internetquellen sind gesammelt unter Spezialisierte Verzeichnisse.
  • Die Kategorie ist für Weblogs bzw. Blogs bestimmt, die sich schwerpunktmäßig mit dem gesamten Spektrum des Bereiches Kapitalanlage beschäftigen. Ist erkennbar, dass sich das/der Blog mit einem bestimmten Teilbereich des Themas Kapitalanlage beschäftigt, so ist die Site im entsprechenden Thema zu listen.

    Noch ein Hinweis zu inhaltlichen Mindeststandards: Das bloße Aggregieren von fremden Inhalten ist kein listenswerter Content im Sinne des ODPs. Daran ändern auch Kommentare nichts, sofern diese inhaltlich nicht aus mehr als dem allgemeinen "Gesäusel" bestehen.